Phan Quoc Dungs Leben ist stets mit tropischen Wäldern verbunden – Foto: QD
Es gibt wohl nicht viele junge Menschen, die sich so leidenschaftlich für Wälder engagieren wie Phan Quoc Dung (29 Jahre). Dung besitzt zwei Masterabschlüsse aus Europa mit den Schwerpunkten nachhaltiges tropisches Waldmanagement und die Verbindung von Wäldern und ländlichen Lebensgrundlagen. Er hat bereits über 20 Länder bereist, doch der gebürtige Hanoier beschloss, in die Wälder Vietnams zurückzukehren.
Der Wald ist der Grund für das Leben
Als Dung Gäste durch den Versuchswald der Forstuniversität führte, sagte er, dass er sich jedes Mal, wenn er im Wald spazieren gehe, fühle, als käme er nach Hause, und dass er, egal wohin er gehe, immer wieder an diesen vertrauten Ort zurückkehren wolle.
Dung sagte, er habe das Glück gehabt, seit seiner Kindheit mit dem Wald in Berührung gekommen zu sein, wodurch er mit einem schönen Traum genährt wurde, den nicht jedes Kind hat, was ihn zusätzlich dazu anspornte, die grünen Wälder aufzusuchen.
An dem Tag, als er sich für ein Studium entschied, wählte Dung entschlossen Forstwirtschaft, während seine Freunde allesamt beliebte Studiengänge wählten. Viele versuchten sogar, ihn umzustimmen und rieten ihm, seine Entscheidung zu überdenken, da ein zukunftsorientiertes Fach ihm mehr Möglichkeiten eröffnen würde. Doch er hatte keine Zweifel, sondern war fest entschlossen, seinen eigenen Weg zu finden.
Quoc Dung war Jahrgangsbester seines Jahrgangs (Block A) und wurde an der Forstuniversität zugelassen. Daher war er vielen Dozenten und Kommilitonen bekannt. Dies bot ihm die Möglichkeit, sein Netzwerk zu erweitern und fleißig zu studieren und zu üben. In seinem dritten Studienjahr wurde Dung für den internationalen Wettbewerb „Forststudenten“ ausgewählt.
Die Erfahrungen seiner ersten Auslandsreise bestärkten den jungen Mann in seinem Wunsch, die Welt zu erkunden und in Industrieländern Forstwirtschaft und -schutz zu erlernen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Erneut Jahrgangsbester, ging Dung mit einem Vollstipendium für zwei Jahre nach Deutschland und Dänemark, um dort Tropenwaldmanagement zu studieren.
Je weiter er reiste, desto mehr schmerzte es den jungen Mann, festzustellen, dass die einst so prächtigen Wälder und silbernen Meere nicht mehr existierten. Die Waldgebiete Vietnams schrumpften zusehends und wurden von Menschenhand zerstört. Wälder waren keine unerschöpflichen Ressourcen mehr, sondern nur noch begrenzt vorhanden. Deshalb mussten wir zusammenarbeiten, um die Wälder zu schützen, was auch den Schutz der umliegenden Lebensräume bedeutete.
Das war wie ein Auftrag, der ihn drängte, nach seinem Studium ins Land zurückzukehren. „Hingehen bedeutet Rückkehr. Ich möchte mich für den Schutz, die Erhaltung und die Förderung der Schönheit des Waldes einsetzen, vor allem für junge Menschen, damit sie die grünen Wälder besser verstehen und lieben lernen“, vertraute Dung an.
Mein Lehrer sagte einmal, dass die wahren Waldschützer diejenigen sind, die in der Nähe des Waldes leben. Anstatt also darüber nachzudenken, wie man den Wald schützen kann, sollten wir an die Menschen in der Umgebung denken, ihnen helfen, ihren Lebensunterhalt und ihr Einkommen zu verbessern, und sie werden diejenigen sein, die den Wald schützen.
PHAN QUOC DUNG
Die Samen keimen
Dung begann sein Engagement mit der Teilnahme an einem Projekt zur Wertschöpfung aus Bambus in den beiden Provinzen Nghe An und Thanh Hoa. Lange Feldreisen, das Essen, der Aufenthalt und das Leben mit den Menschen halfen ihm, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Der Projektleiter beschränkte sich nicht auf Massenmobilisierung und Öffentlichkeitsarbeit, um das Verständnis und das Bewusstsein für Wälder zu fördern, sondern fand einen Weg, Menschen mithilfe der Wälder zu nachhaltigen Lebensgrundlagen zu verhelfen. So engagierten sich die Menschen, ausgehend von diesem Verständnis, freiwillig für den Schutz des Waldes und damit für den Schutz ihrer Lebensräume.
Ehrlich gesagt, hatte Dung anfangs etwas Angst, als er auf eine lange Exkursion in die Bergregion ging! Doch nach und nach schien ihn die aufrichtige Zuneigung der Einheimischen jeden Tag aufs Neue zu beschützen. Schließlich verlor er seine Angst und lebte fortan bei verschiedenen Familien wie ein eigenes Kind. Dung liebte die Menschen, und sie liebten ihn auf natürliche Weise, doch mit jedem Tag gefielen ihm die kühlen, grünen Wälder immer besser.
Nach Abschluss des Projekts nahm Phan Quoc Dung eine Einladung an, an die Universität zurückzukehren und im Büro für internationale Zusammenarbeit zu arbeiten. Dieser Ort war während seiner Studienzeit „das Zuhause, das seine Leidenschaft genährt hatte“, doch diesmal beschrieb er seine Tätigkeit als „Sachbearbeiter“.
Wie ein Samenkorn, das genährt wird, bietet ihm das Arbeitsumfeld die Möglichkeit, praktische Erfahrungen anzuwenden, Ideen zu entwickeln und neue Projekte vorzuschlagen.
Gleichzeitig werden wir aus Kooperationsbeziehungen heraus nach weiteren Möglichkeiten suchen, zur Entwicklung der vietnamesischen Wälder beizutragen, sowie nach Projekten, die das Bewusstsein der Menschen für die Notwendigkeit schärfen, gemeinsam die Wälder zu erhalten und zu schützen.
Der 9X-Mann sprach über seine Zukunftspläne und sagte, er arbeite weiterhin jeden Tag hart daran, seiner Leidenschaft nachzugehen. Insbesondere versuche er, in der Gemeinschaft etwas zu bewirken und sich für den Erhalt und Schutz des Waldes einzusetzen.
„Wie beim Waldentwicklungsmodell wird es anfangs nur wenige kahle Bäume geben, aber mit der Zeit wird sich daraus ein vielschichtiges, vielfältiges Waldmodell entwickeln. Ich bin wie ein Baum im Wald; meine Aufgabe ist es, den jungen Bäumen darunter Schatten zu spenden, damit sie wachsen können, und auf den Tag zu warten, an dem der Baum Früchte trägt, um zukünftigen Generationen zu helfen“, vertraute Dung an.
Geschichten aus dem Wald erzählen und Bücher schreiben
Viele junge Menschen zieht es aufgrund der Hektik des Stadtlebens in den Wald, um der Natur näher zu sein. Dung prahlt damit, er sei „glücklich wie eine Fee, weil er das ganze Jahr über reisen kann, ohne Geld auszugeben“.
Er ist der Ansicht, dass junge Menschen einfach losziehen, Risiken eingehen und sich ihrer Leidenschaft widmen sollten, und dass sie dadurch mit Sicherheit wertvolle Erfahrungen und Möglichkeiten sammeln werden.
Bei jedem Ausflug machte Dung viele schöne Aufnahmen und erzählte interessante Geschichten über die Wälder Vietnams.
Auf seiner persönlichen Facebook-Seite hat Dung mit seinen Beiträgen viele junge Menschen und andere dazu inspiriert, sich für den Erhalt und Schutz der Wälder einzusetzen. Neben seiner Haupttätigkeit schreibt er Bücher – „als Nebenjob, um seiner Leidenschaft fürs Schreiben nachzugehen“, wie er selbst sagt.
Quelle






Kommentar (0)