Als hervorragender Landwirt in der Provinz An Giang verfügt Herr Le Thanh Long über eine landwirtschaftliche Produktionsfläche von insgesamt 80 Hektar. Der Umsatz beträgt jährlich 8,91 Milliarden VND und der Gewinn fast 5 Milliarden VND.
Als Herr Long auf dem jüngsten National Farmers' Forum im Jahr 2024 über das Projekt zur Produktion von einer Million Hektar qualitativ hochwertigem Reis mit geringen Emissionen sprach, sagte er, dass das Projekt den Reisbauern die Möglichkeit biete, auf sichere, effiziente und umweltfreundliche Produktionsmethoden umzusteigen und höhere Einkommen zu erzielen.
Die Ergebnisse lokaler Pilotmodelle machen Landwirte wie ihn stolz und wecken den Wunsch, sich am Reisanbau zu beteiligen und so die Emissionen zu reduzieren. Er hofft jedoch auch, dass das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung und der vietnamesische Bauernverband ein Programm auflegen werden, um Reisbauern bei der Reduzierung ihrer Emissionen und dem erfolgreichen Verkauf von Emissionszertifikaten zu unterstützen.
Um die Produktions- und Ernährungssicherheit zu gewährleisten, hofft Herr Ho Ba Phieu (Stadt Can Tho) auch, dass die führenden Köpfe des Agrarsektors die besten Bedingungen schaffen und Reisbauern im großen Stil optimal unterstützen, damit sie sich am Reisanbau beteiligen und so die Emissionen reduzieren können.
„Ich möchte mich auch an dem Projekt beteiligen, im Mekong-Delta eine Million Hektar hochwertigen Reis mit geringen Emissionen anzubauen“, erklärte Herr Phieu.
Laut dem Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Le Minh Hoan, waren es in der Entwicklungsgeschichte der vietnamesischen Nation die Landwirte, die zum Wunder des Agrarsektors beigetragen haben und Vietnam von einem armen Land zu einer Weltmacht im Nahrungsmittelexport gemacht haben. Sie haben nicht nur die inländische Nahrungsmittelsicherheit gewährleistet, sondern auch angesichts des Klimawandels und extremer Wetterbedingungen zum globalen Nahrungsmittelsystem beigetragen.
Er ist überzeugt, dass die Landwirte diejenigen sind, die den Agrarsektor mit neuen Produktionsmodellen neu aufstellen werden.
Im Laufe der Jahre hat der Minister viele Regionen bereist, vom Nordwesten und Nordosten bis hin zur Küste und den Deltas, und hat viele sehr kreative Modelle von Landwirten gesehen, von der traditionellen Produktion bis hin zur Kreislauflandwirtschaft, sauberen Landwirtschaft und in jüngster Zeit auch emissionsreduzierter Landwirtschaft, mehrwertiger integrierter natürlicher Landwirtschaft wie Reis-Fisch, Reis-Regenwurm-Muschel...
Die Aufgabe des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung und des vietnamesischen Bauernverbandes besteht darin, praktische Modelle in Unterrichtseinheiten zusammenzufassen. Die Realität ist klar: Anstatt die Menschen hochzuziehen, treiben wir sie durch politische Mechanismen, durch die Intellektualisierung der Landwirte und durch die Vernetzung der Märkte nach oben.
Das eine Million Hektar umfassende Projekt für qualitativ hochwertigen, emissionsarmen Reis zielt darauf ab, eine Agrarwirtschaft zu schaffen, die Emissionen reduziert und sich an den Klimawandel anpasst. Von einer Million Hektar Reisanbaugebieten im Mekong-Delta aus soll dieser im ganzen Land vervielfacht werden. Anschließend kann vom Reisanbau auf andere Nutzpflanzen umgestellt werden, und anschließend vom Ackerbau auf Viehzucht und Aquakultur.
Tatsächlich absorbiert im Agrarsektor derzeit nur der Forstsektor Emissionen, während andere Sektoren große Mengen an Emissionen ausstoßen. Unsere Aufgabe besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Forstwirtschaft die Emissionen weiterhin besser absorbiert und andere Sektoren die Emissionen stärker reduzieren.
Das Projekt, eine Million Hektar hochwertigen Reis mit geringen Emissionen anzubauen, soll auch den Reisproduktionsprozess Vietnams neu ausrichten und darauf abzielen, mit weniger Geld mehr zu erreichen. Das Projekt vermittelt den Menschen Anleitungen, wie sie mit weniger Input und höherem Output produzieren können. Das bedeutet, die Qualität der Reiskörner zu verbessern, Strohabfälle in Umlauf zu bringen und einen Wirtschaftssektor außerhalb der Reiskörner aufzubauen.
Minister Le Minh Hoan betonte, dass nicht nur die Reisindustrie neu organisiert werde, sondern dass er auch hoffe, die Bauern neu zu organisieren, Genossenschaften zu gründen und landwirtschaftliche Beratungskräfte einzusetzen, um die Menschen bei der Produktion zu begleiten.
Die Rolle der vietnamesischen Bauerngewerkschaft ist bei diesem Projekt sehr wichtig, da sie die treibende Kraft bei der Mobilisierung der Menschen zur Teilnahme ist. Das Ministerium werde sich mit dem vietnamesischen Bauernverband abstimmen, um die Menschen dabei zu unterstützen, die Farben des Agrarsektors zu tragen und so die Produktion neu auszurichten, bekräftigte der Minister.
Das Projekt, im Mekong-Delta eine Million Hektar hochwertigen Reis mit geringen Emissionen anzubauen, befindet sich noch in der Pilotphase. 12 Provinzen im Mekong-Delta haben gemäß dem Projekt eine Produktion geplant. Der Produktionsbereich, in dem Emissionszertifikate erworben werden, wird in der kommenden Zeit rasch zunehmen, da Pilotmodelle mit standardmäßigen Produktionsprozessen, bei denen gute Ergebnisse erzielt werden, auf andere Provinzen ausgeweitet werden sollen. Dem Plan zufolge soll die Fläche für emissionsreduzierten Reisanbau bis 2025 auf 200.000 Hektar erhöht werden.
Der Transition Carbon Finance Fund hat für das Projekt eine Gesamtfinanzierung von 33,3 Millionen US-Dollar genehmigt, die auf 40 Millionen US-Dollar erhöht werden könnte. Das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung und dieser Fonds diskutieren derzeit und einigen sich darauf, wie eine Pilotumsetzung von Zahlungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen für Reisbauern vorbereitet werden kann.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/trong-lua-lai-gan-5-ty-dong-nam-nong-dan-muon-ban-tin-chi-carbon-2331846.html
Kommentar (0)