Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vi Xuyen – Ein heiliger Ort an der Nordgrenze des Vaterlandes

Việt NamViệt Nam17/02/2024

Auf dem Vi Xuyen National Martyrs Cemetery, einem heiligen Ort in der Grenzregion, wächst in den Herzen aller Vietnamesen das Bewusstsein, die Souveränität und territoriale Integrität des Landes zu schützen und seine Grenzen zu bewahren.

Vi Xuyen – Ein heiliger Ort an der Nordgrenze des Vaterlandes

Vi Xuyen National Martyrs Cemetery – die Ruhestätte von mehr als 1.800 Märtyrern und das Massengrab von Märtyrern, die im Kampf zur Verteidigung der Nordgrenze des Vaterlandes ihr Leben opferten – Foto: TL

Im Februar erstrahlen Land und Himmel an der Nordgrenze in friedlichem Grün. Die majestätischen Felsberge folgen endlos der Kontur des Ortes, an dem das Vaterland beginnt. Im Laufe der Jahrtausende alten Geschichte, durch unzählige Höhen und Tiefen und Stürme, haben Generationen von Menschen gelebt und gekämpft, um die unveränderliche Souveränität Vietnams zu schützen.

Beim stillen Betrachten der Märtyrerfriedhöfe, Weihrauchaltäre und Steinstelen, in die die Namen der heldenhaften Söhne des Landes eingraviert sind, die Opfer brachten und für immer niederlagen, überkommt einen plötzlich ein starkes Gefühl der Souveränität und territorialen Integrität, das die heiligen Grenzen des Vaterlandes schützt.

In diesen Februartagen ist der nationale Märtyrerfriedhof Vi Xuyen (Bezirk Vi Xuyen, Provinz Ha Giang ) vom Duft von Weihrauch erfüllt. Hier ruhen über 1.800 Märtyrer aus dem Krieg zur Verteidigung der Nordgrenze des Vaterlandes von 1979 bis 1989. Unter ihnen befinden sich ein Massengrab und Hunderte von Gräbern mit unbekannten Informationen.

An der heiligen Grenzstätte besuchen Veteranen die Gräber ihrer Kameraden, Ehefrauen die Gräber ihrer Ehemänner, Kinder die Gräber ihrer Väter und Besuchergruppen aus dem ganzen Land, die den Soldaten, die sich für das Vaterland geopfert haben, die Ehre erweisen und ihrer Landsleute gedenken möchten, die der feindlichen Artillerie zum Opfer fielen.

Herr Vuong Trung Thuc, ehemaliger Soldat des 5. Bataillons Vi Xuyen, legte einen Strauß frischer Blumen nieder und zündete Räucherstäbchen vor dem Denkmal des Vaterlandes an und erinnerte sich an den 17. Februar 1979. An diesem Tag regnete es die Artilleriegranaten der Invasoren auf die gesamte Nordgrenze Vietnams, entlang einer 1.200 km langen Strecke von Pa Nam Cum – Lai Chau bis Po Hen – Quang Ninh.

Auch Vi Xuyen wurde von der anderen Seite der Grenze heftig angegriffen. Viele Einwohner von Vi Xuyen starben durch feindliche Artilleriegeschosse. „Am Morgen des 17. Februar 1979 schlief ich gerade zu Hause, als ich das Geräusch feindlicher Artilleriegeschosse hörte, die Vi Xuyen trafen. Sie feuerten Tag und Nacht mit extremer Heftigkeit. 1984 trat ich der Armee bei, um für den Schutz dieses Landes zu kämpfen“, erinnerte sich Herr Vuong Trung Thuc.

„Nachdem der hohe Kampfgeist und die Entschlossenheit unserer Armee und unseres Volkes entlang der gesamten Grenze schwere Verluste erlitten hatten, musste der Feind am 5. März 1979 zum Rückzug gezwungen werden. Doch Vi Xuyen war der Erste, der ging, und der Letzte, der zurückkehrte. Dieses strategisch günstig gelegene Land wurde danach für fast zehn Jahre zur einzigen heißen und erbitterten Kampflinie entlang der Nordgrenze“, unterdrückte der Veteran einen Seufzer.

Die Geschichte ist für immer dokumentiert, dass bei der größten Invasion Vietnams von April 1984 bis Mai 1989 Hunderttausende Soldaten aus acht der zehn größten Militärregionen jenseits der Nordgrenze einen umfassenden Angriff auf die Grenze zu Ha Giang starteten, wobei der Bezirk Vi Xuyen im Mittelpunkt stand.

Um die heilige Souveränität des Vaterlandes zu schützen, nahmen neun Hauptdivisionen sowie zahlreiche Regimenter und Bataillone direkt an der Schlacht an der Vi Xuyen-Front teil. „Lebe, klammere dich an die Felsen, um den Feind zu bekämpfen, stirb, indem du dich in unsterblichen Stein verwandelst“ wurde zum Lebens- und Kampfmotto der Vi Xuyen-Soldaten. Im heiligen „Mutterland“ klammerte sich unsere Armee an jeden hohen Punkt, jeden Felsen, jeden Zentimeter Land.

Es gab Hügel, auf denen Dutzende von Schlachten zwischen uns und dem Feind ausgetragen wurden. Kein Stein, kein Meter Land in Vi Xuyen war nicht mit dem Blut vietnamesischer Soldaten getränkt. Der Dai-Hügel wurde von Artilleriegeschossen getroffen und mehr als einen Meter tief ausgehöhlt, weiß wie Kalk, weshalb er auch „Kalkofen des Jahrhunderts“ genannt wurde. Tausende Soldaten fielen, viele von ihnen hinterließen Körperteile in den tiefen Wäldern und Bergen.

Das heldenhafte und zugleich traurige Symbol des unbezwingbaren Geistes der nationalen Verteidigung des vietnamesischen Volkes ist vom Gedenkhaus aus zu sehen, das den heldenhaften Märtyrern der gesamten Vi Xuyen-Ha Giang-Front Tribut zollt. Das Gedenkhaus liegt feierlich und schön auf der steilen Klippe in der Gemeinde Thanh Thuy und ist ein Tempel für die heldenhaften Märtyrer der Vi Xuyen-Front auf einer Höhe von 468 Metern.

Vom Tempel aus kann man die Höhen 772 und 685 sowie die Höhe 1509, den Demarkationspunkt der vietnamesisch-chinesischen Grenze, sehen. An diesem heiligen Ort der Grenze angekommen, erwacht im Herzen jedes Vietnamesen das Bewusstsein, seine Souveränität und territoriale Integrität zu schützen und die Landesgrenze zu bewahren.

45 Jahre sind seit dem Sturm auf beiden Seiten der Grenze vergangen. Die „Todeskreuzung“ der Vergangenheit, getränkt vom Blut und den Knochen der heldenhaften Vietnamesen, die ihr Leben opferten, ist heute die friedliche Thanh Thuy-Kreuzung, wo sich das Leben auf dem Weg der Entwicklung befindet. In der Nähe befindet sich das Thanh Thuy Community Cultural Tourism Village – Heimat der ethnischen Gruppe der Tay, deren kulturelle Identität bewahrt und bewahrt wird. Im Dorf gibt es Privatunterkünfte, die in- und ausländische Touristen beherbergen und willkommen heißen.

Nicht weit vom Kulturdorf entfernt befindet sich der internationale Grenzübergang Thanh Thuy – Thien Bao (Tianbao, Provinz Yunnan), der die Grenze zur Volksrepublik China verbindet. Hier mündet der Fluss Lo nach Vietnam, und neben dem Fluss befindet sich der 261. Grenzstein zwischen Vietnam und China.

Direkt vor dem internationalen Grenzübergang Thanh Thuy steht ein alter Bambushain, der überraschend grün und üppig ist. Der Hain besteht aus über 50 Bambusstämmen mit einer Höhe von mehreren Dutzend Metern. Jeder Baum ist groß, stark und voller Vitalität. In der Nähe des alten Bambushains steht ein uralter Kapokbaum mit unbezwingbarer, hoher Gestalt und einer schimmeligen, robusten Rinde, die das Bild der Heimat trägt. Sowohl der Kapokbaum als auch der Bambushain weisen zahlreiche Spuren von Artillerieangriffen auf: Einschusslöcher ziehen sich kreuz und quer durch den Stamm und fressen sich tief in ihn hinein.

Laut Oberleutnant Nguyen Xuan De, einem Veteranen der 356. Division, der während des Nordgrenzkriegs an vielen erbitterten Schlachten an der Vi Xuyen-Front teilnahm, hielten sowohl der Baumwollbaum als auch der Bambusbusch heftigen Stürmen von der anderen Seite der Grenze stand. Doch seltsamerweise blieb der Bambusbusch regungslos stehen. Und der hohe Baumwollbaum erblühte jedes Jahr im März in voller roter Pracht. Die tiefrote Baumwollblüte hat eine schlichte, intensive Schönheit und weckt Erinnerungen an längst vergangene Zeiten.

Im Februar ist der Grenzhimmel tiefblau. Viele Geschichten sind Teil der Geschichte geworden. Die blaue Farbe bedeckte in der Vergangenheit den „Kalkofen des Jahrhunderts“ ebenso wie die Hügel, Wälder und Einschusslöcher an der Nordgrenze. Doch die Beweise für den Kampf zum Schutz der heiligen territorialen Souveränität des Vaterlandes sind noch immer präsent.

Uralte Baumwollbäume, alte Bambusbüsche vor dem internationalen Grenzübergang Thanh Thuy; Nationaler Märtyrerfriedhof Vi Xuyen; Tempel der Helden und Märtyrer der Vi Xuyen-Front; Höchstpunkt 468; Höchstpunkt 1.509 und irgendwo in den Tälern und an den Berghängen entlang der Grenze zu Ha Giang liegen noch immer die Überreste von über 1.000 Märtyrern der letzten 45 Jahre, die weder gefunden noch eingesammelt wurden …

Diese heroischen und doch tragischen Überreste erinnern uns stets an die Grenzsouveränität und die territorialen Grenzen, die unsere Vorfahren über Jahrtausende hinweg hinterlassen haben. Sie erinnern jeden vietnamesischen Bürger an Frieden, Unabhängigkeit, Freiheit und Eigenständigkeit!

Hanh Quynh


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren auf der Wolkenjagd in Ta Xua
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen
Laterne – Ein Mittherbstfest-Geschenk zur Erinnerung
Tò he – vom Kindheitsgeschenk zum Millionen-Kunstwerk

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;