Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ho-Chi-Minh-Stadt – Globale Kreativstadt des Kinos: Auf dem Weg zum „grünen Kino“-Modell

Ho-Chi-Minh-Stadt wurde soeben als erste Kinostadt Vietnams und Südostasiens ausgezeichnet.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng02/11/2025

Am 31. Oktober wurde Ho-Chi-Minh-Stadt von der UNESCO offiziell als Globale Kreativstadt im Bereich Film anerkannt. Die Volkskünstlerin Nguyen Thi Thanh Thuy, stellvertretende Direktorin des Kultur- und Sportamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt, teilte der Zeitung Nguoi Lao Dong ihre Eindrücke und die Entwicklungsrichtung für diesen neuen Weg mit.

Reporter: Wie fühlen Sie sich, wenn Ho-Chi-Minh-Stadt als Stadt des Films geehrt wird?

Ho-Chi-Minh-Stadt – Globale Kreativstadt des Films: Auf dem Weg zu einem Modell

Volkskünstlerin Nguyen Thi Thanh Thuy: Es ist ein großer Stolz, nicht nur für Filmemacher, sondern für alle Einwohner Ho-Chi-Minh-Stadts. Die Anerkennung durch die UNESCO als „Kreative Filmstadt“ bestätigt Ho-Chi-Minh-Stadts Position als dynamisches Zentrum, das kreative Werte vereint und verbreitet. Kino ist nicht nur Kunst, sondern auch ein strategischer Kulturzweig, der dazu beiträgt, das Image, die Identität und die Seele einer jungen, dynamischen und integrierten Stadt zu fördern. Dieser Titel eröffnet Künstlern und Filmemachern mehr Möglichkeiten, ihre Karrieren voranzutreiben und der Gesellschaft praktische Werte zu vermitteln, während sie gleichzeitig ihre Kreativität auf ein neues Niveau heben und das Publikum begeistern.

Welche Faktoren haben dazu beigetragen, dass Ho-Chi-Minh-Stadt von der UNESCO zur Kreativstadt des Films ernannt wurde, Madam?

Ho-Chi-Minh-Stadt ist ein lebendiges Beispiel kulturellen Austauschs – hier leben 54 ethnische Gruppen zusammen, Ost und West treffen aufeinander, und Tradition und Moderne verschmelzen. Diese Vielfalt bietet Filmemachern unerschöpfliche Inspiration, denn an jeder Straßenecke wartet eine Geschichte auf, die erzählt werden will. Die Stadt ist derzeit das größte Filmproduktionszentrum des Landes, mit einer beeindruckenden Anzahl an kommerziellen Filmen, die jedes Jahr in die Kinos kommen. Viele dieser Filme haben Hunderte von Milliarden VND eingespielt und junge Regisseure wie Nguyen Quang Dung, Ly Hai und Tran Thanh bekannt gemacht. Besonders neuere Werke wie „Red Rain“, „Tunnel – Sun in the Dark“ und „Peach, Pho and Piano“ haben ein großes Publikum erreicht, hohe Einspielergebnisse erzielt und sich durch künstlerische Qualität ausgezeichnet.

TP HCM - Thành phố Sáng tạo toàn cầu về Điện ảnh: Hướng đến mô hình
Eine Szene aus dem Film „Red Rain“ unter der Regie des verdienten Künstlers Dang Thai Huyen hat fast 714 Milliarden VND eingespielt und ist damit bis dato der erfolgreichste vietnamesische Film aller Zeiten. (Foto: Produzent)

Dies spiegelt nicht nur das starke Marktpotenzial wider, sondern zeugt auch von der Dynamik und Kreativität der jungen Regisseursgeneration, die dem vietnamesischen Kino ein neues Gesicht gibt. Tatsächlich gilt Ho-Chi-Minh-Stadt seit den 1990er-Jahren als „Kinohauptstadt“. Dynamik, der schnelle Marktzugang und sozialisierte Kapitalquellen haben der Stadt geholfen, ein pulsierendes Filmumfeld zu schaffen, das sich stark entwickelte, ohne sich zu sehr auf staatliche Fördermittel zu verlassen.

Die Kinobranche in Ho-Chi-Minh-Stadt umfasst derzeit 935 Unternehmen und fast 10.000 Mitarbeiter mit einem geschätzten Jahresumsatz von 500 Millionen US-Dollar; ein System aus 52 Kinokomplexen, 295 Kinosälen und 184 Kreativräumen – die alle zusammen ein dynamisches und professionelles Kino-Ökosystem schaffen.

Welche Chancen bietet der Titel „UNESCO-Filmstadt“ für Ho-Chi-Minh-Stadt und das vietnamesische Kino?

Ho-Chi-Minh-Stadt wird in erster Linie zu einer Brücke zwischen dem vietnamesischen und dem internationalen Kino, indem sie die internationale Zusammenarbeit ausbaut, den Austausch von Experten fördert und hochqualifizierte Fachkräfte ausbildet. Dies schafft auch günstige Voraussetzungen dafür, dass sich das Internationale Filmfestival von Ho-Chi-Minh-Stadt (HIFF) zu einer jährlich stattfindenden Veranstaltung mit regionaler Bedeutung entwickelt.

Dieser Titel trägt dazu bei, die Rolle des Kinos neu zu definieren – nicht nur als Unterhaltungsindustrie, sondern auch als kulturelle Ressource, die zur Bereicherung des spirituellen Lebens, der ästhetischen Bildung und des sozialen Bewusstseins beiträgt. Ho-Chi-Minh-Stadt entwickelt sich hin zu einem „grünen Kino“-Modell, das kreative Entwicklung mit Umweltschutz verbindet und gleichzeitig die kulturelle Identität und internationale Integration fördert.

Welchen Herausforderungen steht das Kino in Ho-Chi-Minh-Stadt aktuell gegenüber?

Das Kino in Ho-Chi-Minh-Stadt hat sich zwar markttechnisch stark entwickelt, konzentriert sich aber weiterhin auf kommerzielle Unterhaltung. Daher bedarf es mehr tiefgründiger Werke, die das kulturelle Erbe, die Geschichte und die urbane Kultur einbeziehen. Die aktuellen Herausforderungen für das Kino in Ho-Chi-Minh-Stadt liegen im Personalwesen und in der Politik: Es mangelt noch an einheitlichen Qualifikationen der Belegschaft, die professionellen Management- und Produktionsfähigkeiten sind nicht hoch genug, und digitale Technologien werden noch nicht flächendeckend eingesetzt. Obwohl das Kinogesetz einen Förderfonds für die Kinoentwicklung vorsieht, verläuft dessen Umsetzung schleppend, und die Steuer- und Investitionsanreize sind nicht ausreichend. Darüber hinaus ist die Urheberrechtsverletzung weiterhin ein drängendes Problem, das effektiver bekämpft werden muss.

Welche konkreten Schritte wird Ho-Chi-Minh-Stadt angesichts der oben genannten Chancen und Herausforderungen unternehmen?

Die Stadt wird sich auf drei Schwerpunkte konzentrieren: Investitionen in Werke mit kultureller Tiefe, Unterstützung junger Regisseure und Drehbuchautoren bei der Gestaltung von Themen, die sich auf Menschen, Geschichte und die Bestrebungen für die Stadtentwicklung beziehen; Aufbau eines kreativen Kino-Ökosystems mit Postproduktionszentren, offenen Studios, Ausbildungsakademien, Drehbuchbibliotheken und einem Kunstfilm-Förderfonds;

Die Stadt plant außerdem die Entwicklung eines Kino-Ökosystems, das verschiedene Gebiete wie Cu Chi und Can Gio einbezieht, um die Filmproduktion zu fördern und gleichzeitig ein kulturelles Touristenziel zu werden. Parallel dazu wird Ho-Chi-Minh-Stadt einen Filmmarkt, ein Filmmuseum und ein internationales Filmfestival veranstalten und so ihr Image als kreative, freundliche und einzigartige Metropole stärken.

Welche Botschaft möchten Sie an die Künstlergemeinschaft und das Publikum in Ho-Chi-Minh-Stadt senden?

Ich hoffe, dass jeder Künstler, Filmemacher und Zuschauer das Kino als Stimme der Seele der Stadt begreift. Lasst uns unsere eigenen Geschichten in einer kreativen und menschlichen Sprache erzählen, damit die Welt das vietnamesische Volk besser verstehen kann. Die UNESCO-Auszeichnung ist eine Ehre, aber vor allem eine Verpflichtung, die Identität zu bewahren und zu fördern, die kreative Qualität zu steigern und den Geist der Integration – die typische Solidarität Saigons – zu verbreiten. Man kann sagen, dass dies ein wichtiger Wendepunkt ist, der ein neues Kapitel für die vietnamesische Filmindustrie aufschlägt.

Ho-Chi-Minh-Stadt – Globale Kreativstadt des Films: Auf dem Weg zu einem Modell

Verdienter Künstler Le Thien:

Wird viele gute Filme präsentieren

Als Künstler, der die Höhen und Tiefen des Theaters und Films miterlebt hat, freue ich mich sehr, dass Ho-Chi-Minh-Stadt zur ersten Kinostadt Vietnams und Südostasiens ernannt wurde. Dies ist eine Belohnung für die unermüdliche Kreativität der Künstler. Ich hoffe, dass von nun an viele gute und wertvolle Filme veröffentlicht werden, die das Leben und die Menschen von Ho-Chi-Minh-Stadt – freundlich und herzlich – authentisch widerspiegeln.

Ho-Chi-Minh-Stadt – Globale Kreativstadt des Films: Auf dem Weg zu einem Modell

Außerordentliche Professorin, Dr. TRAN YEN CHI (Ho-Chi-Minh-Stadt-Universität für Theater und Film):

Bildung eines umfassenden Kino-Ökosystems

Der Kern dieses Projekts besteht darin, Kreativität als Triebkraft für nachhaltige Entwicklung zu nutzen. Ho-Chi-Minh-Stadt muss Politik, Bildung und Infrastruktur miteinander verknüpfen, um ein umfassendes Filmökosystem zu schaffen, das dem Kino hilft, sowohl eine Industrie als auch ein Instrument des kulturellen Geschichtenerzählens zu werden.

Laut UNESCO-Website gab UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay anlässlich des Welttags der Städte 2025 die Aufnahme von 58 Städten in das UNESCO-Netzwerk der Kreativstädte (UCCN) bekannt, darunter auch Ho-Chi-Minh-Stadt. Die Städte wurden für ihr Engagement für die Förderung von Kreativität als Triebkraft für eine nachhaltige Stadtentwicklung gewürdigt. Sie stellten zudem ihre Erfahrungen im Aufbau dynamischer und nachhaltiger Gemeinschaften unter Beweis.

Zu den Städten, die bei dieser Gelegenheit bekannt gegeben wurden, gehören: Al-Madinah Al-Munawwarah als Stadt der Gastronomie; Andenne als Stadt des Kunsthandwerks und der Volkskunst; Bistrita als Stadt der Architektur; Bobo-Dioulasso als Stadt des Kunsthandwerks und der Volkskunst; Celje als Stadt der Literatur...

Damit ist das UCCN nun in 408 Städten in über 100 Ländern vertreten. Erstmals hat das UCCN auch Architekturstädte als neues Feld aufgenommen – zusätzlich zu den sieben bestehenden Bereichen: Kunsthandwerk und Volkskunst, Design, Film, Gastronomie, Literatur, traditionelle Kunst und Musik. Seit seiner Gründung im Jahr 2004 setzt sich das UCCN aktiv für ein menschenzentriertes Stadtleben und eine ebensolche Stadtverwaltung ein und bietet seinen Bürgern ein vielfältiges kulturelles und kreatives Angebot.

Quelle: https://ttbc-hcm.gov.vn/tp-hcm-thanh-pho-sang-tao-toan-cau-ve-dien-anh-huong-den-mo-hinh-dien-anh-xanh-1019896.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt