Heute Nachmittag veranstaltete der Nationale Politische Verlag Truth in Zusammenarbeit mit der Universität für Verkehrstechnik ein Seminar zum Thema „Der große Sieg im Frühjahr 1975 – Die Macht des Willens und des Glaubens an den Sieg“.
Bei der Diskussion erzählte Dr. Dam Duy Thien, ehemaliger Späher und Kartograf des Regiments 266, Division 341 - Song Lam, eine beeindruckende Geschichte über die Arbeit beim Zeichnen von Karten für den Angriff auf das "Stahltor" von Xuan Loc.
Ende 1972, kurz nach seinem Schulabschluss, trat der junge Dam Duy Thien der Armee bei. Damals wog er nur etwa 40 kg. „Meine Kameraden dachten, ich würde die 40 bis 50 km lange Strecke der Truong-Son-Straße nicht überleben, weil wir Berge erklimmen, Bäche durchwaten und Bomben und Kugeln trotzen mussten. Als sie später in ihre Heimat zurückkehrten, glaubten sie, ich sei gefallen“, erinnerte er sich freudig.
Im Gegenzug verfügt Herr Thien über ein gutes Gedächtnis, insbesondere über ein Talent fürs Zeichnen, das viele in der Einheit beeindruckt.

„Wir waren besorgt, aber nicht ängstlich, denn wir wussten, dass der Kriegseinsatz Opfer mit sich brachte. Wir schrieben sogar Briefe an unsere Familien, als wären wir weit weg, noch am Leben, aber für tot gehalten. Doch die Sorge bestand darin, dass ein Scheitern der Mission die Einheit gefährden würde. Denn ein kleiner Fehler hätte eine Einheit von Tausenden von Menschen auslöschen können“, erklärte Herr Thien.
Der Veteran Dam Duy Thien erzählte von seiner Chance, in der Kartografie zu arbeiten, und sagte, dass man für diesen Beruf eigentlich eine Ausbildung an der Offiziersschule der Armee absolvieren sollte. Da er aber ein gewisses Talent fürs Malen und ein gutes Gedächtnis hatte, schickten ihn seine Vorgesetzten zur Ausbildung.
Er sagte, dass es damals nur einen Kartensatz gab, „wo immer wir in den Krieg zogen, wurde dieser Kartensatz verteilt“. Sich Gelände, Ortsnamen und Orientierungspunkte zu merken, war äußerst schwierig, und seine Vorgesetzten verlangten von Herrn Thien, sich alles sofort zu merken und Fragen umgehend zu beantworten.
„Auch nach 50 Jahren erinnere ich mich noch an die Standorte von Xuan Loc, Tan Phong, Dau Giay… Wenn Vorgesetzte einen bestimmten Punkt hervorheben wollen, muss dieser Punkt genau auf der Karte markiert sein“, sagte Herr Thien.
Auf dem Schlachtfeld werden zwei Personen besonders überwacht: der Kartograf und der Geheimagent. Sollten beide in Feindeshand geraten, ist die Schlacht verloren und die Truppe erleidet möglicherweise sogar schwere Verluste.
Daher muss Soldat Dam Duy Thien vor jedem Ausflug um Erlaubnis bitten und darf das Kampfgebiet nicht ohne Erlaubnis verlassen.
Im Gelände erschwerte das unwegsame Terrain das Kartenzeichnen erheblich. Herr Thien berichtete, dass sie manchmal im Keller zeichnen mussten, um nicht vom Feind entdeckt zu werden. „Im Keller war es stockdunkel, deshalb benutzten wir Taschenlampen oder sehr schwache Sturmlampen. Manchmal drang Bombenrauch in den Kommandostand ein, sodass die Luft stickig und schwer zu atmen war, aber wir mussten trotzdem zeichnen und uns die Tränen abwischen …“, erinnerte sich Herr Thien.
Er betonte, dass bei der Kartierung eine Abweichung des Bezugspunkts um einen Millimeter zu einem Verlust von bis zu 12 km führen kann, daher „ein Millimeter Abweichung entspricht einer Meile Abweichung“.
Früher waren die Bedingungen schwierig und es gab keine Satelliten oder elektronischen Geräte zur Unterstützung der Kartierung, aber "wir hatten Späher, militärischen Geheimdienst und tief eindringende Spezialeinheiten", sodass Herr Thien viele Informationsvorteile hatte.
„Wir verwendeten 15x25 cm Lineale mit vordefinierten Spalten und einen Kompass, um die Richtung zu bestimmen, zusammen mit Erinnerungen und Informationen von Kundschaftern, dem Militärgeheimdienst und Spionen, und zeichneten dann... manchmal mussten wir radieren und erneut radieren, weil es nicht genau war“, sagte er.

Anfang 1975 marschierte er mit der Division an die B2-Front (Südosten) und nahm direkt an der Ho-Chi-Minh -Kampagne im 4. Korps am Ostflügel teil, um Saigon-Gia Dinh zu befreien.
Während der Schlacht von Xuan Loc wurde Dam Duy Thien mit der Erstellung der Kampfkarte des Regiments 266 beauftragt. Ausgehend von tatsächlichen Vermessungen zeichnete er auf der Karte jede Richtung, Angriffs- und Verteidigungsrichtungen der eigenen Truppen sowie die Verteidigungsstellungen des Feindes präzise und detailliert bis auf Kompanieebene ein.
Anhand der von ihm gezeichneten Karte konnte das Kommando des 266. Regiments leicht die richtige Angriffsrichtung und die richtigen Ziele der Einheiten bestimmen, um rechtzeitig und präzise Entscheidungen für die Schlacht treffen zu können.
Die von Dam Duy Thien erstellte Karte trug maßgeblich dazu bei, dass unsere Armee nach 12 Tagen und Nächten heftiger Angriffe die uneinnehmbare stählerne Verteidigungsmauer des Feindes durchbrach und so das östliche Tor für unsere mächtige Streitmacht öffnete, um Saigon-Gia Dinh zu befreien.
Quelle: https://vietnamnet.vn/tu-chien-si-nang-40kg-den-nguoi-ve-ban-do-tac-chien-vao-canh-cua-thep-xuan-loc-2393581.html






Kommentar (0)