Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ich liebe das Geräusch der Hühner damals

Báo Đại Đoàn KếtBáo Đại Đoàn Kết13/02/2024


thuong.jpg
Gemälde: Thanh Chuong.

Im Dezember war die Nacht stockfinster und die Kälte so eisig, dass sich alle Häuser ab Einbruch der Dunkelheit verbarrikadierten. Drinnen erfüllte der Duft von schwarzem Weihrauch und gelber Grapefruit auf dem Altar die Atmosphäre mit Gemütlichkeit. Tet schien ganz nah. Ich verkroch mich unter der dicken Baumwolldecke und lauschte vergnügt den Gesprächen meiner Eltern über die Tet-Vorbereitungen.

In meiner Kindheit waren meine Füße im Winter immer rot und geschwollen von Frostbeulen. Egal ob es nieselte oder meine Haut trocken und rissig war, wir gingen trotzdem in unseren dünnen Hausschuhen zur Schule. Die Kälte färbte unsere Füße lila, und meine Hände waren so taub, dass ich nicht einmal einen Stift halten konnte.

Jeden Abend vor dem Schlafengehen badete ich meine Füße in warmem Salzwasser mit zerstoßenem Ingwer, um den Juckreiz zu lindern. Deshalb träumte ich von einem Paar Leinenschuhen, denn Schuhe würden Schwellungen, Schmerzen und Juckreiz reduzieren. Meine Mutter sagte, dass sie mir, wenn Tet naht, ein neues Paar Schuhe kaufen würde, sobald sie die Hühner verkauft hat.

Meine Familie hält nur ein Dutzend Hühner für Tet, zwei Drittel davon sind Hennen, nur wenige sind Hähne. Die Küken werden so ausgewählt, dass sie aus den Eiern schöner und gesunder Hennen aus dem Frühjahr schlüpfen, und bis zum Jahresende sind sie groß und kräftig. Meine Mutter plant, einige von ihnen zu verkaufen, um Geld für Einkäufe zu haben, und die übrigen werden als Zuchttiere für die nächste Saison und für Tet verwendet.

Für die Silvesterfeier braucht man Hähne mit prächtigem Gefieder, langen Schwänzen, Kämmen, roten Gesichtern und vor allem prallen, wohlproportionierten Beinen. Jeden Tag sammle ich fleißig Mais und breche Maniok, um sie zu füttern, bis sie satt sind. Das Gefieder der Hähne ist glatt und rund wie eine Kaki, sodass meine Leinenschuhe fast greifbar wirken. Jeder in der Nachbarschaft weiß, dass bei uns eine ganze Schar Hähne lebt, denn ihr Krähen ist morgens ohrenbetäubend laut und unüberhörbar. Mein Vater hat mir eingeschärft, im Dezember gut auf sie aufzupassen und abends zu kontrollieren, ob das Tor richtig geschlossen ist.

Es war noch dunkel, als mich das Krähen der Hühner in der Nachbarschaft weckte. Auch die Hähne im Stall erwachten nacheinander und stimmten lautstark in das Krähen der anderen Hühner ein. Das Krähen wurde immer lauter und machte mich ungeduldiger; ich sehnte mich nach dem Morgen. Ich war so unruhig, dass meine Mutter, die neben mir lag, mich zum Weiterschlafen bewegen musste, denn es war noch lange nicht Morgen. Das Krähen der Hühner drang von Haus zu Haus, erst nur vereinzelt, aber allmählich breitete es sich in der ganzen Nachbarschaft aus.

In jenen Jahren waren Hühner ein wertvolles Gut, das gegen Schuhe oder neue Kleidung eingetauscht werden konnte. Man konnte sie auch gegen Schweinefleisch, Bambussprossen, grüne Bohnen, Wein, Marmelade usw. tauschen. Hühner konnten verkauft oder gegessen werden, ohne dass man sie wie Schweine verheimlichen, anmelden oder Schlachtsteuer zahlen musste.

Die Hühner, die für Tet aufgezogen werden, werden stets sorgsam versorgt, nachmittags gut gefüttert und dann früh zum Schlafen in den Stall gebracht. Der Stall ist winddicht umschlossen, und morgens müssen wir warten, bis der Tau abgetrocknet ist, bevor wir sie freilassen können. All das dient dazu, die Hühner gesund zu halten und ihnen ein schnelles Wachstum zu ermöglichen, ohne dass sie in den kalten Wintertagen krank werden. In kalten Nächten fühlen sich meine Füße an wie zwei Eisstiele, obwohl ich in eine warme Decke eingehüllt bin. Ich denke oft, dass die Hühner ein dickes und warmes Gefieder haben, aber meine nackten Füße sind nicht so geschwollen wie meine.

img-5470.jpg
Gemälde: Thanh Chuong.

An nebligen Morgen, wenn ich meine Mutter aufstehen sah, um Reis für den Markt vorzubereiten, stand ich immer auch auf. Es war so kalt, dass ich in die Küche ging und mich gemütlich in das warme Strohbett kuschelte. Das Feuer vom Herd tat meinen Füßen nach einer langen, schmerzhaften und juckenden Nacht gut.

Dort zu liegen, die wunderschönen, tanzenden Flammen am Topfboden zu beobachten und den riesigen Schatten der Mutter an der Küchenwand flackern zu sehen, dem vertrauten Klappern zu lauschen, war so angenehm, dass ich manchmal noch ein Nickerchen machte, bis der Reis gar war. Die Hühner, die eine Weile im Chor gekräht hatten, schienen müde zu sein und dachten wohl, es sei noch zu dunkel, also schliefen sie wieder ein.

Morgens putze ich mir oft die Zähne und wasche mir das Gesicht mit einer dampfenden Kokosnussschale, weil man damit heißes Wasser aus dem riesigen gusseisernen Topf auf dem Herd schöpft.

Der Duft von Strohrauch, der noch im Dampf hing, und diese warmen, einfachen Frühstücke weckten in mir immer ein ganz besonderes Wintergefühl. Die Hühner bekamen einen heißen Topf mit Maiskleie und Gemüse. Meine Mutter sagte, sie äßen auch warmes Essen, um der Kälte besser zu trotzen. Jedes Mal, wenn sie fertig waren, war ihr Kropf riesig, schief und sah komisch aus. Die Hühner wurden von Tag zu Tag größer und waren so rund wie Brombeeren.

Dann kamen die letzten Tage des Jahres, der Markttag rückte näher. Ich konnte schlecht schlafen, weil ich an die warmen Schuhe dachte und mich freute, dass meine Füße nicht mehr geschwollen sein würden. Kurz vor Tagesanbruch, als ich meine Mutter in der Küche Geräusche machen hörte, eilte ich hinunter.

Seltsamerweise hörte ich die Hühner im Stall nicht wie sonst laut schnattern oder krähen. Es nieselte, und als ich durch das gelbe Licht der elektrischen Lampe in den Hof schaute, sah ich das Holztor meines Hauses weit offen stehen. Meine Eltern rannten panisch hinaus und entdeckten, dass auch die Tür zum Hühnerstall offen war. Die Hühner waren verschwunden, und draußen vor der Stalltür lag etwas Langes und Schwarzes, das wie eine Schlange aussah. Mein Vater holte eine Taschenlampe heraus und sah, dass es sich um ein Stück Wasserkartoffel handelte, die Sorte, die man oft zum Kochen von Kleie für Schweine verwendet, die über dem Feuer geröstet worden war, um sie weicher zu machen.

Es stellte sich heraus, dass letzte Nacht ein Dieb über die Mauer geklettert war, um die Hühner zu fangen. Die Mauer kann nur ehrliche Menschen aufhalten, aber Schurken können sie leicht überwinden. Mein Vater erzählte, dass diese Leute sich auf Hühnerdiebstahl spezialisiert haben. Sie rösten Süßkartoffeln, bis sie weich wie Schlangen sind, und stopfen sie dann in den Hühnerstall. Die Hühner hielten sie für eine Schlange und erschraken so sehr, dass sie sich nicht rührten und keinen Laut von sich gaben.

Es war dunkel, die Hühner konnten nichts sehen und mussten sich daher stillschweigend fangen lassen. Der Dieb öffnete das Tor und verschwand, ohne dass meine Familie etwas davon mitbekam. Damals tat mir das Huhn nicht leid, ich hatte nur furchtbare Angst. In meiner Vorstellung war der Dieb ein seltsamer, unheimlicher Geist.

Als es hell wurde, entdeckte ich tief in einer Ecke des Hühnerstalls die beiden kleinsten Hühner, die flach auf dem Boden lagen und so verängstigt waren, dass sie sich nicht trauten, in den Hof zu laufen.

Ich hatte auch meine warmen Schuhe vergessen, weil ich dachte, wenn ein Dieb mich allein zu Hause fände, würde er mich wahrscheinlich mitnehmen und in einen Sack stecken, um mich zu verkaufen. Da dachte ich an die armen Hühner, denen man kurz vor dem Einstecken in den Sack den Hals verdrehte, damit ihr Geschrei den Hausbesitzer nicht weckte.

Die folgenden Nächte waren leerer denn je, das Fehlen des Hahnenkrähens hielt mich wach. Die Dunkelheit und das unheimliche Rascheln draußen verwandelten mich in ein ängstliches Kind.

Obwohl meine Mutter mir immer noch neue Schuhe kaufte, musste ich jedes Mal, wenn ich sie sah, an die armen Hühner denken. Ich dachte immer wieder, wenn sie nicht so laut krähten, hätte der Dieb sie vielleicht gar nicht bemerkt und sie wären nicht so grausam gefangen worden. Sie wären in wunderschöne Hühner mit Feenflügeln verwandelt worden und am Silvesterabend auf dem Altar ausgestellt worden.

Ich habe das Gackern der Hühner in jenen kalten Nächten zum Jahresende lange vermisst und es völlig vergessen. Doch manchmal tauchen Dinge, die alt und tief in der Vergangenheit vergraben scheinen, ganz unerwartet wieder auf. So wie heute Abend, als irgendwo in der Ferne ein leises Gackern widerhallt und mir bewusst macht, dass ich immer noch darauf warte, wie damals, als ich auf den Frühling wartete…



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt