Entnahme von DNA-Proben bei der Mutter des Märtyrers
Öffne die Hoffnung
Partei und Staat widmen der Suche und Sammlung der sterblichen Überreste von Märtyrern stets besondere Aufmerksamkeit. Dies ist nicht nur eine politische Aufgabe, sondern auch eine moralische und heilige Verantwortung. Kürzlich hat das Ministerium für öffentliche Sicherheit ein Projekt zur Sammlung und Analyse von DNA-Proben von Angehörigen von Märtyrern ins Leben gerufen und umgesetzt, um eine nationale Genbank als wissenschaftliche Datenbank aufzubauen und die sterblichen Überreste von Märtyrern zu vergleichen und zu identifizieren.
Die DNA-Probenentnahme erfolgt streng wissenschaftlich und völlig kostenlos. Dabei werden Proben mit hoher Genauigkeit bevorzugt, insbesondere von der Mutter oder mütterlichen Verwandten des Märtyrers, da dies das direkte Gen der Blutlinie ist. Von hier aus birgt die Suche nach einem Namen für den Märtyrer große Hoffnung.
In Tay Ninh , einem Land, das einst von den Flammen des Krieges heimgesucht wurde, gibt es derzeit 33.844 registrierte Märtyrer, von denen 4.909 noch nicht identifiziert sind. Viele der Überreste wurden von alten Schlachtfeldern geborgen, begraben und mit Sorgfalt verehrt, doch auf den Grabsteinen findet sich noch immer die Inschrift: „Unbekannter Märtyrer“.
Durch die Überprüfung und Mobilisierung konnten derzeit 6.699 Angehörige mütterlicherseits von Märtyrern DNA-Proben zur Identifizierung der Märtyrer abgeben. 4.513 Märtyrer haben jedoch noch immer keine Angehörigen, die DNA-Proben abgeben können. Daher ist die Identifizierung schwierig.
Oberstleutnant Pham Minh Mong, stellvertretender Leiter der Abteilung für Verwaltungsmanagement und soziale Ordnung der Provinzpolizei, erklärte: „Das Sammeln von DNA-Proben von Angehörigen von Märtyrern eröffnet die Möglichkeit, die Identität heldenhafter Märtyrer genauer und effektiver zu suchen und zu identifizieren. Jede DNA-Probe ist wie ein Stück Vergangenheit, eine Verbindung zwischen den Verstorbenen und ihren lebenden Angehörigen. Die Entnahme von DNA-Proben zur Identifizierung von Märtyrern ist auch ein Bekenntnis zur Geschichte, dass niemand vergessen wird.“
Kürzlich hat die Provinzpolizei von Tay Ninh in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Verwaltungsmanagement der sozialen Ordnung (Ministerium für öffentliche Sicherheit) und der Firma GeneStory DNA-Proben von 144 Angehörigen von Märtyrern gesammelt, deren Identität noch nicht geklärt ist. In 39 Fällen handelte es sich um die leiblichen Mütter der Märtyrer und in 105 Fällen um andere Verwandte.
Die scheinbar rein technische Arbeit ist voller Emotionen. Es handelt sich nicht nur um eine biologische Probe, sondern um die letzte Hoffnung der Angehörigen der Märtyrer. Alle Proben werden nach der Entnahme in den Identifikationsraum gebracht, mit den Daten der gesammelten Überreste verglichen und in die Nationale Genbank aufgenommen. Obwohl der Prozess lange dauern kann, wird es, wenn die Ergebnisse übereinstimmen, ein verspätetes, aber äußerst bedeutsames Wiedersehen sein.
Hinter jeder Sammlung biologischer Proben verbergen sich unzählige schöne und bedeutungsvolle Geschichten. Die Mitglieder und Mitarbeiter der Arbeitsgruppe sammeln nicht nur DNA-Proben, sondern hören auch den Müttern und Angehörigen der Märtyrer zu und sprechen mit ihnen, um sie zu verstehen und zu teilen. |
„Mama hat so lange auf dich gewartet …!“
Eine Reise zur Sammlung von DNA-Proben, um die Namen der Märtyrer zu finden, bringt viel Hoffnung
Vor kurzem besuchte die Arbeitsgruppe das Haus der vietnamesischen Heldenmutter Truong Thi Chiem (Jahrgang 1923, wohnhaft in der Gemeinde Vinh Hung), um DNA-Proben zu sammeln. Ihr Haar war weiß und ihre Augen trüb, doch als sie ihren Sohn erwähnte, den Märtyrer Tran Van Coi, der 1968 starb, leuchteten ihre Augen hoffnungsvoll auf. Mehr als ein halbes Jahrhundert ist vergangen, aber sie hat die Hoffnung nie aufgegeben, das Grab ihres Sohnes zu finden. „Die Beamten kamen, um eine Art DNA-Probe zu sammeln. Ich kenne mich damit nicht so gut aus, aber ich habe gehört, es ging darum, den Namen des Märtyrers zu identifizieren. Es gibt also Hoffnung!“, sagte die Mutter zahnlos und voller Zuversicht.
Im Bezirk Long An war die über 90-jährige Truong Thi Doan zu Tränen gerührt, als sie über ihren Sohn sprach, den Märtyrer Truong Van Sang, der im Widerstandskrieg gegen Amerika sein Leben opferte, um das Land zu retten. Sie blickte zum Altar ihres Sohnes auf und sagte: „Ich bin alt, ich wünsche mir nichts sehnlicher, als dich zu finden. Ich habe so lange auf deine Rückkehr gewartet!“ Die Stimme der alten Mutter berührte viele Menschen.
In der Gemeinde My Yen hat Frau Tran Thi To Quyen die Hoffnung noch nicht aufgegeben, ihren Bruder, den Märtyrer Tran Tan Xuan, zu finden. „Seine Familie erinnert sich noch an ihn und nennt ihn bei seinem Namen, aber sein Grab ist unbekannt“, sagte sie mit roten Augen.
Die Suche nach Überresten und die Identifizierung von Märtyrern ist nicht nur eine professionelle Aufgabe, sondern auch ein Ausdruck tiefer Dankbarkeit der heutigen Generation gegenüber den Menschen und Familien, die sich für das Land eingesetzt haben. Hinter jeder Sammlung biologischer Proben verbergen sich viele schöne und bedeutungsvolle Geschichten. Mitglieder und Mitarbeiter der Arbeitsgruppe kommen nicht nur, um DNA-Proben zu sammeln, sondern hören auch zu und sprechen mit Müttern und Angehörigen von Märtyrern, um Verständnis zu entwickeln und sich auszutauschen.
Die Arbeit zur Sammlung von DNA-Proben und zur Identifizierung der Märtyrer wird auch in Zukunft fortgesetzt, in der Hoffnung, viele späte, aber bedeutsame „Wiedervereinigungen“ zu ermöglichen. So können die Überlebenden die schmerzliche Frage „Wo sind meine Kinder, mein Mann, mein Bruder…?“ etwas lindern.
Le Duc
Quelle: https://baolongan.vn/tim-ten-cho-liet-si-a199727.html
Kommentar (0)