Der Sa Lung ist der größte Nebenfluss des Ben Hai. Auf seinem Weg durch die Gemeinde Vinh Long hat der Sa Lung die Höhen und Tiefen des kleinen Dorfes Sa Long miterlebt. Hier befindet sich ein heiliges historisches und kulturelles Relikt: der Tempel der Göttin Le, der bis heute von der Bevölkerung verehrt wird.

Herr Le Phuoc Bai entzündet Weihrauch am Altar von Prinzessin Le – Foto: TRAN TUYEN
Vom Sa Lung Fluss...
Der Sa Lung Fluss entspringt am Fuße des Truong Son Gebirges, durchfließt das Gebiet Bai Ha (Gemeinde Vinh Ha) und fließt dann in die Ebenen der Gemeinden Vinh Long, Vinh Thuy, Vinh Lam, Vinh Son... Ursprünglich hieß dieser Fluss Sa Long und ist mit der Legende des „fallenden Drachen“ aus prähistorischer Zeit verbunden.
Es war einmal, niemand erinnert sich genau wann, an einem wunderschönen Sonnentag, als plötzlich dunkle Wolken den Himmel verdunkelten, Donner und Blitz heftig zuckten und Wind und Regen tobten. Ein Drache erschien, reitend auf den dunklen Wolken, vom Meer dem Sturm folgend, aufs Festland.
Nachdem er das Gebiet um Ho Xa passiert hatte, war der Drache erschöpft und stürzte herab. Nach einer Weile raffte er sich wieder auf und flog in Richtung des Truong-Son-Gebirges. Als er dessen Fuß erreichte, hörte der Regen plötzlich auf, der Wind legte sich, der Himmel wurde wieder klar blau und die Sonne leuchtete hellgelb.
Der Drache stieg hierher herab, um sich auf die Geburt vorzubereiten. Während er sich in Qualen wand, schabten seine beiden Vorderbeine über den Boden und schufen so zwei große Seen, aus denen unterirdisches Wasser hervorquoll. Nach der Geburt war der Drache erschöpft und starb; sein Körper blieb in Erde und Fels eingemeißelt.
Von der Stelle, wo der Drachenkopf herabfiel, floss Wasser den Körper des Drachen hinab und bildete einen Fluss, der schließlich in den Minh Luong (den heutigen Ben Hai) mündete. Der Name Sa Long (was so viel wie „fallender Drache“ bedeutet) stammt aus dieser Zeit.
An den beiden Seen, die entstanden, als die Drachenmutter während der Geburt kämpfte und kratzte, erbten die Menschen später die Quelle aus dem Boden, um zwei große Bewässerungsanlagen von großer Bedeutung für die Ebene des Bezirks Vinh Linh zu errichten.
Es handelt sich um den La-Nga-See und den Bao-Dai-See. In der Gemeinde Vinh Chap gibt es noch einen weiteren See, den die Einheimischen Sao-Sa-See nennen. Dieser See soll der Schwanz des Drachen sein, der bei seiner Geburt wedelte.

Das Dorf Sa Nam (ehemals Dorf Sa Long) liegt am rechten Ufer des Flusses Sa Lung – Foto: TRAN TUYEN
Seit Generationen versorgt der Sa Long Fluss die weite, fruchtbare Ebene des Bezirks Vinh Linh mit Wasser und Schwemmland. Deshalb ließen sich Gruppen von Migranten aus dem Norden, die Land urbar machen wollten, hier nieder und gründeten friedliche Dörfer, darunter auch das Dorf Sa Long.
Nach Sa Long Dorf
Um den Ursprung des Ortsnamens Sa Long zu ergründen, reiste ich in das Dorf Sa Nam in der Gemeinde Vinh Long, um Herrn Le Phuoc Bai (71 Jahre) zu treffen. Herr Bai war früher beim Militär und ging 2013 im Rang eines Oberstleutnants in den Ruhestand.
Nach seiner Pensionierung kehrte er in seinen Heimatort zurück und war zehn Jahre lang ununterbrochen Sekretär der Parteizelle des Dorfes Sa Nam. Derzeit ist er Vorsitzender des Le-Clan-Rates im Bezirk Vinh Linh, stellvertretendes Oberhaupt des Le-Phuoc-Clans im Dorf Sa Nam und Vorsitzender des Verwaltungsrats des Lady-Vuong-Phi-Tempels der Familie Le. Herr Bai gehört der 16. Generation des Le-Phuoc-Clans im Dorf Sa Long an.
Laut der Genealogie der Familie Le (einer Familie, die als Pioniere des Dorfes Sa Long gilt), die von der Canh-Tri-Periode (1663) bis zur Thieu-Tri-Periode verfasst wurde, erforschte und restaurierte der Nachkomme der 12. Generation, Doktor Le Duc (der 1841 die Doktorprüfung ablegte und anschließend zum Han Lam Vien Bien Tu, Quoc Tu Giam Tu Nghiep, Chuong An Ho Bo Cap Su Trung und Gouverneur der Provinz Vinh Long ernannt wurde), diese nach seiner Rückkehr in den alten Bezirk, das Dorf Sa Long (Gemeinde Sa Long, Bezirk Nam Truc, Provinz Nam Dinh ), um die Herkunft der Familie Le zu überprüfen. Der Vorfahre der Familie Le, Le Viet Thuc (ebenfalls aus dem Bezirk Nam Truc, Provinz Nam Dinh), gilt als Gründer des Dorfes Sa Long (Bezirk Minh Linh). Er hatte drei Kinder – „ehrenwerte Söhne und edle Töchter“, sagte er, „brachen Berge und Felsen, warben Menschen an, um Dörfer zu gründen, und hinterließen große Errungenschaften, die für kommende Generationen Bestand haben werden.“
Das Dorf Sa Long hat fünf Clans, die als Pioniere und Mitbegründer gelten: Le Da, Le Van, Le Phuoc, Vo und Ho. Der Stammvater des Le-Da-Clans ist Herr Le Dai Lang (auch bekannt als Le Quang Phu). Sein Grab befindet sich im Bereich des Tempels der Göttin Vuong Phi des Le-Clans (in Loi Xo Ro). Er wird von den Dorfbewohnern als Pionier verehrt. Herr Le Quang Phu war der Onkel väterlicherseits und zog die drei Brüder der Göttin Vuong Phi nach dem frühen Tod ihrer Eltern auf.
Herr Le Viet Dao war der Stammvater der Familie Le Van und Herr Le (anonym) der Stammvater der Familie Le Phuoc. Die beiden wurden von den Dorfbewohnern als Gründer verehrt. Nachdem sie sich in der neuen Heimat niedergelassen hatten, kehrten sie in ihren Heimatort zurück und bestatteten Herrn Le Viet Thuc und seine Frau in Loi Tai Mang.
Laut dem 1555 von Duong Van An verfassten Buch „O Chau Can Luc“ verfolgte König Le Thanh Tong während der Herrschaft der Späteren Le-Dynastie eine Politik der Gebietserweiterung und siedelte Menschen in Chau O an. Königin Le Quy Phi führte eine Gruppe von Gefolgsleuten, darunter ihren Bruder Le Viet Dao und ihren jüngeren Bruder Le (deren Name unbekannt ist), die vom König Titel erhalten hatten, in den Süden, um das Land zurückzuerobern.
Bei ihrer Ankunft in Truong Nha Ho (nahe Ho Xa) gelangten Königin Le Quy Phi und ihr Gefolge in ein dicht bewachsenes Gebiet. Wenig später erreichten sie den Sa Long Fluss. Angesichts des dortigen Wohlstands beschlossen die Königin und ihr Gefolge, anzuhalten und Menschen aus verschiedenen Gegenden (hauptsächlich aus dem Norden) zusammenzubringen, um ein Dorf zu errichten.
Ein riesiges Gebiet, das sich von Co Kieng (Gemeinde Vinh Khe) über Sen Thuy ( Quang Binh ) bis zur gesamten Ebene des Bezirks Vinh Linh erstreckte, wurde für den Reisanbau, den Anbau von Feldfrüchten sowie die Vieh- und Geflügelzucht urbar gemacht, und die Bevölkerung erlebte einen wirtschaftlichen Aufschwung. Die Königin und die Mandarine lehrten die Menschen, Häuser zu bauen, zusammenzuhalten, einander zu lieben und zu beschützen, um sich gegen wilde Tiere und Räuber zu verteidigen und Eindringlinge abzuwehren.
So entstand das Dorf Sa Long Ende des 15. Jahrhunderts. Der Name Sa Long leitet sich vom ursprünglichen Namen im Norden ab: Dorf Sa Long, Gemeinde Sa Long, Bezirk Nam Truc, Provinz Nam Dinh. Der Gründer des Dorfes war Herr Le Quang Phu. Prinzessin Le, ihr Bruder Herr Le Viet Dao und ihr jüngerer Bruder Herr Le (Name unbekannt) trugen maßgeblich zur Ausdehnung des Gebiets nach Süden bei.
Der Name Sa Long River und das Dorf Sa Long haben eine lange Geschichte. Während der Herrschaft von König Gia Long durften weder Dorfnamen noch Personennamen den Buchstaben „Long“ enthalten. Bereits bestehende Namen mussten geändert werden, um Tabus zu vermeiden. Daher wurde der Sa Long River in Sa Lung und das Dorf Sa Long in Sa Trung umbenannt. „Im Laufe der Zeit wuchs die Bevölkerung von Sa Trung, sodass das Dorf später in vier kleinere Dörfer aufgeteilt wurde: Sa Nam, Sa Bac, Hoa Nam und Trung Lap“, erklärte Herr Bai.
Und der Tempel der Le Queen
Bezüglich der Identität der Le-Königin heißt es in dem Buch „O Chau Can Luc“ von Duong Van An: „Die Le-Königin: Sie stammte ursprünglich aus der Gemeinde Sa Lung im Bezirk Minh Linh und war eine Tochter, die im Palast diente. Als Man Le Vuong (d. h. König Le Uy Muc) noch im Palast (der Residenz der Prinzen vor ihrer Thronbesteigung) lebte und beim Stellvertreterkönig studierte, kam auch sie hierher, um zu lernen. Der König fand sie ansprechend, und die beiden schlossen Freundschaft.“
Eines Tages stieß Vuong ihr mit dem Fuß gegen das Bein. Als sie zurückkam, erzählte sie es ihrem Herrn. Ihr Herr sagte: „Vuong hat dich also geprüft. Solltest du Vuong das in Zukunft noch einmal tun sehen, bedecke sein Bein mit beiden Händen, um ihm deine Zuneigung zu zeigen.“
Am nächsten Tag tat sie genau, was ihr Herr ihr befohlen hatte. Der König war sehr zufrieden und neckte sie fortan nicht mehr absichtlich. Auch ihre große Liebe behielt sie für sich und verriet sie nicht. Als der König den Thron bestieg, wurde sie in den Harem aufgenommen. Da sie intelligent war, wurde sie mehr geliebt als alle anderen und stieg zur Konkubine auf.
Prinzessin Le wurde von König Le Uy Muc in den Harem aufgenommen und zu seiner Gemahlin ernannt. Nachdem König Le Tuong Duc sie entthront und Le Uy Muc zu König Man Le degradiert hatte, wurde Prinzessin Le in späteren Geschichtsbüchern oft als Man Le Phi bezeichnet.
Das Dorf Sa Long ist der Ort, an dem sich Lady Vuong Phi Le während der Zeit der Landgewinnung und Dorfgründung aufhielt. Zum Gedenken an ihre großen Verdienste errichteten die Bewohner von Sa Long nach ihrem Tod einen Tempel. Während der Dynastien Minh Mang, Thieu Tri und Tu Duc wurden im Tempel königliche Erlasse und Gaben für Lady Vuong Phi Le aufbewahrt (heute sind diese aufgrund von Kriegszerstörungen teilweise verloren gegangen). Der Tempel von Lady Vuong Phi Le wurde vom Volkskomitee der Provinz als historisches und kulturelles Denkmal anerkannt. Jedes Jahr am 27. Tag des dritten Mondmonats halten die Bewohner von Sa Long eine Zeremonie zu Ehren von Lady Vuong Phi Le nach den alten Ritualen des Königshofs ab.
Tran Tuyen
Quelle






Kommentar (0)