Der Code für einen hohen IQ ist tief in zwei Teilen des Körpers des Kindes verborgen.
Um den Menschen zu helfen, klar zu verstehen, wie das menschliche Gehirn den Körper wahrnimmt und steuert, zeichnete der kanadische Neurochirurg Penfield nach umfangreichen Forschungsarbeiten die berühmte „Penfield-Karte“.
Schau dir den „Zwerg“ auf dem Bild links an. Seine Finger und sein Mund sind extrem groß, aber seine Gliedmaßen und sein Körper sind dünn. Findest du seine Proportionen nicht besonders merkwürdig? Das liegt an dem Teil, der die Proportionen der Neuronen im Gehirn reproduziert, die jeden Teil des menschlichen Körpers steuern.
Daraus lässt sich ersehen, dass der erste große Teil der Finger und der zweite große Teil der Mund ist. Das Gehirn reagiert sehr empfindlich auf Informationen aus beiden Teilen. In den frühen Lebensphasen entwickelt sich das Gehirn mit unglaublicher Geschwindigkeit, wobei Zehntausende von Neuronen pro Sekunde Verbindungen bilden. Kinder, die täglich die Welt mit Händen oder Mund erkunden, können die meisten Bereiche des Gehirns stimulieren und das gesamte Nervensystem stärken.
Um es ganz klar zu sagen: Ob ein Kind schlau ist oder nicht, ob sein Gehirn schnell genug arbeiten kann oder nicht und welches Potenzial es hat, hängt davon ab, wie viel es diese beiden Teile in jungen Jahren nutzt.
1. Hand
In den Fingerspitzen konzentrieren sich die meisten Nervenenden. Allein durch die Bewegung der Finger können Sie ein Drittel des motorischen und ein Viertel des sensorischen Bereichs des Gehirns aktivieren. Deshalb werden die Finger auch „Tentakel des Gehirns“ genannt.
Spielen ist die Hauptaufgabe eines Kindes. Um die Intelligenz Ihres Kindes zu fördern, beginnen Sie mit den Händen und fördern Sie die Gehirnentwicklung, indem Sie die Fingerspitzen vielfältig stimulieren.
Vor dem dritten Lebensjahr sollte Ihr Kind malen, bekleben, Papier zerreißen und mit Daumenkinos spielen dürfen. Nach dem dritten Lebensjahr kann Ihr Kind Origami falten, mit Fäden spielen, mit Matsch spielen, puzzeln und Fingerübungen machen. Kinder können mit allem spielen, solange es sicher ist.

Nehmen wir Bauklötze als Beispiel. Vor dem Zusammenbauen müssen Kinder im Kopf ein Modell erstellen und dann jedes Teil aus dem Gedächtnis zusammensetzen. Wie hält man es, wie platziert man es und was ist zu tun, wenn man einen Fehler macht? Der gesamte Prozess erfordert die Zusammenarbeit von Händen, Augen und Gehirn. Es scheint sehr einfach, aber jede Handlung, jeder Gedanke kann die Neuronen stärker und weiter miteinander verbinden.
Reichhaltige und feine Fingerspitzengefühle regen nicht nur das Denken an, sondern verbessern auch das Rechnen und das räumliche Vorstellungsvermögen. Eine Studie der Universität Hiroshima in Japan zeigte: Je geschickter die Finger eines Kindes sind, desto stärker sind sein logisches Denken und seine Rechenfähigkeiten und desto aktiver kann es mathematische Probleme lösen.
Kinder mit flinken Fingern haben ein besseres räumliches Vorstellungsvermögen und wissen, wie Striche und Abstände zueinander geschrieben werden. Daher schreiben sie beim Schreibenlernen oft sauberer als normale Kinder.
2. Mund
Im Bereich um den Mund verlaufen viele Nerven, die direkt mit dem Gehirn verbunden sind. Beim Kauen werden Informationen über die fünf Sinne an das Gehirn weitergeleitet. Dadurch werden alle Bereiche des Gehirns aktiviert, darunter der präfrontale Kortex, der uns bei der Zukunftsplanung, dem Selbstmanagement und der Problemlösung unterstützt, und der Hippocampus, der für Gedächtnis und räumliches Vorstellungsvermögen zuständig ist.
Darüber hinaus kann Kauen auch die Entwicklung der Kaumuskulatur fördern und Kindern helfen, klarer und kraftvoller zu sprechen. Daher ist gründliches Kauen von klein auf nicht nur gut für Milz und Magen, sondern verbessert auch die sprachlichen Ausdrucksfähigkeiten und fördert die Intelligenz des Gehirns.
Beim Essen sind die Sinne des Kindes beteiligt: Tasten, Schmecken, Hören, Sehen und Riechen. Der präfrontale Kortex gibt dem Kind entsprechende Anweisungen über die Beschaffenheit der Nahrung und die Art und Weise, wie es diese isst.
Daher müssen Eltern bei der Ergänzung von Beikost für Kinder Schritt für Schritt vorgehen. Natürlich müssen Kinder mit zunehmendem Alter täglich etwas Kaubares zubereiten, insbesondere zum Frühstück. Richtiges Kauen kann das Gehirn zur Serotoninausschüttung anregen und die Durchblutung des Gehirns steigern. Dies kann die Aufmerksamkeit und das Gedächtnis von Kindern verbessern und ihnen ermöglichen, die verschiedenen Lernherausforderungen besser zu bewältigen.
Schließlich sind Hände und Mund die Körperteile, die die engste Verbindung zum Gehirn haben. Sie können die meisten Bereiche des Gehirns stark stimulieren und tragen dazu bei, dass sich unzählige neuronale Schaltkreise des Kindes kontinuierlich weiterentwickeln.
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/tre-co-thong-minh-hay-khong-phu-thuoc-vao-2-bo-phan-nay-cha-me-tham-khao-de-giup-con-phat-trien-tri-nao-hoc-hanh-gioi-giang-172241022165914553.htm
Kommentar (0)