Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vom Land in die Großstadt: Wie passen sich die Menschen von Hai Duong an?

Aus den Dörfern Hai Duongs ziehen immer mehr Menschen in die Industriegebiete und geschäftigen Stadtgebiete Hai Phongs, um dort ihren Lebensunterhalt zu verdienen und ein Unternehmen zu gründen. Die Geschichte eines Bauern aus Hai Duong, der „in die Stadt geht“, weckt neue Erwartungen im Kontext der beiden Orte, die sich darauf vorbereiten, „ein Dach zu teilen“.

Báo Hải DươngBáo Hải Dương16/05/2025

Vater eines Zweijährigen.jpg
Das 3-Sterne-OCOP-Produkt Hai Nam Crab Cake der Familie von Herrn Luong Van Nam (zweiter von rechts) war auf der 33. Vietnam Expo im April 2024 vertreten (Dokumentarfoto)

Schritte vom Dorf in die Großstadt

Die Einwohner von Hai Duong , insbesondere der an Hai Phong angrenzenden Gebiete wie Kim Thanh, Thanh Ha und Kinh Mon, pflegen seit langem enge wirtschaftliche und kulturelle Bindungen zur Hafenstadt. Doch erst vor etwa einem Jahrzehnt führte die rasante Entwicklung Hai Phongs zu einem bedeutenden Industrie- und Dienstleistungszentrum zu einem starken Zustrom von Arbeitskräften aus Hai Duong in die „Großstadt“. Dabei geht es nicht nur um den Lebensunterhalt, sondern auch um den Wandel von Denken, Lebensstil und sozialer Anpassung.

Die Gemeinde Tam Ky (Kim Thanh) ist ein anschauliches Beispiel. Direkt neben dem Bezirk An Hoa (Bezirk An Duong, Stadt Hai Phong ) gelegen, gehen die Einwohner von Tam Ky täglich in die Industriegebiete Trang Due, An Duong und Nomura. Die Zahl der Arbeiter beträgt etwa 1.500 Personen, was mehr als 20 % der Gemeindebevölkerung entspricht. Mit einem Durchschnittseinkommen von 8 bis 10 Millionen VND, manche verdienen sogar mehrere zehn Millionen pro Monat, hat Tam Ky, eine rein landwirtschaftlich geprägte Gemeinde, dank der Industrialisierung ihr Gesicht verändert.

Die Menschen aus Tam Ky arbeiten nicht nur als Fabrikarbeiter, sondern auch im Dienstleistungs- und Bausektor – flexiblere Berufe, die aber auch eine hohe soziale Anpassungsfähigkeit erfordern. Herr Nguyen Van Khoa, Inhaber eines Bauteams im Dorf Ky Coi, der derzeit im Stadtgebiet von Bac Song Cam (Bezirk Thuy Nguyen, Stadt Hai Phong) arbeitet, berichtete: „Es gibt viel zu tun, wir arbeiten regelmäßig, gehen morgens und kommen abends nach Hause. Das Leben ist viel besser als vor zehn Jahren.“ Bauteams wie seines bringen nicht nur Arbeitskräfte vom Land in die Stadt, sondern erlernen auch Fähigkeiten, wie man Bauarbeiten organisiert, und lernen die städtische Kultur kennen – etwas, das ihnen bisher fremd war.

Im Dorf Nai Dong, ebenfalls in der Gemeinde Tam Ky, sind rund 90 % der arbeitsfähigen Bevölkerung zum Arbeiten nach Haiphong gezogen. Der Wandel zeigt sich in den Reihen der geräumigen, dicht aneinander gebauten Häuser. Die Landbevölkerung arbeitet nicht mehr wie früher nur „Bauernhof und bleibt zu Hause“, sondern hat sich an Schichtarbeit, Überstunden, monatliche Gehälter, Online-Banking und sogar an Urlaubsreisen gewöhnt.

tam-ky.jpg
Viele Menschen in der Gemeinde Tam Ky (Kim Thanh) gehen nach Hai Phong, um dort Geschäfte zu machen, und verfügen über ein stabiles Einkommen, um für ihre Familien und die Ausbildung ihrer Kinder zu sorgen.

Insbesondere die junge Generation, aber auch die Generation mittleren Alters zeigen Anpassungspotenzial. Frauen über 50, die früher Gemüse angebaut und Kleie gekocht haben, sind nun nach Haiphong gezogen, um dort als Hausmeisterinnen und Verkäuferinnen zu arbeiten. Dieser Wandel zeigt, dass die Menschen in Haiphong nicht nur schnell, sondern auch flexibel sind und sich an Alter, Bedürfnisse und Lebensbedingungen anpassen können.

Veränderungen im Denken und in der sozialen Bindung

Es ist nicht schwer zu erkennen, dass der Umzug vom Dorf in die Stadt nicht nur die wirtschaftliche Struktur der Familien verändert, sondern auch die Lebenseinstellung stark verändert. Während die Bauern früher nur hofften, „gut zu essen und sich gut zu kleiden“ und sich auf die Erntezeit verließen, wissen sie heute, wie sie nach Marktpreisen kalkulieren, nach Geschäftsmöglichkeiten suchen, den Verbrauchermarkt im Auge behalten und sogar … in die Zukunft ihrer Kinder investieren.

Ein typisches Beispiel ist Herr Luong Van Nam im Dorf An Quy in der Gemeinde Nguyen Giap (Tu Ky) – einer ländlichen Gegend an der Grenze zu Hai Phong, Thai Binh und Quang Ninh. Er erkannte den potenziellen Wert des Regenwurms – einer Spezialität des Schwemmlandes – und züchtete ihn nicht nur, sondern verarbeitete ihn auch zu Regenwurmfrikadellen, Regenwurm-Frikadellen und geschmorten Regenwürmern. So baute er die Marke Hai Nam auf und erhielt die 3-Sterne-OCOP-Zertifizierung. Dies stellt einen Durchbruch im Produktionsdenken dar: Nicht nur Rohstoffe, sondern Produkte mit Mehrwert.

Gemüse-12(1).jpg
Wo immer die Menschen in der Gemeinde Tam Ky Gemüse ernten, kommen Händler auf die Felder, um es zu kaufen und zum Verzehr auf die Märkte in Haiphong zu bringen. Foto: HA VY

Der Wandel im Denken bringt jedoch auch neue Anforderungen mit sich. Herr Nam sagte: „Die massive Entwicklung von Regenwürmern ohne Berücksichtigung der Erträge ist nicht nachhaltig. Es ist notwendig, die Produktion zu planen und professionelle Einkaufs- und Verarbeitungsbetriebe zu haben.“ Das ist nicht nur der Wunsch von Herrn Nam, sondern auch der vieler Regenwurmzüchter hier. Wenn sie „auf See gehen“, wünschen sich die Landwirte eine Verbindung zwischen landwirtschaftlicher Produktion und modernen Lieferketten – etwas, was traditionelle Landwirte ohne die Unterstützung und Vernetzung des Staates kaum leisten können.

Im Gebiet der Quy Cao Straße (Gemeinde Nguyen Giap) – wo die Bevölkerung von Hai Duong und Hai Phong zusammentrifft – haben sich die Menschen an das schnelle Tempo des Stadtlebens angepasst, stehen aber gleichzeitig vor Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit, Ordnung und soziale Missstände. Seit die Polizei in der Gemeinde ist, ist das Leben jedoch stabiler geworden. Dies zeigt auch, dass der Prozess des „Auf-die-Straße-Gehens“ nicht nur eine Frage der Geographie ist, sondern auch soziales Management erfordert – etwas, woran sich Regierung und Bevölkerung anpassen müssen.

Ein lustiger Ausspruch von Herrn Pham Van Ngát, dem Dorfvorsteher von Nai Dong (Gemeinde Tam Ky), brachte viele zum Lachen: „Die Dorfbewohner kennen die Straßen in Hai Phong besser als die in Hai Duong.“ Dieser Ausspruch spiegelt deutlich die wirtschaftliche Verbundenheit, die soziale Kommunikation und das tägliche Leben eines Teils der Bevölkerung von Hai Duong mit der „Großstadt“ wider.

Von der Anpassung zur Integration

nguyen-giap.jpeg
Die Nationalstraße 10 erleichtert den Handel zwischen der Gemeinde Nguyen Giap und anderen Orten von Hai Phong.

Der Zusammenschluss von Hai Duong und Hai Phong eröffnet den Menschen im Grenzgebiet eine neue Perspektive. Es geht nicht mehr nur darum, „auf der Hauptstraße zur Arbeit zu gehen“, sondern um die Chance einer umfassenden Integration: von Institutionen, Infrastruktur, Dienstleistungen bis hin zur sozialen Absicherung.

Die Zustimmungsrate bei der Befragung der Bevölkerung in den Gemeinden Tam Ky und Nguyen Giap lag bei über 99 %. Dies war nicht nur ein formaler Konsens, sondern eine reale Erwartung: Die Menschen hofften, dass die bestehenden Probleme – von Verkehr, Landnutzung und Planung bis hin zur Lebensqualität – gründlich gelöst würden, sobald sie „unter einem Dach“ wären.

Dr. Nguyen Tien Hoa, Vorsitzender der Hai Duong Bauvereinigung, schlug das Konzept der „gemeinsamen Entwicklung“ anstelle einer bloßen „Verschmelzung von Grenzen“ vor. Ihm zufolge sollte die Fusion keine Auslöschung, sondern eine Verbindung der Stärken beider Regionen bedeuten: Hai Phong – Industrie, Meer; Hai Duong – Landwirtschaft, fruchtbares Land. Dieses Treffen wird einen neuen Entwicklungsraum schaffen: dynamisch und gleichzeitig identitätsstiftend.

Es besteht eine berechtigte Sorge, dass die Landbevölkerung mit dem Umzug in die Stadt ihre dörfliche Kultur und ihren ländlichen Lebensstil verliert. Doch die Realität zeigt, dass die dörfliche Kultur – wie Gemeinschaftszusammenhalt, gegenseitige Hilfe in Notzeiten, Fleiß und Arbeitseifer – erhalten geblieben ist. Diese Werte bringen sie an ihren Arbeitsplatz, in ihre Mietwohnungen und auf ihre Baustellen. Und daraus entwickelt sich allmählich eine „neue urbane Kultur“ – in der Bauern nicht mehr hart arbeiten, sondern kreative Subjekte sind.

Die Geschichte des Volkes der Hai Duong „vom Dorf in die Stadt“ ist nicht einfach nur ein wirtschaftliches Phänomen, sondern ein Beleg für den tiefgreifenden gesellschaftlichen Transformationsprozess: von der Landarbeit zur Industrie und zum Dienstleistungssektor, von einem abgeschotteten Lebensstil zur Integration, von einer Haltung der Akzeptanz zur proaktiven Anpassung.

Sie kommen nicht in die Stadt, um ihre Heimatstadt zu verlassen, sondern um sie zu verändern – mit dem Schweiß, dem Verstand und dem Herzen entschlossener Menschen. Und wenn die Fusion von Hai Duong und Hai Phong Wirklichkeit wird, wird dies die treibende Kraft für die Dorfbewohner sein, immer selbstbewusster in die Stadt zu ziehen – nicht nur als Arbeitnehmer, sondern auch als dynamische Bewohner eines gemeinsamen Entwicklungsraums.

BANK HANH - HA KIEN

Quelle: https://baohaiduong.vn/tu-lang-que-ra-pho-lon-nguoi-hai-duong-thich-ung-the-nao-411631.html


Kommentar (0)

No data
No data
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion
Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt