Die bezaubernde Landschaft von Cua Ha. Foto: Khanh Loc
Lokalen Dokumenten und Sagen zufolge war das Land Cam Phong vor dem 16. Jahrhundert noch wild und friedlich, umgeben von Bergen und Flüssen. Um das 17. Jahrhundert herum wollten einige Muong aus Ba Thuoc (alt) der Unterdrückung durch die lokalen Führer entgehen und kamen hierher, um ein Dorf zu gründen. Ebenfalls in dieser Zeit zogen einige Kinh aus Vinh Loc – der Überlieferung zufolge handelte es sich um Nachkommen von Soldaten, die in der Vergangenheit zum Bau der Zitadelle der Ho-Dynastie beigetragen hatten – den Ma-Fluss hinauf in dieses Land, um sich dort niederzulassen. Sie lebten zunächst in Thung Bang und zogen später nach Phong Y.
Ursprünglich ein wildes und dichtes Land, fürchteten Generationen hart arbeitender Menschen keine Härten, kämpften gegen wilde Tiere und bauten friedliche Dörfer. Doch erst Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts wurde dieses Land wirklich zu einem Ort für Menschen aus aller Welt. Damals eröffneten die französischen Kolonialisten zur kolonialen Ausbeutung und Herrschaft eine Route von der Stadt Thanh Hoa durch das Land Cam Phong bis zu den Bezirken Ba Thuoc und Quan Hoa (ehemals). Und direkt in Cam Phong errichteten die französischen Kolonialisten Militärposten für Garnisonstruppen, Krankenhäuser, Schulen …
Von hier aus kamen Menschen aus den Tieflandbezirken der Provinz Thanh Hoa, einige Inder und Chinesen zum Handel nach Cam Phong, die meisten konzentrierten sich in Cua Ha ... Cua Ha entwickelte sich zu einer geschäftigen Handelsstadt mit Booten am Kai und Booten auf dem Fluss. Cua Ha ist nicht nur das wirtschaftliche und soziale Zentrum des Bezirks Cam Thuy, sondern auch das wirtschaftliche Zentrum der gesamten Bergregion von Thanh Hoa; es ist das Tor zum Hochland, bis hin nach Laos und zu den Ebenen von Thanh Hoa.
Während des Widerstandskrieges gegen die französischen Kolonialisten wurde das Gebiet von Cam Phong am Ma-Fluss zu einem Evakuierungsort für Menschen aus den nördlichen Provinzen. Und als der Widerstandskrieg gewonnen wurde, entschieden sich viele Menschen, in den Dörfern auf dem Land von Cam Phong zu bleiben.
Ursprünglich ein Land, in dem Menschen aus aller Welt zusammenlebten, brachte Cam Phongs Dörfer Vielfalt mit sich. Dies betraf nicht nur das kulturelle Leben, sondern auch das Denken und die wirtschaftlichen Praktiken. Die ersten Generationen, die in dieses Land kamen, hatten das Verdienst, Berge zu erschließen und Dörfer zu gründen. Später kamen Menschen aus aller Welt nach Cam Phong und brachten Produktionserfahrung, Kunsthandwerk und Handelsdenken mit. Gemeinsam machten sie Cam Phong zu einem pulsierenden Land, das sich lange Zeit florierte. Bis heute sind die Namen Cua Ha und Phong Y in Cam Phong noch immer eindrucksvolle Ortsnamen.
Wenn wir Cam Phong mit dem Cua Ha-Kai und dem Dorf Phong Y erwähnen, müssen wir auch dessen Beitrag zum Widerstandskrieg gegen die Franzosen, insbesondere im Dien-Bien- Phu-Feldzug, erwähnen. Dank der bequemen Verkehrsanbindung ist es vom Cua Ha-Kai auf dem Land von Cam Phong leicht, flussaufwärts ins Nachbarland Laos zu gelangen. Deshalb wurde der Cua Ha-Kai im Dien-Bien-Phu-Feldzug zum Sammelplatz für Truppen, Frontarbeiter und Lebensmittel … für den Feldzug.
Die Dorfältesten berichteten, dass die Soldaten und Arbeiter damals, um nicht vom Feind entdeckt zu werden, bei Einbruch der Dunkelheit aufbrachen und den Kai von Cua Ha passierten. Ihre Schritte donnerten die ganze Nacht hindurch. Die Flöße der Cam Phong-Leute brachten die Soldaten und Arbeiter jede Nacht über den Ma-Fluss an die Front, eine Einheit nach der anderen während der gesamten Feldzugssaison.
Auch während der Dien-Bien-Phu-Kampagne schlossen sich die Bewohner von Cam Phong zusammen und stellten Arbeitskräfte und Ressourcen für den Einsatz an der Front zur Verfügung. Neben der Armee beteiligten sich Hunderte von Cam Phong-Bewohnern an der Frontarbeit und transportierten Lebensmittel und Munition. Neben Bambusbooten waren Fahrräder eines der Transportmittel, die die Bewohner von Cam Phong im Widerstand maximal mobilisierten.
Durch die beiden Widerstandskriege gegen Frankreich und die USA, durch die Höhen und Tiefen der Zeit hat sich auch das Land von Cam Phong in der Vergangenheit – heute gehört es zur Gemeinde Cam Thuy – mit seinen Kais und Booten und dem geschäftigen Handel in der Vergangenheit stark verändert. Auf der großen Brücke über den Fluss Ma stehend und mit Blick auf den Kai von Cua Ha und die Höhle von Cua Ha, erklärte Herr Do Van Dung, Parteizellensekretär und Dorfvorsteher von Cua Ha, Gemeinde Cam Thuy: „Die Zeit bringt viele Veränderungen mit sich, und so auch dieser Ort. Vor 70, 80 Jahren sah der Kai von Cua Ha ganz anders aus als heute. Doch die Spuren und Beiträge unserer Vorfahren oder die Namen und Orte dieses Landes sind zu einem unauslöschlichen Teil der Erinnerung geworden, zu einer Quelle des Stolzes für die nächsten Generationen.“
Khanh Loc
Der Artikel verwendet Inhalte aus dem Buch „Geschichte des Parteikomitees der Kommune Cam Phong“, Kultur-Informationsverlag – 2013.
Quelle: https://baothanhhoa.vn/tren-dat-cam-phong-258246.htm
Kommentar (0)