MINT- Bildung ist ein interdisziplinäres Lehrkonzept, das die Künste mit den klassischen MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) verbindet und diesen als Schwerpunktbereich mit einer Ausbildungsskala von 35 % betrachtet.
Der Plan setzt sich zum Ziel, bis 2030 das Netz der Hochschulen und pädagogischen Einrichtungen synchron und modern in angemessenem Umfang, angemessener Struktur und angemessener Verteilung zu entwickeln. Ein offenes, faires, gleichberechtigtes, hochwertiges und leistungsfähiges Hochschulsystem soll geschaffen werden. Das Land soll den Bildungsbedürfnissen seiner Bevölkerung und den Anforderungen für einen Durchbruch und eine prosperierende Entwicklung im neuen Zeitalter auf der Grundlage hochqualifizierter Humanressourcen, Wissenschaft, Technologie und Innovation besser gerecht werden. Konkret sollen über drei Millionen Lernende erreicht werden, d. h. 260 Studenten und 23 Postgraduierte pro 10.000 Einwohner. Der Anteil der 18- bis 22-Jährigen mit Hochschulabschluss soll 33 % erreichen, wobei keine Provinz einen Anteil unter 15 % aufweist. Die Struktur der Ausbildungsstufen soll den Anforderungen einer wissensbasierten Wirtschaftsentwicklung und einer modernen Industrie gerecht werden. Der Anteil der Master-Ausbildung (und gleichwertiger Stufen) beträgt 7,2 %, der Doktorandenausbildung 0,8 % und der Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule 1 %. Der Anteil der MINT-Ausbildung liegt bei 35 %. Mit einem Netzwerk von MINT-Schulen soll ein Netzwerk von über einer Million Lernenden aufgebaut werden, von denen etwa sieben Prozent einen Master-Abschluss (oder einen gleichwertigen Abschluss) und ein Prozent einen Doktortitel besitzen. Der Staat investiert in die Modernisierung und Entwicklung von fünf öffentlichen Hochschulen mit führenden Kapazitäten und einem guten Ruf in Ausbildung und Forschung in einer Reihe wichtiger und führender technischer und technologischer Felder und Sektoren. Ziel ist es, diese Schulen zu nationalen Spitzenbildungsstätten im Ingenieurwesen und in der Technologie zu machen, deren Qualität und Ruf mit der Region vergleichbar ist, in der die Hanoi University of Science and Technology zu den führenden Hochschulen Asiens zählt.
Der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung , Hoang Minh Son, äußerte sich zu diesem Thema wie folgt: „Der Grund, warum sich die Planung neben dem Lehr- und Gesundheitssektor auch auf MINT-Fächer konzentriert, liegt in der Politik von Partei und Staat. Partei und Staat haben in jüngster Zeit stets Wissenschaft, Technologie und Innovation als treibende Kraft für die Entwicklung hervorgehoben. Daher werden MINT-Ausbildungsbereiche in der Planung priorisiert und als Schlüsselsektoren betrachtet.“
Laut Vizeminister Hoang Minh Son gibt es neben den Schlüsselsektoren auch Schlüsselhochschulen. Bei der Ausarbeitung der Planung gab es Meinungen, dass darin Kriterien für Schulen festgelegt werden sollten, die diese Kriterien erfüllen, um als Schlüsselschulen zu gelten. Wenn dies der Fall ist, ist jedoch nicht bekannt, wann diese ausgewählt werden, und es bleibt nicht viel Zeit. Daher wurden im Rahmen der Planung eine Reihe von Schulen für Schlüsselinvestitionen ausgewählt. Das Auswahlkriterium ist dabei das Ansehen und die Qualität der Ausbildung in verwandten Bereichen. Die Planung enthält keine Liste von Schlüsselschulen für alle Bereiche, sondern nur nationale, regionale, MINT- und pädagogische Bereiche. Im Gesundheitssektor sieht die Planung lediglich die Auswahl von 3-5 Schlüsselschulen vor, und zwar konkret, welche Schulen das Gesundheitsministerium auswählen und für die es einen Entwicklungsplan entwickeln wird. Andere Bereiche werden von den jeweils zuständigen Sektoren ausgewählt und in sie investiert...
Viele sind zudem der Ansicht, dass die Erhöhung des MINT-Anteils im Bildungsbereich eine entscheidende Rolle für die Entwicklung von Gesellschaft und Land im rasant wachsenden Technologiezeitalter 4.0 spielt. Dadurch werden hochqualifizierte Fachkräfte im Ingenieur- und Technologiebereich geschaffen, die den Anforderungen der nationalen Entwicklung gemäß der Resolution Nr. 57-NQ/TW des Politbüros über Durchbrüche in Wissenschaft und Technologie, Innovation und nationaler digitaler Transformation gerecht werden. MINT-Studiengänge bieten Lernenden die Möglichkeit, interdisziplinäres Wissen und synthetische Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden, um praktische und moderne technische Probleme zu lösen.
Laut Associate Professor Dr. Le Dinh Hai, stellvertretender Leiter der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Entwicklung an der Wirtschaftsuniversität der Vietnam National University in Hanoi, sind MINT-Fächer der richtige Ort, um Teams aus hochqualifizierten Fachkräften bereitzustellen, die in der Lage sind, komplexe Probleme in Wissenschaft, Technologie, Umwelt und Gesellschaft zu lösen. Wenn der Umfang der Ausbildung in diesen Bereichen ausgeweitet wird, wird die Gesellschaft über genügend qualifizierte, kreative und innovative Arbeitskräfte verfügen und so zur Entwicklung des Landes beitragen. Die MINT-Fächer vermitteln nicht nur Wissen, sondern fördern auch kritisches und kreatives Denken. Die wissenschaftliche Forschung in diesen Bereichen führt häufig zu bahnbrechenden Lösungen und hilft bei der Lösung dringender Probleme wie Klimawandel, Epidemien oder der Entwicklung fortschrittlicher Technologien. Die MINT-Fächer spielen eine Schlüsselrolle bei der industriellen Entwicklung und der Modernisierung der Wirtschaft. Spitzentechnologie und Ingenieurwesen sind die Grundlage für die Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte, wodurch ein großer Mehrwert für die Wirtschaft geschaffen und die nationale Wettbewerbsfähigkeit auf internationalem Niveau gestärkt wird.
[Anzeige_2]
Quelle: https://cand.com.vn/giao-duc/vi-sao-stem-duoc-quy-hoach-la-linh-vuc-trong-diem--i761328/
Kommentar (0)