Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie wirkt sich die US-amerikanische Gegenseitigkeitssteuer auf den Aktienmarkt aus?

Der Aktienmarkt wird kurzfristig unter Druck stehen. Mittel- und langfristig tendiert er jedoch zu steigenden Kursen.

Hà Nội MớiHà Nội Mới02/08/2025

Nguyen The Minh, Forschungs- und Analysedirektor von Yuanta Securities Vietnam Co., Ltd., sprach mit Reportern der Hanoi Moi Zeitung, nachdem die Vereinigten Staaten die Angleichung der Steuersätze mit vielen Ländern, darunter Vietnam, bekannt gegeben hatten.

Die Vereinigten Staaten haben einen Zollsatz von 20 % auf vietnamesische Waren angekündigt. Wie beurteilen Sie diesen Zollsatz?

Das Weiße Haus hat die Anordnung von Präsident Donald Trump zur Anpassung der gegenseitigen Steuersätze veröffentlicht. Demnach haben die Vereinigten Staaten beschlossen, die Steuersätze für 69 Länder und Gebiete anzupassen. Laut Anhang I beträgt der Steuersatz für Vietnam 20 %.

Seit Ende April 2025 haben Vietnam und die Vereinigten Staaten zahlreiche Handelsgespräche geführt. Der Zollsatz von 20 % wurde im Vergleich zu den im April genannten 46 % um mehr als die Hälfte gesenkt. Dies ist ein positives Signal.

bee-the-minh.jpg
Nguyen The Minh, Forschungs- und Analysedirektor von Yuanta Securities. Foto: NVCC

Vergleicht man die Zollsätze der Länder in Südostasien, so ist der US-Zollsatz für vietnamesische Waren im Vergleich zu den übrigen Ländern neutral, er ist weder vollständig vorteilhaft noch nachteilig, mit Ausnahme von Laos und Myanmar, wo ein sehr hoher Satz von 40 % gilt.

Im Vergleich zu Thailand ist der oben genannte Steuersatz beispielsweise nur geringfügig um 1 % höher, während der Steuersatz Vietnams von 20 % im Vergleich zu den Vereinigten Staaten immer noch deutlich günstiger ist als der von Thailand.

Kurz gesagt, der Zollsatz von 20 % für Vietnam ist neutral und bietet noch Spielraum für Wettbewerb, um Investitionskapital anzuziehen – er ist weder zu negativ noch zu positiv.

Dieses Zollniveau dürfte keine großen Auswirkungen auf die Verschiebung der Investitionsnachfrage und der Lieferketten haben. Darüber hinaus verfügt Vietnam über zahlreiche weitere Vorteile, um ausländische Direktinvestitionen anzuziehen, wie etwa Infrastruktur, Steuern, Gebühren und qualifizierte Arbeitskräfte. Nicht zuletzt liegt Vietnam heute im größten Gütertransitgebiet.

Weder vor noch nach der Einführung der Zölle hat sich das Handelsungleichgewicht zwischen den Ländern verändert. Wir werden auch fair behandelt; die Vereinigten Staaten bevorzugen kein Land.

Erwähnenswert ist, dass die USA eine 40-prozentige Steuer auf Transitgüter angekündigt haben. Dieser Steuersatz gilt für alle Länder, unabhängig davon, ob sie mit den USA verbündet sind oder nicht.

Als US-Präsident Donald Trump zuvor einen Gegenseitigkeitszoll von 20 % für Vietnam und 40 % für Transitwaren ins Gespräch brachte, befürchteten wir, dass wir unseren Wettbewerbsvorteil verlieren könnten, falls dieser 40-prozentige Satz nicht auch für andere Länder gelten würde. Diese Sorge ist nun jedoch unbegründet.

Bei einem Steuersatz von 20 % werden Unternehmen wahrscheinlich gezwungen sein, auf einen Teil ihrer Gewinne zu verzichten, um sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Ländern zu verschaffen.

- Wie wird sich diese Steuerpolitik auf den Aktienmarkt auswirken, Sir?

Ich glaube, die Auswirkungen der Zölle auf den Aktienmarkt werden in zwei Phasen erfolgen.

Zunächst einmal betrifft diese Zollpolitik kurzfristig kein einzelnes Land, sondern den gesamten globalen Aktienmarkt.

Bei einer Anwendung ab August 2025 besteht die erste zu besorgniserregende Belastung in dem möglichen Inflationsdruck und den Auswirkungen auf die US -Wirtschaft . Dies könnte es der US-Notenbank (Fed) erschweren, die Zinssätze in naher Zukunft zu senken.

Wenn die US-Notenbank die Zinsen nicht senkt, besteht die Möglichkeit, dass die Renditen des US-Dollars weiterhin hoch bleiben und den Wechselkurs belasten. Dieses Risiko kann sich kurzfristig auswirken, sodass es kurzfristig zu Anpassungsdruck am Aktienmarkt kommen wird.

Tatsächlich reagierte der US-Aktienmarkt nach der Ankündigung der Zollpolitik in der letzten Handelssitzung der Woche, weil die Anleger befürchteten, dass der Inflationsdruck weiter steigen würde.

Es ist wahrscheinlich, dass die FED bis Ende nächsten Jahres die Zinssätze senken wird, sodass die Auswirkungen der Zölle langfristig gering sein und den Aktienmarkt nicht beeinträchtigen werden.

- Wie wird sich der heimische Aktienmarkt entwickeln und welchen Rat geben Sie Anlegern?

Die Entwicklung des Inlandsmarktes wird dem globalen Markttrend ähneln. Kurzfristig könnte der Markt aufgrund von Inflationssorgen in der kommenden Zeit eine Abwärtskorrektur erfahren. Nach dieser Korrektur wird der Markt mittel- und langfristig weiter steigen.

Die Auswirkungen auf den heimischen Aktienmarkt dürften geringer ausfallen als auf den Weltmarkt, da die Inflationsrate in Vietnam derzeit niedrig ist und daher keine große Besorgnis über Inflationsdruck besteht.

Zu Beginn der nächsten Woche könnte es zu einem Abwärtsdruck auf den Markt kommen; es wird eine Woche der Marktanpassung sein, da der globale Aktienmarkt letzte Woche stark gefallen ist.

Anleger können zwei wichtige Meilensteine ​​beobachten: die Marke von 1.450 Punkten. Sollte der VN-Index diese Marke unterschreiten, weitet sich der Abwärtsdruck auf 1.380 Punkte aus, die stärkste Unterstützungszone des VN-Index im Abwärtstrend.

Für Anleger ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt zum Kaufen, anders gesagt: Versuchen Sie nicht, den Tiefpunkt zu erwischen. Anleger mit einem hohen Aktienanteil sollten diesen reduzieren, um das Risiko zu minimieren. Auch wenn der Markt nächste Woche fällt, ist es nicht ratsam zu kaufen, sondern stattdessen das Risikomanagement in den Vordergrund zu stellen.

Vielen Dank!

Quelle: https://hanoimoi.vn/thue-doi-ung-cua-hoa-ky-tac-dong-nhu-the-nao-den-thi-truong-chung-khoan-711264.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Tay Ninh Song

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt