Ein Wettkampf zwischen Wing Chun und Boxen auf dem Bildschirm – Foto: SC
Wing Chuns demütigende Niederlage im Ring
In der Geschichte der chinesischen Kampfkünste wird Wing Chun als Elite-Kampfkunst mit viel praktischem Kampfgeist gepriesen und ist mit der Legende von Ip Man und seinem berühmten Bild auf der Leinwand verbunden.
Doch im Zeitalter der professionellen Kampfkünste stellt sich die Frage: Ist Wing Chun noch praktisch? Vor einigen Jahren zeigte Xu Xiaodong der Welt der Kampfkünste einen Teil der Wahrheit.
Der Kampf im Jahr 2018 zwischen Ding Hao, einem hochgelobten Wing-Chun-Meister aus Peking, und Xu Xiaodong, einem mittelmäßigen MMA-Kämpfer, war für die chinesischen Kung-Fu-Fans ein herber Schlag.
Tu Hieu Dong (in Schwarz) schlug Dinh Hao schnell nieder – Foto: FB
Dieser Kampf wurde nach den Regeln von Sanda (einer chinesischen Kampfsportart, bei der Ringen am Boden verboten ist) ausgetragen. Trotzdem wirkte Dinh Hao immer noch verwirrt.
Er wurde wiederholt niedergeschlagen und mit einer Reihe von Schlägen traktiert, ohne dass er einen Vorteil daraus ziehen konnte. Laut „The Taichi Notebook“ wurde Ding Hao „von Xu Xiaodong niedergestreckt“. Nur dank des Eingreifens des Schiedsrichters endete der Kampf mit einem umstrittenen Unentschieden.
Viele professionelle Kampfkünstler haben Wing Chun studiert – Foto: CA
Ein Jahr später kämpfte Dinh Hao auch gegen einen anderen professionellen Sanshou-Kämpfer. Und dieses Mal wurde er nach nur wenigen Runden KO geschlagen.
Bloody Elbow beschreibt: „Ting Hao, ein Wing Chun-Meister, wurde erneut KO geschlagen. Und der Kampf musste abgebrochen werden, als er flach auf den Boden fiel.“
Diese Verluste spiegeln die Tatsache wider, dass das ursprüngliche Wing Chun nicht für eine geregelte Arena konzipiert war, die Schlagfertigkeit, Ringkampffähigkeiten, Unterwerfungsgriffe und intensives Sparring erfordert.
Inzwischen haben sich Kampfsportarten wie Sanshou, Muay Thai oder Brazilian Jiu-Jitsu als effektiver erwiesen und diese Elemente voll entwickelt.
Warum fehlt Wing Chun die praktische Kampfpraxis?
Moderne Kampfkunstexperten erkennen an, dass Wing Chun ursprünglich für reale Nahkampfsituationen entwickelt wurde, mit vielen Angriffen auf Schwachstellen wie Augen, Hals und Unterkörper.
Im professionellen Ring sind diese Techniken jedoch verboten. Gleichzeitig legt Wing Chun wenig Wert auf Clinch, Takedown und Bodenkampf, die den Kern der Mixed Martial Arts bilden.
In einer Analyse des Dragon Institute heißt es: „Wing Chun ist in einigen Prinzipien nützlich. Es fehlt jedoch an regelmäßigem Sparring-Training und langfristiger Kampferfahrung. Dadurch fällt die Schule im professionellen Umfeld allmählich zurück.“
Viele Kampfkünstler studieren immer noch Wing Chun
Es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass viele berühmte Kampfkünstler versucht haben, die Prinzipien des Wing Chun zu nutzen und sie erfolgreich anzuwenden.
Tony Ferguson, ehemaliger Interims-Leichtgewichts-Champion der UFC, ist dafür bekannt, dass er bei seinem Training Wing Chun-Holzpuppen verwendet.
Er verfeinerte schnelle Reflexe, die Fähigkeit, näher heranzukommen, und den Einsatz von Ellbogen und Schlägen aus nächster Nähe – Merkmale des Wing Chun.
Im Sherdog-Forum kommentierten Kampfsportexperten: „Ferguson wendet im Nahkampf viele Wing-Chun-Prinzipien an. Seine Ellbogen, seine Herangehensweise – all das erinnert an Wing Chun. Und sie sind im Mixed Martial Arts effektiv.“
Ferguson übt Wing Chun mit einer Holzpuppe – Foto: YT
Die brasilianische Legende Anderson Silva studierte auch die Kampfkunstphilosophie von Bruce Lee, einschließlich Wing Chun.
Er ist berühmt für seine Fähigkeit, die Hände des Gegners zu blockieren und zu kontrollieren, um einen sofortigen Gegenangriff zu starten. Diese Fähigkeit hat Silva geholfen, viele Gegner in der UFC zu besiegen.
Jon Jones, der als bester Kämpfer der UFC-Geschichte gilt, hat ebenfalls zugegeben, dass er Wing-Chun-Prinzipien, insbesondere den schrägen Tritt, anwendet, um den Bewegungsrhythmus zu unterbrechen. Dieser Move entstammt der Wing-Chun-Philosophie der Mittellinienkontrolle und ist zu einer vertrauten Waffe geworden, die Jones hilft, das Spiel zu dominieren.
Tony Ferguson ist im Ring wild – Foto: UFC
Anhand konkreter Beispiele lässt sich sagen, dass das ursprüngliche Wing Chun im professionellen Bereich kaum Erfolg haben wird.
Aber wenn seine Prinzipien verfeinert und mit anderen modernen Kampfkünsten – wie Boxen, Muay Thai, Ringen, Jiu-Jitsu – kombiniert werden, hat Wing Chun immer noch einen Platz in der Top-Kampfkunst-Community.
Experten kommen zu dem Schluss, dass der Wert von Wing Chun in den Prinzipien der Bewegung, der Nähe und der Kontrolle des Mittelfelds liegt und nicht darin, es als eigenständigen Stil im Wettkampf aufrechtzuerhalten.
Wie Tony Ferguson einmal sagte: „Ich trainiere mit Wing Chun meine Reflexe, sodass meine Gegner immer unter Druck geraten, wenn ich auf Distanz bin. Aber um zu gewinnen, muss ich es mit anderen Kampfkünsten kombinieren.“
Quelle: https://tuoitre.vn/vinh-xuan-quyen-co-thang-noi-ai-tren-vo-dai-chuyen-nghiep-20250819113508323.htm
Kommentar (0)