
Das chinesische Handelsministerium äußerte am 25. Juli seine Besorgnis über die geplanten protektionistischen Maßnahmen der Europäischen Union (EU) gegen die chinesische Biokraftstoffindustrie und warnte, dass derartige Maßnahmen kontraproduktiv seien.
Bei einer regulären Pressekonferenz in Peking betonte Ministeriumssprecherin He Yongqian, dass die von der EU erhobenen Zölle auf chinesische Biokraftstoffe lediglich die Produktkosten erhöhen, die Interessen der EU-Industrie und der Verbraucher untergraben und die Bemühungen der EU um eine grüne Transformation sowie die Wirtschafts- und Handelskooperation zwischen China und der EU behindern würden.
Der Sprecher betonte, dass China den umsichtigen Einsatz von Handelssanktionen unterstütze und forderte die EU auf, eine wahllose protektionistische Politik zu vermeiden. Er rief dazu auf, das Problem durch Dialog und Konsultation zu lösen.
Die Erklärung wurde abgegeben, nachdem die EU-Biokraftstoffkommission am 19. Juli angekündigt hatte, dass die Europäische Kommission (EK) innerhalb der nächsten vier Wochen vorübergehend Antidumpingzölle in Höhe von 12,8 bis 36,4 Prozent auf aus China importierte Biokraftstoffe erheben werde.
Die EU, der weltweit größte Markt für Biokraftstoffe, importiert Biokraftstoffe aus China, um ihren erheblichen Verbrauchsbedarf zu decken und so zur Erreichung ihrer Ziele im Bereich der grünen Wende und der Energieeinsparung beizutragen.
Quelle
Kommentar (0)