Frau Le Thi Thu (vordere Reihe, 3. von links) und Delegierte überreichen Geschenke an herausragende ehemalige Widerstandsgefangene.
Frau Le Thi Thu (alias Ut Huong) wurde in eine Familie mit einer reichen revolutionären Tradition hineingeboren. Bereits mit zwölf Jahren war sie Verbindungsperson zu ihrer Mutter, die ebenfalls eine revolutionäre Soldatin war. 1963 schloss sie sich der studentischen buddhistischen Bewegung gegen die Unterdrückung des Buddhismus durch das Ngo Dinh Diem-Regime an. Anfang 1965 floh sie ins Kriegsgebiet und arbeitete im Saigon-Gia Dinh Frauenkomitee.
Ab 1966 engagierte sie sich in der Innenstadt von Saigon. Sie arbeitete als Sekretärin für die Genossin Le Thi Rieng und beteiligte sich an öffentlichen Kämpfen des Komitees der Frauenbewegung. 1968 wurde sie Leiterin des bewaffneten Propagandateams und geriet in Gefangenschaft.
Nach drei Jahren Haft wurde sie 1971 freigelassen. 1973 kehrte sie nach Saigon zurück, um dort zu arbeiten. Während des Ho-Chi-Minh -Feldzugs wurde sie von ihrer Einheit zusammen mit zwei anderen Parteimitgliedern damit beauftragt, den Aufstand von der Saigon-Kreuzung bis nach Ben Thanh und Umgebung zu leiten.
„Im Gefängnis wurde ich vom Feind körperlich und seelisch gefoltert. Aber ich war mir immer der Verantwortung bewusst, die mir die Partei auferlegte. Als ich der Partei beitrat, schwor ich, bis zu meinem letzten Atemzug zu kämpfen. Egal, welche Schwierigkeiten oder Gefahren ich erlebte, ich habe sie überwunden“, sagte Frau Le Thi Thu.
Frau Le Thi Thu wuchs in der Frauenbewegung auf und hatte nach der Befreiung des Südens und der Wiedervereinigung des Landes zahlreiche Ämter inne: Präsidentin der Frauenunion des dritten Bezirks, Vizepräsidentin und später Präsidentin der Frauenunion von Ho-Chi-Minh-Stadt sowie ständige Vizepräsidentin der Vietnamesischen Frauenunion (1997–2002). Ihre Ernennung zur Ministerin und Vorsitzenden des Komitees für Bevölkerung, Familie und Kinder (2002–2007) markierte einen wichtigen Wendepunkt in ihrer Karriere.
Sie sagte, dass der Gesundheitszustand der aus dem Gefängnis entlassenen Revolutionssoldaten oft schlecht war. Sie selbst hatte damals Schwierigkeiten beim Gehen, ihr Geld war knapp, und ihre Kinder waren noch klein. Es kamen immer mehr Schwierigkeiten hinzu, doch sie arbeitete beharrlich an ihrer Gesundheit und lernte ständig aus den Erfahrungen ihrer Vorgänger, um ihren Beruf gut auszuüben und dem Land zu dienen.
Frau Le Thi Thu erzählt von ihrem Leben voller revolutionärer Aktivitäten
Sie erzählte: „In meinem Leben als Teil der Revolution musste ich zwei große Herausforderungen meistern. Die erste war die Zeit im Gefängnis, in der ich meine Integrität als Kommunistin bewahren musste. Die zweite war, als mich Partei und Staat zur Ministerin und Vorsitzenden des Komitees für Bevölkerung, Familie und Kinder ernannten. Ich hatte viele Jahre für den Frauenverband gearbeitet und stieß daher bei meinem Wechsel in die Regierung auf viele Schwierigkeiten, da damals das Komitee für Bevölkerung und Familienplanung mit dem Komitee für Kinderschutz und -fürsorge zum Komitee für Bevölkerung, Familie und Kinder zusammengelegt wurde.“
Mit der Perspektive einer PN, dem Herzen einer Mutter und der Solidarität der gesamten Einheit hat Frau Le Thi Thu viele Spuren in der Arbeit des Bevölkerungsmanagements und des Kinderschutzes sowie der Kinderbetreuung hinterlassen. Sie sagte: „In Bezug auf die Bevölkerungsarbeit hat sich unser Land mit drastischen Maßnahmen das Ziel gesetzt, dass jede Familie zwei Kinder bekommt, um die Reproduktionsfruchtbarkeitsrate zu erreichen, und bis 2005 haben wir dieses Ziel erreicht. In Bezug auf die Bevölkerungsqualität haben wir in diesem Zeitraum ein pränatales und postnatales Screening-Programm aufgebaut. Dieses Programm wird bis heute umgesetzt. In Bezug auf Kinder haben wir der Regierung vorgeschlagen, der Nationalversammlung ein Gesetz zur kostenlosen medizinischen Untersuchung und Behandlung von Kindern unter 6 Jahren vorzulegen. 100 % der Regierungsmitglieder haben dafür gestimmt, dieses Gesetz im Gesetz über Kinderschutz, -betreuung und -erziehung der Nationalversammlung vorzulegen. Ich war damals so glücklich, dass ich geweint habe.“
Im Jahr 2008 ging sie in den Ruhestand und wurde Vizepräsidentin und Leiterin des Southern Standing Office der Vietnam Association for the Protection of Children's Rights. Derzeit ist sie sowohl Leiterin des Traditional Resistance Club des Frauenblocks von Ho-Chi-Minh-Stadt als auch Leiterin des Saigon-Gia-Dinh-Frauenverbindungskomitees (dem Vorgänger der Ho-Chi-Minh-Stadt-Frauenunion).
Mit fast 80 Jahren hatte sie den größten Teil ihres Lebens bereits hinter sich und war äußerst bewegt und stolz, – ihrem etwas bescheidenen Geständnis zufolge – „ein wenig Kraft“ dazu beigetragen zu haben, dass die fünf Soldatinnen des Le Thi Rieng Female Commando Battalion, die bei der Mau Than General Offensive 1968 ihr Leben opferten, im Februar 2025 geehrt werden konnten.
Sie erinnerte sich, dass die Vorbereitung der Dokumente für die Verdiensturkunde des Vaterlandes und die Anerkennung als Märtyrerin äußerst schwierig war, da Name, Heimatort usw. unbekannt waren. „Der Weg war beschwerlich, aber nach 57 Jahren wurden meine Kameraden namentlich aufgerufen. Ich war glücklich und gerührt. Es war, als hätte ich meine Verantwortung gegenüber meinen Kameraden erfüllt“, sagte Frau Le Thi Thu.
Thanh Nga
Quelle: https://baolongan.vn/tron-doi-giu-vung-khi-tiet-nguoi-cong-san-a199173.html
Kommentar (0)