Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Stabilität in der Ungewissheit finden

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế17/10/2024


Der Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) fand vom 15. bis 16. Oktober in Islamabad, Pakistan, statt. An ihm nahmen hochrangige Politiker der Mitgliedsländer, Beobachterländer und „Dialogpartner“ teil.
Thượng đỉnh SCO: Tìm ổn định trong bất định
Der Premierminister des Gastgeberlandes Pakistan, Shehbaz Sharif, spricht am 16. Oktober bei der Eröffnungssitzung der SCO im Jinnah Convention Center in Islamabad. (Quelle: PID)

Trotz der Gewalt und der politischen Instabilität hat Islamabad als Gastgeber und rotierender Vorsitzender der SCO alle Anstrengungen unternommen, um die Sicherheit der Veranstaltung zu gewährleisten.

Eröffnung im Aufruhr

Im Vorfeld des SCO-Gipfels sieht sich Gastgeber Pakistan mit Sicherheitsproblemen durch Protestgruppen, Separatisten und Dissidenten konfrontiert. Insbesondere die oppositionelle Pakistanische Tehreek-e-Insaf (PTI) des ehemaligen Premierministers Imran Khan startete eine Reihe von Protesten und forderte die „Unabhängigkeit der Justiz“, während die Regierung auf Verfassungsänderungen drängt. Die PTI drohte zudem mit Großdemonstrationen im Zentrum von Islamabad, wo der SCO-Gipfel stattfinden wird, um die Regierung von Premierminister Shabaz Sharif zu „blamieren“.

Nicht nur in der Hauptstadt greifen separatistische Gruppen in der an den Iran grenzenden Provinz Belutschistan regelmäßig chinesische Bürger an, die an Projekten im Rahmen des China-Pakistan Economic Corridor (CPEC) und der Belt and Road Initiative (BRI) arbeiten.

Der jüngste Angriff von Separatisten auf einen Konvoi chinesischer Ingenieure in der Hafenstadt Karatschi, bei dem zwei Menschen starben, hat die Sicherheitslage im Vorfeld des Gipfels weiter verschärft. Beobachter sehen dies als idealen Zeitpunkt für Separatisten, die Sicherheit zu destabilisieren und internationale Aufmerksamkeit zu erregen.

Die „Ersten“

Trotz der schwierigen Sicherheitslage in Pakistan nahmen Vertreter von zehn Mitgliedsländern, darunter China, Russland, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Usbekistan, Weißrussland, Iran und Indien, sowie Vertreter von 16 assoziierten Ländern, Beobachtern oder „Dialogpartnern“ teil. Höhepunkt war die Anwesenheit des indischen Außenministers Subrahmanyam Jaishankar.

Dies ist der erste Besuch eines hochrangigen indischen Beamten in Pakistan seit fast neun Jahren. Besonders bedeutsam ist die Anwesenheit von Premierminister Li Qiang, dem ersten Besuch des Regierungschefs Chinas, Pakistans „Allwetterpartner“, seit elf Jahren.

Während des Besuchs besprachen beide Seiten sicherheitsrelevante Fragen und den Fortschritt der CPEC-Umsetzung. Außerdem eröffneten sie einen von China finanzierten internationalen Flughafen in Gwadar in der Provinz Belutschistan. Dort befindet sich auch ein strategischer Tiefwasserhafen, den Islamabad für 99 Jahre an Peking verpachtet hat. CPEC ist derzeit das wichtigste Standbein der chinesischen Seidenstraßeninitiative in Südasien. China hat in CPEC bereits über 50 Milliarden US-Dollar investiert und Kredite zugesagt.

Bei diesem SCO-Gipfel war auch die iranische Delegation unter der Leitung des Ersten Vizepräsidenten Mohammad Reza Aref erstmals anwesend. Für Islamabad ist dies eine wichtige Gelegenheit, die Zusammenarbeit mit Teheran zu fördern und die neu auftretenden Probleme in der Region, insbesondere die jüngsten Spannungen zwischen dem Iran und Israel, zu lösen. Premierminister Michail Mischustin leitete die russische Delegation, während auch der Premierminister der Mongolei als Beobachter anwesend war.

Kooperation bei Uneinigkeit

Der SCO-Gipfel in Islamabad konzentrierte sich auf die Diskussion zahlreicher Bereiche, von Wirtschaft und Handel über Umwelt und regionale Sicherheit bis hin zu Kultur und Gesellschaft. Ziel war es, einen Konsens zur weiteren Stärkung der Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern zu erzielen. In seiner Eröffnungsrede bekräftigte der gastgebende Premierminister Shehbaz Sharif, die SCO sei ein „Leuchtturm des Multilateralismus“ und sei überzeugt, dass sie „nicht nur das Potenzial, sondern auch den Willen hat, eine wohlhabendere und sicherere Zukunft für ihre Bevölkerung zu schaffen“.

Der pakistanische Premierminister forderte einen Rahmen innerhalb der SCO, der den Handel und die Vision eines vernetzten Eurasiens fördert. Er forderte außerdem den Ausbau wichtiger Projekte wie der BRI, CPEC und des Internationalen Nord-Süd-Transportkorridors (INSTC), um die Integration und Zusammenarbeit in der Region zu verbessern. Die verbleibenden Meinungsverschiedenheiten zwischen den SCO-Mitgliedern stellen jedoch Herausforderungen und Hindernisse für eine Einigung in vielen drängenden Fragen dar, wie etwa den Krisenherden im Nahen Osten, dem Kaschmir-Konflikt zwischen Indien und Pakistan, der regionalen Sicherheit und globalen Fragen.

Der SCO-Gipfel ist die erste große multilaterale Veranstaltung, die Pakistan seit vielen Jahren ausrichtet, und zwar in einer Zeit zunehmender politischer und sicherheitspolitischer Instabilität. Trotz sicherheitspolitischer und wirtschaftlicher Probleme bietet der Gipfel Pakistan die Gelegenheit, sein diplomatisches Profil zu schärfen und sich als aktiver Teilnehmer an multilateralen Foren zu präsentieren.

Gleichzeitig halfen bilaterale Veranstaltungen am Rande des Gipfels Pakistan dabei, die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Russland, China und den zentralasiatischen Ländern zu stärken.

Die Teilnahme von Ministerpräsident Li Qiang trägt dazu bei, Chinas Beziehungen zu den zentralasiatischen Ländern zu stärken und Pekings Rolle in regionalen Fragen zu stärken. Derzeit spielt China eine aktive Rolle bei der Lösung von Krisenherden wie dem Hamas-Israel-Konflikt und dem Russland-Ukraine-Konflikt.

Angesichts der vielen beispiellosen Herausforderungen, die das internationale und regionale Umfeld mit sich bringt, wird von der SCO erwartet, dass dieser Wirtschafts- und Sicherheitsblock zu mehr praktischen Kooperationsergebnissen führt und den Mitgliedsländern einen Ort bietet, an dem sie weiterhin den „Shanghai-Geist“ fördern und den Zusammenhalt stärken können, um stärker zu Frieden, Stabilität und Entwicklung in der Region beizutragen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/thuong-dinh-sco-tim-on-dinh-trong-bat-dinh-290432.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Entdecken Sie das einzige Dorf in Vietnam unter den 50 schönsten Dörfern der Welt
Warum sind rote Fahnenlaternen mit gelben Sternen dieses Jahr so ​​beliebt?
Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025
Stau in Mu Cang Chai bis zum Abend, Touristen strömen herbei, um reifen Reis zu jagen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt