Während des diesjährigen Tet-Festes kehrte ich in meine Heimatstadt zurück, um für meine Eltern Weihrauch zu verbrennen. Es ist erstaunlich, dass sie nach Jahrzehnten in der Ferne, kurz vor ihrem Tod, immer noch den tiefen Wunsch hatten, in ihrer Heimatstadt begraben zu werden. Und doch konnten ihre Kinder und Enkelkinder ihnen diesen Wunsch nach vielen Jahren endlich erfüllen.
Ich konnte die Atmosphäre des Tet-Festes in meiner alten Heimatstadt wiedererleben. Die Nacht war noch immer erfüllt vom Duft von Grapefruitblüten, Brombeerblüten und anderen Blumen … sanft und doch rein, und ließ mich ein seltsames, aber vertrautes Gefühl in meinem Herzen spüren . Im Garten raschelten Bananenblätter aneinander, ein leises Flüstern, als erinnerten sie mich an kleine, aber ungemein wichtige Dinge, die manchmal in Vergessenheit geraten sind, die mich aber jedes Mal, wenn ich ihnen begegne, tief berühren.
Die Geschichten, die sich im Duft der Blumen in der tiefen Nacht verbergen, sind immer Geschichten von Verwandten, von unseren Vorfahren. Obwohl das Leben sehr entbehrungsreich war, alle arm, warum waren sie so gütig, fürsorglich und liebevoll, sogar bereit, auf Essen und Kleidung zu verzichten? So sehr, dass wir immer denken, unsere Generation könne nicht so gut miteinander umgehen wie die vorherige. Mich verwirrt etwas sehr: Wenn das Leben immer wohlhabender wird, entfernen sich die Menschen oft voneinander, es gibt viel Neid und Berechnung von Gewinn und Verlust, sogar unter Verwandten…

Landstraße – Foto: Giac Ngo Online
Für viele Menschen, die weit weg von zu Hause leben und nicht zurückkehren können, ist Tet stets eine Zeit tiefer Trauer um ihre Heimat. Dennoch bietet Tet nicht nur der Familie, sondern auch Verwandten die Möglichkeit, sich zu treffen und zu besuchen – ein freudiges Wiedersehen.
Ich war sehr gerührt, als ich auf den Grabsteinen meiner Eltern zwei Vasen mit frischen Blumen sah, die für ein langes Leben stehen sollten. Davor hatte man dort Obst und eine Schachtel Kuchen abgestellt, die seit den ersten Tagen des Jahres dort standen. Selbst die Brüder auf dem Land wussten nicht, wem das alles gehörte. Sie hatten etwas so Stilles, aber so Bedeutsames für mich getan. Ich habe es nicht laut ausgesprochen, aber tief in mir war ich stolz. Wie konnten meine Eltern nur so leben, dass die Verwandten noch immer so wertvolle Erinnerungen bewahrten?
Auf dem Weg zum Räucherwerk, vorbei an den Gräben im Frühling, ist das Gras wieder grün, Kühe grasen gemächlich an den Gräben. Die ersten Tage des Jahres auf dem Land, der Nieselregen hält sich noch, der Frühlingsregen reicht nicht, um die Schultern zu durchnässen, aber es ist so kalt, dass ich zwei warme Mäntel anziehen muss.
Auf den kargen, windigen Feldern war die Kälte doppelt so stark. Plötzlich sah ich einige Kinder in dünner Kleidung, die Kühe hüteten. Sie kauerten am Straßenrand, manche lehnten sich an eine Grabwand, um der Kälte zu entfliehen. Ich konnte nicht anders, als traurig zu werden; Bilder aus längst vergangenen Zeiten tauchten plötzlich wieder auf.
Im Leben gewöhnen wir uns oft daran, nach oben zu schauen. Dieses Bild erinnert mich stillschweigend daran, dass es Zeiten gibt, in denen ich nach unten schauen muss. Seit Jahrzehnten sieht man am Tet-Fest noch immer Kinder, die frierend Kühe hüten – voller Mitgefühl.
Plötzlich erinnerte ich mich an die Verse des Dichters Trieu Phong, der seine Kindheit als Kuhhirte in Ru Tram am Nordufer des Thach Han Flusses verbrachte. Er ist nicht mehr da, aber er hinterließ Gedichte über seine Heimat, die ausreichen, um eine tiefe Liebe zu seinen Eltern und seiner Heimat zu wecken:
„… Das Hirtenkind folgte seiner Mutter auf vielen beschwerlichen Reisen/ Papa, bist du überrascht?/ Das Hirtenkind kann Gedichte schreiben/… Wenn es in seiner Kindheit keine Kühe gehütet hätte/ Wie hätte es den Hang von Con Kho in den Tram-Wald überquert?/ Wie hätte es gewusst, wie man Sim-Holz sammelt, das mit tiefgrünen Abendgabeln zusammengebunden ist?/ Und wie hätte es die violette Farbe gesehen, die in den dornigen Büschen verborgen war…“
Die Kindheit jedes einzelnen Hirten ist eng mit einem Ort, einer anderen Liebe und anderen Entbehrungen verbunden, insbesondere mit einer Blume und einem Baum, die in der ländlichen Gegend heimisch sind und die der Dichter Trieu Phong in seiner armen Kindheit als Hirte kennengelernt hat. Und von diesem Ort, in dieser Situation, entsprang die Poesie, emporgestiegen mit dem Glauben an das Leben: „…Ich singe mit Blumen auf der Suche / Oh Nachmittagsblumen / Bleibt grün wie eine verpasste Liebe…“. Die beiden letzten Zeilen sind traurig, aber keineswegs tragisch; beim Lesen empfindet man eine tiefe Traurigkeit.
Diese Verse sind mir ein warmer Trost inmitten meiner mitfühlenden Gedanken.
Genauso ist es mit einer Tasse Tee am Morgen neben dem Aprikosenbaum, dessen Blüten vom Alter gelb geworden sind, aber kein bisschen verblasst, rein wie die Blätter, Blüten und das Gras, ohne Sorgen, nur darauf bedacht, anderen ihre Gefühle zu schenken. Draußen vor dem Tor hört man die Menschen, die sich begrüßen und ein frohes neues Jahr wünschen, und auch ich fühle mich glücklich. Ich vermisse das Tet-Fest meiner Heimat so sehr. Ich bedauere all jene, die auf ihrer Reise zum Broterwerb in der Fremde nie zurückgekehrt sind, um Tet in ihrem alten Dorf zu feiern.
Ho Si Binh
Quelle


![[Foto] Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, empfängt ausländische Botschafter, die gekommen sind, um sich zu verabschieden.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761820977744_ndo_br_1-jpg.webp)
![[Foto] Bewegende Szene: Tausende Menschen retten den Damm vor den reißenden Fluten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825173837_ndo_br_ho-de-3-jpg.webp)
![[Foto] Generalsekretärin To Lam nimmt an der hochrangigen Wirtschaftskonferenz Vietnam-Großbritannien teil](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825773922_anh-1-3371-jpg.webp)
![[Foto] Generalsekretär Lam trifft den ehemaligen britischen Premierminister Tony Blair](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761821573624_tbt-tl1-jpg.webp)
![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)








































































Kommentar (0)