Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Die Philosophie „Kein Risiko, kein Erfolg“ und die Geschichte der MK Group, die Pässe für andere Länder herstellt

(Dan Tri) – Bei jedem Treffen hat die MK Group unter dem Vorsitz von Herrn Nguyen Trong Khang fast immer etwas Neues auf Lager. Dieses Mal ist sein neues Ding: „Glocken in fremde Länder bringen“ – mit einer Passherstellungsmaschine.

Báo Dân tríBáo Dân trí26/08/2025

Ende 2024 präsentierte die MK Group auf der Rüstungsmesse fünf Waffenprodukte „Made in Vietnam“ und verwirklichte damit den Traum vom Waffenexport des „Vaters“ der Personalausweise, Nguyen Trong Khang. Im selben Jahr kaufte Khangs Gruppe auch ein südafrikanisches Unternehmen, das auf die Rüstungsindustrie spezialisiert ist. Neben den drei Hauptsäulen der Gruppe fügte Khang hinzu, dass er die Einführung von Reisepässen für einige Länder Südostasiens plane.

Vor dem Hintergrund der Begeisterung und Resonanz der Geschäftswelt über die Resolutionen 68 und 57 ist die Aussage von Herrn Nguyen Trong Khang als Leiter eines privaten Unternehmens eine authentische Stimme für die Geschichte vietnamesischer Unternehmen, die es wagen zu denken, zu handeln und sich in Bereichen zu engagieren, die der vietnamesischen Geschäftswelt viele Werte und „Marken“ bringen.

Die Philosophie „Kein Risiko, kein Erfolg“ und die Geschichte der Herstellung von Reisepässen für andere Länder der MK Group – 1

Die Geschäftswelt, insbesondere private Unternehmen, sind von der Resolution 68 sehr begeistert. Wie denken Sie aus der Perspektive eines privaten Unternehmens?

- Man muss sagen, dass die Privatwirtschaft von der Resolution 68 äußerst begeistert ist. Ich denke, das Wichtigste an der Resolution 68 ist, die Privatwirtschaft auf eine Stufe mit anderen Elementen zu stellen.

Staatliche und private Unternehmen spielen jeweils eine dem jeweiligen Kontext entsprechende Rolle. Wenn der private Wirtschaftssektor seine Rolle als wichtige Triebkraft – insbesondere bei Innovation sowie wissenschaftlicher und technologischer Entwicklung – unter Beweis stellt, wird er anerkannt und es werden Voraussetzungen für eine Entwicklung in die richtige Richtung geschaffen.

Zweitens waren einige Bereiche, darunter die Rüstungsindustrie, für private Unternehmen bislang völlig neu. Doch nun dürfen sich private Unternehmen auch in Bereichen engagieren, die ihnen nicht verboten sind. Das bedeutet, dass sich für die Beteiligung an der Rüstungsindustrie ein breiter Weg öffnet. Das ist der Durchbruch.

Die Resolution 68 ist eine hervorragende Grundlage. Die Entkriminalisierung wirtschaftlicher Beziehungen und die Möglichkeit, die Folgen wirtschaftlich zu beheben, sind Punkte, die die Wirtschaft sehr begrüßen. Zweitens kann die Gleichstellung privater Unternehmen mit anderen Akteuren die lokale Industrie positiv beeinflussen.

Die Philosophie „Kein Risiko, kein Erfolg“ und die Geschichte der Reisepässe für Länder der MK Group - 3

Es gibt jedoch noch einige Punkte zu beachten. So hat beispielsweise das Gesetz über die Rüstungsindustrie dem privaten Sektor Möglichkeiten eröffnet, sich in diesem Bereich zu engagieren. Im Leitfaden ist jedoch immer noch von Kernunternehmen der Rüstungsindustrie die Rede. Was also, wenn diese nicht zum Kerngeschäft gehören? Meiner Meinung nach brauchen wir einheitliche Leitlinien, um gleiche und transparente Bedingungen für Unternehmen mit technologischer Kapazität zu gewährleisten, damit sie in diesem speziellen Bereich mitwirken und Beiträge leisten können.

In einigen Ländern wie den USA wird privaten Unternehmen durch strenge Kontrollmechanismen eine umfassende Beteiligung an der Rüstungsindustrie erleichtert. Dieses Modell kann als Vorbild für den schrittweisen Ausbau der Rolle des Privatsektors in diesem Bereich in Vietnam dienen. Diese Hürden müssen wir berücksichtigen.

Sie haben über die Rüstungsindustrie und die Beteiligung des Privatsektors gesprochen, über die Chancen und Hindernisse. Wie gehen Sie mit diesen Hindernissen um?

Wir haben einige Empfehlungen übermittelt, aber es ist unklar, inwieweit diese Empfehlungen berücksichtigt werden, welche Ergebnisse erzielt wurden und ob es eine offizielle Reaktion gibt. Die Unternehmen erkennen die Probleme bei der Umsetzung, aber um diese zu analysieren und effektiv zu bewältigen, ist ein wechselseitiger Austausch zwischen Ministerien, Branchen, Kommunen und der Wirtschaft erforderlich.

Wenn Unternehmen umfassend über neue Richtlinien und Leitlinien informiert sind und ihre Anliegen umgehend Gehör finden, verläuft der Implementierungsprozess synchroner, einheitlicher und realitätsnäher.

Selbst die digitale Transformation – ein wichtiges politisches Thema – ist in den einzelnen Regionen noch immer von unterschiedlichem Verständnis und unterschiedlichen Ansätzen geprägt, was zu mangelnder Vernetzung führt. Die Einrichtung eines Dialogmechanismus und regelmäßiger Updates zwischen Verwaltungsbehörden und Unternehmen ist daher unerlässlich.

Die Philosophie „Kein Risiko, kein Erfolg“ und die Geschichte der Herstellung von Reisepässen für andere Länder der MK Group - 5

Natürlich brauchen wichtige politische Maßnahmen immer Zeit, um institutionalisiert zu werden, wie beispielsweise die Resolution 57 des Politbüros, die vor einem halben Jahr verabschiedet wurde. Sobald die Resolution jedoch in Kraft ist, muss sie im Einklang mit dem Leitgedanken umgesetzt werden. Wenn beide Seiten weiterhin voneinander abhängig sind und auf weitere Anweisungen oder Anpassungen anhand anderer Dokumente warten, kann es leicht zu Lücken in der Umsetzung kommen. Sobald wir die richtige Politik haben, müssen wir sie entschlossen in die Praxis umsetzen und vermeiden, dass die Kluft zwischen Resolution und Realität immer größer wird.

Ich denke, dass makroökonomische Politik eine sehr wichtige Rolle spielt. Für Unternehmen ist die Steuerpolitik eine der wichtigsten Maßnahmen. Wenn wir die lokale Industrie fördern wollen, müssen wir die Politik ernsthaft und substanziell umsetzen, denn letztendlich sind sowohl inländische als auch internationale Investoren an Politik interessiert – nicht an Slogans.

Was die Exporte betrifft, sind wir oft mit den Wachstumszahlen zufrieden, doch viele Ökonomen weisen darauf hin, dass es Vietnams Exportaktivitäten in den letzten Jahren immer noch an Nachhaltigkeit mangelte. Das Wachstum bezog sich hauptsächlich auf die Menge, während der Mehrwert und der Technologiegehalt der exportierten Produkte noch begrenzt sind.

Meiner Meinung nach ist es für uns an der Zeit, unsere internen Kapazitäten realistischer zu betrachten und uns auf die Entwicklung vietnamesischer Technologieprodukte mit hohem Mehrwert zu konzentrieren, anstatt nur Wachstumsziele anzustreben.

Kürzlich war ich in Korea und traf dort einige Führungskräfte von Unternehmen mit einem Wert von rund 500 Millionen US-Dollar. Sie sagten immer, dass Länder wie Korea und China Vietnam als „aufgehenden Stern“ betrachten.

Was ist hier der Clou? Unsere Fähigkeit, die Produktion zu organisieren, und egal, ob Technologie oder was auch immer, letztlich ist die Organisation der Produktion entscheidend. Wir haben also Recht, wie wir Vietnam zu einer Basis für die Entwicklung von Produktionstechnologie machen können. Wir können uns nicht ewig auf billige Arbeitskräfte verlassen. Wenn das so wäre, wäre unser Wert sehr gering. Wenn wir aufsteigen wollen, ist das meiner Meinung nach der richtige Weg, und wir müssen in die Produktionstechnologie investieren.

Es ist, als ob die MK Group ihre Größe in kurzer Zeit und mit sehr geringen Kosten verfünffachen könnte. Wenn sie die Technologie beherrschen, können vietnamesische Unternehmen das schaffen.

Die Philosophie „Kein Risiko, kein Erfolg“ und die Geschichte der Reisepässe für Länder der MK Group - 7

Die Beherrschung von Technologie ist ein ziemlich weites Feld. Können Sie uns das genauer erläutern?

- Wir arbeiten daran und hoffen, die Möglichkeiten noch weiter zu verbessern. Wir haben eine Passmaschine gekauft. Diese Maschine kostet außerhalb des Marktes Millionen von US-Dollar, aber wenn die MK Group sie herstellt, ist der Preis nur ein Zehntel günstiger.

Indonesien hat zunächst erklärt, dass es acht Millionen Exemplare benötigt. Wir haben das Gegenteil behauptet: Wir werden die Maschinen und die Technologie liefern, den Preis pro Exemplar so berechnen, und Ihr Land muss nichts investieren. Wir werden Chips verkaufen, alles, und das tun wir. Dieses Jahr werden wir vier Maschinen bauen. Zwei Maschinen sind bereits fertig, zwei weitere werden noch gebaut. Die Fertigstellung wird etwa im August erfolgen.

Beispielsweise stellen wir in 20 Ländern 20 Passherstellungsmaschinen zur Verfügung. Jedes Land kann durchschnittlich 5 Millionen Pässe herstellen. Jeder Pass kostet nur ein paar US-Dollar. Versuchen Sie also, das nachzurechnen.

Ich meine, wenn man ein Gebiet gut versteht, eröffnet sich einem nicht nur die Chance, im Inland zu expandieren, sondern auch, in ausländische Märkte zu expandieren. Unternehmen, die expandieren wollen, brauchen solche Technologien. Wer das Gleiche kann wie andere, hat zumindest in Entwicklungsländern eine Chance. Wir stellen beispielsweise Personalausweise in Äthiopien her, kaufen Unternehmen in Südafrika, Brasilien usw.

Der brasilianische Markt umfasst etwa 230 Millionen Menschen, dazu kommen Indonesien und die Philippinen in Asien mit einer halben Milliarde Einwohnern, also insgesamt etwa eine Milliarde Menschen. Ein Markt mit einer Milliarde Menschen ist bereits sehr groß. Vietnamesische Unternehmen haben in solchen Entwicklungsmärkten viel Spielraum, da sie dort fast nichts haben: kein öffentliches Verkehrssystem, keine digitale Transformation … Schließlich liegt alles in der Grundlage. Wenn den Menschen die Grundlage fehlt, haben wir Chancen.

Die Philosophie „Kein Risiko, kein Erfolg“ und die Geschichte der Reisepässe für Länder der MK Group - 9

Bei der MK Group beispielsweise ist unsere Kameratechnologie auf Augenhöhe mit anderen Ländern. Ich baue die zweite Phase der Fabrik, um die Kapazität zu erhöhen. Derzeit arbeite ich an fünf Projekten – eine enorme Investition. Wenn wir das schaffen, wird man uns sofort vertrauen. Beispielsweise werden Sprengstoffe in Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsministerium hergestellt. Wenn wir es später selbst herstellen können, werden wir damit beginnen, die Sicherheit zu gewährleisten und sogar Joint Ventures mit Rüstungsunternehmen eingehen.

Letztes Jahr kaufte die MK Group ein südafrikanisches Kameraunternehmen, das sich auf Verteidigungszwecke spezialisiert hat. Die Kameras des Unternehmens haben eine Sichtweite von 20 bis 30 Kilometern oder sogar 50 Kilometern bei Nacht. Wird eine Drohne vom Radar erfasst, sendet das Radar der Kamera den Befehl, ihr zu folgen. Die Gegenseite filmt sie, und unsere Kamera filmt sie ebenfalls. Wir haben uns entschlossen, drei Hauptsäulen zu entwickeln und haben uns sehr sorgfältig darauf vorbereitet.

Das sind die Wege, ins Ausland zu gehen. Ich bin erst später ins Ausland gegangen, ich muss es anders machen. Ich sehe viele Möglichkeiten. Ich war zum Beispiel kürzlich in Europa und habe dann beschlossen, ein ungarisches Unternehmen zu kaufen. 70-80 % der digitalen Signaturen in Vietnam nutzen diese Technologie. Die einfache Rechnung ist, dass jeder eine digitale Signatur braucht. In Zukunft braucht alles digitale Dokumente, zum Beispiel die Erstellung eines roten Buches. Jeder braucht eine digitale Signatur.

Ich denke, die digitale Transformation muss mit den konkretsten und praktischsten Dingen für die Menschen beginnen. Wenn jeder Bürger über eine anerkannte und weit verbreitete digitale Signatur verfügt, können viele Verwaltungsverfahren – einschließlich der notariellen Beglaubigung – vereinfacht oder direkt in die digitale Plattform integriert werden.

Beispielsweise können bei Transaktionen wie dem Kauf und Verkauf von Immobilien die bereits im elektronischen Bürgerausweis vorhandenen Daten vollständig digital authentifiziert werden, anstatt mit schwarzer Tinte zu rollen oder Dokumente zu fotokopieren. Das gewährleistet die Rechtmäßigkeit. Ich halte die digitale Transformation für einen Erfolg, wenn die Menschen nicht mehr einen Stapel Dokumente zur notariellen Beglaubigung mitbringen müssen.

Die Philosophie „Kein Risiko, kein Erfolg“ und die Geschichte der Reisepässe für Länder der MK Group - 11

Welche drei Säulen haben Sie konkret genannt?

- Der Bau von Flugzeugen, Kriegsschiffen … erfordert etwas, das man nicht an einem schönen Tag erledigen kann. Nach der Übernahme mehrerer Unternehmen werden wir diesen Prozess fortsetzen. Im Jahr 2024 werde ich M-Tech kaufen.

Neben der Bereitstellung von Finanzmitteln, Strategien und Netzwerken bieten wir auch verschiedene Lösungsansätze. Ich möchte die Produktion hier organisieren und Produktionskapazitäten aufbauen. Natürlich müssen wir dort Kapazitäten in den Bereichen Feinmechanik, Mechatronik, Optoelektronik und Kybernetik aufbauen.

Kybernetik ist natürlich sehr wichtig, aber auch Themen wie Materialien, Gasturbinen, Treibstoffe, Sprengstoffe und vieles mehr. Das sind Dinge, die Vietnams Wissen auf diesem Gebiet bündeln. Unsere Produktionskapazität ist ebenfalls gut.

Wir stellen Kameras her, und später wird die Verkehrspolizei nicht mehr auf die Straße gehen müssen. Es wird wie in den Industrieländern sein. Bei der Fahrzeugzulassung muss die Verkehrsbehörde beispielsweise heute alle Zulassungsstempel prüfen. Unsere KI-Kamera kann nun 500 Fahrzeugtypen identifizieren, das Nummernschild erkennen, es in die staatliche Datenbank übertragen und prüfen, ob das Auto noch zugelassen ist. Andernfalls wird der Besitzer mit einer Geldstrafe belegt. Das sind effektive Maßnahmen.

Ich denke, dass sich bis dahin auch die Gewohnheiten der Menschen ändern werden, die Verkehrsregelung zivilisierter und die Städte intelligenter werden. Die Datenbanken zu Immobilien und Gesundheitswesen werden umfangreicher werden. Dies ist für die Politikplanung und für die Entscheidungsfindung sehr wichtig und hilft den politischen Entscheidungsträgern, ihre Politik wesentlich effizienter zu gestalten und auf dieser Grundlage ihre Politik zu berechnen.

Die Philosophie „Kein Risiko, kein Erfolg“ und die Geschichte der Reisepässe für Länder der MK Group - 13

Die KI-Kamera ist das Auge. Wenn wir ihr ein Gehirn geben, brauchen wir keine Menschen mehr. Auch in der zukünftigen Produktion wird die KI-Kamera alle Qualitätsmanagementprobleme lösen, sodass keine Produkte mehr von Menschen benötigt werden. Zweitens geht es um Roboter. Wenn Roboter wie Menschen sein wollen, müssen sie über KI-Kameras, Augen und Gehirne verfügen. Selbst Waffen brauchen KI.

Die Ausrichtung der MK Group konzentriert sich auf drei Säulen. ITC umfasst alle Ökosysteme, die wir bisher entwickelt haben, sowie KI-Kameras, KI-Robotik und die Verteidigungsindustrie. Diese drei Säulen sind für Vietnam von großer Bedeutung, daher ist die langfristige Ausrichtung der Gruppe von großer Bedeutung.

Doch welche Bedeutung werden die drei oben genannten Säulen haben, da sich einige im Laufe der Zeit entsprechend den wissenschaftlichen und technologischen Trends ändern werden?

Ich denke, was wir bisher erreicht haben, hat großes Potenzial. Vietnam verfügt nun über eine organisierte Produktion und Produktionstechnologie. Aus Sicht des ausführenden Unternehmens weiß ich, wie man dies zu relativ geringen Kosten steuern und organisieren kann. Wir organisieren jetzt Fabriken und exportieren die gesamte Fabrik, die Mitarbeiter und die Ingenieure. Wir können unsere Mitarbeiter, einschließlich Ingenieure und Arbeiter, für Projekte in Lateinamerika und Afrika mobilisieren und uns dann zurückziehen.

Darüber hinaus lagern Länder diese Dinge mittlerweile aus. Zum Beispiel bei Reisepässen. Neben der oben erwähnten Geschichte gibt es noch eine weitere: Was passiert mit der nationalen Sicherheit, wenn ein Land einen Pass in ein anderes Land bringt, ihn produziert und dann wieder zurückgibt? Wir müssen Technologie in dieses Land bringen, den Menschen bei der Passherstellung helfen, sie bezahlen uns, wir transferieren Technologie an sie oder erbringen Dienstleistungen für sie. So machen wir das.

Äthiopien beispielsweise hat 130 Millionen Einwohner. Wir werden dort ab 2024 Bürgerausweise herstellen, und zwar im Rahmen eines Joint Ventures mit der MK Group (60 %) und Äthiopien (40 %). Brasilien beispielsweise hat mehr als 200 Millionen Einwohner. Wir haben vor fünf Jahren investiert.

Es gibt viele verschiedene Spiele rund um Technologie, und wir haben sie alle schon erlebt. Wir müssen jedoch sagen, dass auch wir lernen müssen, nicht nur, weil wir mit anderen Kulturen arbeiten, die andere Denkweisen haben …

Die Philosophie „Kein Risiko, kein Erfolg“ und die Geschichte der Herstellung von Reisepässen für andere Länder der MK Group – 15

Wie haben sich die Teams und Einheiten der Gruppe weltweit in letzter Zeit entwickelt?

- Wie die südafrikanischen Teams konzentrieren sie sich auf Entwicklung, Reorganisation und Geschäftstätigkeit. Die meisten Unternehmen befinden sich in einer sehr guten Wachstumsphase und in der Investitionsphase. Ich halte solche Investitionen für sehr effektiv, da die Gruppe im Gegenzug viele der weltweit führenden Technologieexperten einbindet.

Erfahrene Menschen, die Sie begleiten, sind eine große Hilfe. So entsteht Mehrwert.

Es ist ganz einfach: Ein Team aus den USA kommt hierher, arbeitet mit uns zusammen, und wenn wir ihnen unsere Arbeit vorstellen, sind sie sehr überrascht, dass ein vietnamesisches Unternehmen so etwas leisten kann. Sie sind zur Zusammenarbeit bereit, sie verkaufen die Flugzeuge, wir installieren unsere eigenen Komponenten – die Sache ist viel einfacher. Internationale Zusammenarbeit ist sehr wichtig. Und sowohl das Produkt als auch der Markt müssen sowohl national als auch international sein.

Beispielsweise ist die Teilnahme von MK an großen nationalen Projekten wie CCCD oder elektronischen Reisepässen für uns eine Gelegenheit, Kapazitäten aufzubauen, Erfahrungen zu sammeln und eine Grundlage zu schaffen, um schrittweise den internationalen Markt zu erreichen. Wenn die Leute nach praktischen Erfahrungen fragen, nach praktischen Produkten, die wir auf den Markt bringen und zeigen können, dass wir das können, ist das Erste, was wir sagen können, dass wir Erfahrung haben, Produkte haben und mit dem, was wir tun, Gutes für unsere Leute, für unser Land getan haben.

Auf der Geschäftsseite hoffen wir, dass der Staat offener wird, eine schnellere Politik verfolgt, Mechanismen schafft und sofort etwas unternimmt, um die Technologie zur Unterstützung und zum sofortigen Einsatz der vietnamesischen Verteidigungsindustrie bereitzustellen.

Die Philosophie „Kein Risiko, kein Erfolg“ und die Geschichte der Reisepässe für Länder der MK Group - 17

Und was sind Ihrer Meinung nach die unmittelbaren Dinge, die zu tun sind?

Erstens braucht es neue Mechanismen, nicht nur Investitionen in Form von Projekten. Zweitens muss es eine Möglichkeit geben, Lizenzen und Patente für die Produktion zu vergeben, damit das geistige Eigentum weiterhin bei uns bleibt. Wir produzieren dies, die Rüstungsindustrie produziert das, dann werden die Produkte sehr schnell auf den Markt kommen. Beispielsweise dürfen private Unternehmen laut Vorschriften keine Sprengstoffe und Treibmittel herstellen. Wenn private Unternehmen aber die Kontrollteile herstellen können, werden die Parteien zusammenarbeiten, um dies zu tun.

Ich hoffe, dass die Regierung strategische Fördermaßnahmen einführt und bereit ist, Unternehmensinvestitionen steuerlich zu begünstigen, denn Investitionen sind sehr teuer. Ein Raketenproduktionsprogramm dauert bis zu zehn Jahre, fast kein Projekt ist kürzer, und jetzt schaffen wir es in zwei bis drei Jahren, was schrecklich ist. Aber jetzt können wir es sofort umsetzen, wir können es sofort einsetzen. Das ist ein Umdenken, und diese Zeit ist sogar sehr, sehr wichtig.

Für unsere Gruppe ist dieser Zeitpunkt von großer Bedeutung, da zum ersten Mal ein vietnamesisches Privatunternehmen an einer Rüstungsmesse teilnimmt und alle seine Produkte dorthin bringt. Viele glauben immer noch nicht, dass Vietnam eigene Personalausweise und Reisepässe herstellen kann, da dies derzeit nicht viele Länder der Welt können. Das Wichtigste ist, dass uns eine Aufgabe übertragen wurde, die wir noch nie zuvor bewältigt haben, aber wir wagen es und meistern sie erfolgreich. Dadurch verändern wir das Land und verändern seine Position.

Die Philosophie „Kein Risiko, kein Erfolg“ und die Geschichte der Reisepässe für Länder der MK Group - 19

Mal ehrlich: Ist die MK Group ein „Hinterhof“-Unternehmen?

Ich habe kein „Feld“ für irgendjemanden und möchte auch nicht das sein, was ich für irgendjemanden habe. Wir agieren unabhängig und auf der Grundlage unserer tatsächlichen Kapazitäten für nachhaltige Entwicklung. Aber ich sehe deutlich, dass die Realität immer noch dieselbe ist. Die Welt hat viele Spielregeln geändert.

Früher ging es darum, Waffen für den Eigengebrauch zu kaufen. Heute ist es notwendig, autark zu sein, die Waffen zu kontrollieren und hohe Präzision zu erfordern. Ich bin überzeugt, dass ein vietnamesisches Unternehmen, das über die nötige Technologie und Kapazität verfügt, durchaus eine Chance hat.

Ich denke, Vorbereitung ist notwendig. Man kann nicht sagen, dass es sofort geht. Aber wenn man sich sorgfältig vorbereitet und über die nötigen Kapazitäten und Fähigkeiten verfügt, ist es durchaus möglich. Denken Sie nicht an Inland oder Ausland. Wenn ein Unternehmen überleben will, muss es sich auf seine eigenen Kapazitäten verlassen – wenn es über die nötigen Kapazitäten verfügt, steht dem nichts im Wege.

Die Philosophie „Kein Risiko, kein Erfolg“ und die Geschichte der Herstellung von Reisepässen für andere Länder der MK Group – 21

Im Technologiebereich hat der Staat zahlreiche Maßnahmen ergriffen und Anreize geschaffen, um die Entwicklung der heimischen Technologiebranche zu fördern und Zentren zu gründen, die sich auf Branchen konzentrieren, die Grundwerte schaffen. Wie sehen Sie das als Unternehmer im heimischen Technologiebereich?

- Erstens ist es ein sehr positives Signal für Vietnam, dass sich viele Länder für uns als Standort entscheiden. Wir sollten jedoch nicht zu optimistisch sein, sondern unsere eigene Stärke sehen. Ich persönlich denke, dass die Halbleiterindustrie ein Bereich für Länder und Unternehmen mit sehr großem finanziellen Potenzial ist – ein paar hundert Millionen US-Dollar sind noch immer eine sehr kleine Summe. Bei der Produktion muss man den Skalenfaktor berücksichtigen.

Ich sehe Chancen für die Halbleiterproduktion in Vietnam, da dieser Bereich viele Stufen und Schritte umfasst. Vietnamesische Unternehmen sollten jedoch nicht direkt in die Halbleiterproduktion einsteigen, da es sehr schwierig ist, ausreichende finanzielle, technologische und ähnliche Kapazitäten zu haben. Dieses Spiel ist vorbei. Unternehmen wie SMC und Samsung – sehr kluge Investoren – sind ins Spiel eingestiegen. Wir sollten sie anlocken, klar darlegen, was wir liefern können und wie wir die Zusammenarbeit koordinieren.

Wir müssen unsere Fähigkeiten positionieren, denn der Produktlebenszyklus in der Halbleiterindustrie ist extrem kurz. Heute produzieren wir fünf, morgen drei, und dann optimieren wir weiter, bis es nicht mehr weitergeht – dann treten Probleme auf. Was die Teilnahme an der Kette und die Entwicklung von Produkten angeht, die technologische Barrieren überwinden, bin ich nicht sehr zuversichtlich.

Vietnam sollte sich auf seine Stärken im Fertigungsbereich konzentrieren – dort, wo wir Größen- und Kostenvorteile haben. Es ist wichtig, klar zu positionieren, was wir tun und wo wir in der Wertschöpfungskette stehen.

Ich halte es für eine gute Sache, dass ausländische Direktinvestitionen nach Vietnam kommen, Fabriken eröffnen und dies und jenes tun. Unsere Ingenieure arbeiten mit ihnen zusammen, sie sammeln Erfahrungen, und wir können exportieren. Vietnams Wirtschaft ist eine Exportwirtschaft. Sobald sie jedoch hier sind, können sie leicht wieder wegziehen. Daher ist es sehr wichtig, was bei uns bleibt. Darüber hinaus ist es wichtig, eine Forschungs- und Entwicklungskraft aufzubauen, die sich mit Menschen beschäftigt.

Die Philosophie „Kein Risiko, kein Erfolg“ und die Geschichte der Herstellung von Reisepässen für andere Länder der MK Group – 23

Wenn wir uns nur auf die Produktion konzentrieren, ist es nicht anders als bei einem Freund von mir, der Leiter eines Bekleidungsunternehmens mit Zehntausenden von Mitarbeitern und fast keinem Optimierungsspielraum ist. Er nutzt zwar alle Technologien, aber am Ende nähen immer noch Menschen. Die Zahl der Arbeiter steigt ständig, die Löhne steigen ebenfalls, während nach Covid-19 die Nachfrage nach Kleidung und Einkäufen sinkt, da die Menschen ihr Leben stark vereinfachen. Das ist nicht gut.

Vor Covid-19 brauchten die Menschen Jahrzehnte, um sich an das Auswärtsessen und Einkaufen zu gewöhnen. Viele Marken entwickelten sich dank dieser Gewohnheit. Eines Tages fühlte ich mich plötzlich viel einfacher, aß zu Hause und trug einfache Kleidung. Jetzt, da Vietnam viele ausländische Direktinvestitionen hat, sollten wir davon profitieren. Ich denke, was wir für die Halbleiterbranche tun müssen, ist, Mitarbeiter zu schulen, bestehende Fabriken zu erweitern und neue Mitarbeiter anzuwerben. Wir kümmern uns um die Verpackung – das ist unsere Chance.

Unsere Gruppe hat gerade in ein Unternehmen investiert, das man als Halbleiterunternehmen bezeichnen kann. Wir verwenden die Produkte dieses Unternehmens, um KI-integrierte Wärmebildkameras herzustellen, die Tag und Nacht beobachten können.

Wir investieren außerdem in ein anderes Unternehmen, das das geistige Eigentum, den Herstellungsprozess und die komplette technische Plattform besitzt. Wir werden jedoch einige Schritte auslagern und diese dann in ein komplettes Produkt unter unserer Marke integrieren – das wettbewerbsfähig genug gegenüber ausländischen Produkten ist. Dann werden sich die Spielregeln ändern. Das ist die Kerntechnologie.

Wenn ich Ihnen zuhöre, fällt es Ihnen immer schwer, schwierige Dinge zu tun? Nicht jeder traut sich, weil das Risiko zu hoch ist?

- Wer nicht wagt, der nicht gewinnt, richtig? Ich denke, das ist für mich sehr wichtig, um voranzukommen. Ich will es tun, ich traue mich, es zu tun, und anfangs dachte ich, es sei nicht perfekt. Warum sollte ich in dieses oder jenes Unternehmen im Militärbereich investieren, wenn dieser Bereich von Anfang an Perfektion erfordert, sehr hohe technische und sicherheitstechnische Anforderungen stellt und Unternehmen von der Forschungs- und Entwicklungsphase bis zur tatsächlichen Umsetzung absolute Genauigkeit gewährleisten müssen und sich keine Fehler erlauben dürfen.

Ich denke, wir brauchen eine echte Vision für Vietnam. Meine Mission und mein Geschäft müssen sich ändern. Es darf nicht nur darum gehen, Geld zu verdienen und Profit zu machen. Wir müssen weit darüber hinausgehen.

Danke schön!

Die Philosophie „Kein Risiko, kein Erfolg“ und die Geschichte der Reisepässe für Länder der MK Group - 25

Die Philosophie „Kein Risiko, kein Erfolg“ und die Geschichte der Herstellung von Reisepässen für andere Länder der MK Group – 26

Inhalt: Dan Anh

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/triet-ly-khong-lieu-khong-thanh-va-chuyen-lam-ho-chieu-cho-cac-nuoc-cua-mk-group-20250817171938482.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Nahaufnahme der „Stahlmonster“, die auf der A80 ihre Kraft demonstrieren
Zusammenfassung des A80-Trainings: Vietnams Stärke erstrahlt in der Nacht der tausendjährigen Hauptstadt
Verkehrschaos in Hanoi nach starkem Regen: Autofahrer lassen ihre Autos auf überfluteten Straßen zurück
Beeindruckende Momente der Flugformation im Einsatz bei der A80 Grand Ceremony

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt