Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warum hat EVN im vergangenen Jahr über 26 Milliarden verloren, während die Tochtergesellschaft Gewinn gemacht hat?

VnExpressVnExpress27/05/2023

[Anzeige_1]

EVN ist derzeit der einzige Abnehmer auf dem Markt, der seinen Strom an Endkunden weiterverkauft. Der Strompreis ist hoch, die Produktion wird jedoch vom Staat reguliert, was laut Ministerium für Industrie und Handel zu Verlusten führt.

Vietnam Electricity Group – EVN verlor im Jahr 2022 mehr als 26.000 Milliarden VND, während Stromerzeugungsunternehmen, darunter auch die Mitgliedseinheiten von EVN, dennoch Gewinne erzielten, was am 25. Mai in derNationalversammlung für Aufregung sorgte. Demnach erzielten die Unternehmen von EVN, Power Generation Corporation 3 (Genco 3) und Power Generation Corporation 2 (Genco 2), im vergangenen Jahr einen Nachsteuergewinn von mehr als 2.500 Milliarden VND bzw. fast 3.700 Milliarden VND.

„Wenn wir sagen, dass EVN aufgrund hoher Inputpreise, darunter Treibstoff-, Zins- oder Wechselkursverluste, Geld verliert, dann sind auch seine Tochtergesellschaften mit diesem Problem konfrontiert. Warum verliert die Muttergesellschaft Geld, während ihre Tochtergesellschaften Gewinne erzielen? Liegt das an der Managementkapazität?“, sagte Frau Ta Thi Yen, stellvertretende Leiterin des Delegationsausschusses, und bat um Klärung der Ursache für die Verluste von EVN.

Zu diesem Thema erklärte der stellvertretende Minister für Industrie und Handel, Dang Hoang An, auf einer Pressekonferenz am 26. Mai, dass in Vietnam seit Juli 2012 ein wettbewerbsfähiger Strommarkt mit drei Ebenen gelte.

Herr An erläuterte, dass das Prinzip dieses Marktes darin besteht, dass EVN Strom von niedrigen bis hohen Preisen kauft. Das heißt, das Kraftwerk mit dem niedrigsten Preis auf dem Markt wird zuerst mobilisiert, das Kraftwerk mit dem höchsten Preis zuletzt. Daher werden alle Quellen aus Wasserkraft, Kohle, Gas, Öl und erneuerbaren Energien an die Vietnam Electricity Group verkauft.

„EVN ist derzeit der einzige Käufer, der als stellvertretender Käufer agiert und zu hohen Preisen einkaufen muss, während der an die Kunden verkaufte Strompreis vom Staat reguliert wird“, sagte Herr An.

Er analysierte weiter, dass Kunden hohe Strompreise direkt von der Produktionsanlage zahlen müssten, wenn EVN nicht der einzige Abnehmer sei. So werden beispielsweise im wettbewerbsorientierten Stromeinzelhandelsmarkt Kraftwerke ausgewählt, die direkt an Kunden verkaufen. Wenn Kunden also Strom von einem teuren Öl- oder Gaskraftwerk kaufen, müssen sie den korrekten Preis selbst bezahlen. Niemand wird mehr für sie kaufen und zu einem niedrigen Preis verkaufen. Das ist das Prinzip des wettbewerbsorientierten Stromeinzelhandelsmarktes.

„Derzeit funktioniert der Markt noch nach dem Prinzip des Einzelabnehmers. Das bedeutet, dass EVN als Abnehmer auftritt und hohe Kosten tragen muss, wenn der Stromeinkaufspreis steigt, während der Verkaufspreis niedrig ist, was zu Verlusten führt. Dies stellt einerseits eine Schwierigkeit dar, andererseits entspricht dies der Rolle staatlicher Unternehmen bei der Gewährleistung der nationalen Energiesicherheit“, erklärte der stellvertretende Minister für Industrie und Handel.

Elektriker in Ho-Chi-Minh-Stadt reparieren Stromleitungen. Foto: Thanh Nguyen

Elektriker in Ho-Chi-Minh-Stadt reparieren Stromleitungen. Foto: Thanh Nguyen

Hinzu kommt, dass Wasserkraft – eine günstige Stromquelle – derzeit nur begrenzt verfügbar ist, da die Seen ausgetrocknet sind und die Stromproduktion sehr gering ist. Das Stromnetz mobilisiert Stromquellen mit höheren Produktionskosten (Wärmekraft, Gas, erneuerbare Energien, Öl), um genügend Strom für Produktion und Verbrauch bereitzustellen.

Außerordentlicher Professor Dr. Bui Xuan Hoi, Rektor des College of Electricity, merkte an, dass sich Marktsignale in der Stromerzeugungsphase nicht vollständig im Strompreis für Endverbraucher widerspiegeln.

Laut Herrn Hoi ist der aktuelle Strompreis der EVN marktbasiert (d. h., Stromerzeugungsunternehmen, einschließlich der EVN-Mitgliedsunternehmen, dürfen bei steigenden Kosten zu hohen Preisen verkaufen), während der Verkaufspreis staatlich reguliert wird. Das bedeutet, dass die Preisregulierungspolitik und der Preisanpassungsmechanismus dazu führen, dass die Einzelhandelspreise nicht den Marktmechanismen entsprechen. Daher macht EVN Verluste, während Stromerzeugungsunternehmen, einschließlich der EVN-Tochtergesellschaften, Gewinne erzielen.

Bereits im März hatte das Ministerium für Industrie und Handel die Stromerzeugungskosten für 2022 bekannt gegeben. Daraus ging hervor, dass sich die Gesamtkosten der Stromerzeugung und des Geschäftsbetriebs dieses Unternehmens auf knapp 493.300 Milliarden VND beliefen. Dies entspricht einem Produktionspreis von über 2.032 VND pro kWh, was einem Anstieg von 9,27 % gegenüber 2021 entspricht.

Der durchschnittliche Einzelhandelspreis für Strom liegt seit März 2019 bei über 1.864 VND pro kWh, wodurch EVN fast 168 VND pro verkaufter kWh Strom verlor. Im vergangenen Jahr verlor der Konzern über 36.294 Milliarden VND aus Stromproduktion und -handel. Zieht man sonstige Finanzerträge ab, reduziert sich der Verlust auf 26.236 Milliarden VND.

Dieser Verlust ist laut dem Ministerium für Industrie und Handel hauptsächlich auf den Anstieg der Stromerzeugung um 21,5 % gegenüber 2021 (über 412.243 Milliarden VND) zurückzuführen. Im vergangenen Jahr schossen die Preise für Brennstoffe wie Kohle und Gas für die Stromerzeugung in die Höhe. So stiegen beispielsweise die Preise für Mischkohle im Vergleich zum Vorjahr um 34–46 %, während die Preise für importierte Kohle im Vergleich zum Durchschnitt des Vorjahres um 163 % stiegen.

Herr Minh


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt