Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sonnenuntergangstanz

HeritageHeritage26/09/2024

Das zentrale Hochland zieht Touristen nicht nur durch die Eleganz der hohen Dächer der Gemeinschaftshäuser, das Mysterium des Langhauses, das wie „eine Handspanne der Sonnengöttin“ aussieht, den berauschenden Geschmack von Reiswein, das verführerische Aroma von geräuchertem Wildfleisch und die einladenden nackten Füße der Bergmädchen im Xoang-Rhythmus an, sondern auch durch den unwiderstehlichen Charme des Gongtanzes beim „Frühlingsfest“. Keine Bildbeschreibung.Keine Bildbeschreibung. Der „Frühling“ im zentralen Hochland ist nicht so deutlich wie in anderen Ländern, sondern wird durch das Zeichen des Übergangs von Regenzeit zu Trockenzeit sowie durch den Rhythmus der Volksfeste ausgedrückt. Es ist die Zeit, die mit der „Ning Nong“-Saison, der „Festsaison“, der „Saison des Essens und Trinkens“ von Ende November bis Ende März und Anfang April des Sonnenkalenders verbunden ist. Keine Bildbeschreibung. Das „Frühlingsfest im Zentralen Hochland“ ist eng mit den kulturellen Aktivitäten des Gongs verbunden. Die Frage, wann Gongs zum ersten Mal auftauchten, ist noch unklar, aber es ist bekannt, dass Gongs existierten und die Entwicklungsgeschichte der ethnischen Minderheiten im Zentralen Hochland eng begleiteten. Keine Bildbeschreibung.Keine Bildbeschreibung. Gongs sind nicht nur eine Quelle der Musik , die Seele und Persönlichkeit nährt, sondern auch die Stimme der Liebe, Stärke und heiligen Seele ethnischer Gemeinschaften von der Tradition bis zur Moderne. Wie schon unsere Vorfahren üblich, erklingen nach der Reisernte im November beim Neuen Reisfest Gongklänge als Eröffnungssignal für das „Frühlingsfest“ im Zentralen Hochland. Nach dem Neuen Reisfest beginnt der Rhythmus des Frühlingsfests im Zentralen Hochland mit einer Reihe ritueller Aktivitäten – Feste für Einzelpersonen und Gemeinschaften, von der Familie bis zur Gemeinde. Keine Bildbeschreibung.Keine Bildbeschreibung. Wenn die wilden Sonnenblumen Ende Oktober zu blühen beginnen und im November ihren Höhepunkt erreichen, wenn die Göttin H'Jan den düsteren Regen im großen Wald allmählich beendet, ist es auch die Zeit, in der der männliche Gott E'at seinen kühlen Atem sanft über das legendäre Land voller Sonnenschein und Wind im zentralen Hochland haucht. Das Frühlingszeichen im zentralen Hochland ist an der leuchtend gelben Farbe der wilden Sonnenblumen zu erkennen, die der Blüte duftender Orchideen weicht, an den Bienen, die sich versammeln, um Nektar zu sammeln, und an der Jahreszeit, in der Ede, M'Nong, Xo Dang, Bahnar-Jungen und -Mädchen ... die Stärke des Weins testen, um sich auf die Festsaison vorzubereiten. Keine Bildbeschreibung.Keine Bildbeschreibung. In den abgelegenen Plei-Dörfern der Xo Dang, Bahnar und H're am Fuße des Ngok Linh-Berges können Touristen die Erntezeit von Reis, Mais, Kartoffeln und Maniok miterleben. Im zentralen und südlichen Hochland hingegen setzen die starken Arme der Jungen und die flexiblen nackten Füße der Ede-, Jrai- und M'Nong-Mädchen ihren Überlebenskampf auf den Feldern während der Kaffeeernte fort. Touristen können die reifen Kaffeebeeren mit den Händen berühren und sie vorsichtig vom Baum lösen. Die Aufregung steigt nicht nur beim Miterleben der Kaffeeernte, sondern auch beim Miterleben der Freuden und Trauer der Bauern, die nach einem harten Jahr die Früchte ihrer Arbeit ernten. Keine Bildbeschreibung. Nach der Erntezeit, egal ob die Ernte gut oder schlecht ausfällt, geben diese ehrlichen, einfachen und freundlichen Kinder die Bräuche und Praktiken ihrer Vorfahren durch traditionelle Festaktivitäten weiter. Dies ist auch die Zeit, in der der Klang der Gongs beim Neuen Reisfest, dem Erntefest, dem Gesundheitsfest, dem Wasserwerftfest, dem Elefantenrennenfest oder bei Beerdigungen und dem Grabverlassfest erklingt. Keine Bildbeschreibung.Keine Bildbeschreibung.
Der Klang der Gongs beim Frühlingsfest im Zentralen Hochland ist wie ein unterirdischer Strom, der das Leben durchdringt. Mal wild, mal rauschend wie ein Wasserfall, mal schmollend, mal lebendig und jugendlich wie ein junger Mann, der ein Eirei-Lied singt, mal süß und ruhig wie die Liebe eines Bergmädchens, mal flüsternd und anklagend wie eine wütende Ehefrau, mal fröhlich und laut wie ein spielendes dreijähriges Kind … Der Tanz der Gongs im Zentralen Hochland wird zu einer geheimnisvollen Kraft, die die Menschen anzieht und sie an der endlosen Geschichte des Lebens teilhaben lässt. Ein Hauch vom kräftigen Geschmack des Weins, ein Hauch vom Aroma von gegrilltem Fleisch und Klebreis, von Buon Me Thuot-Kaffee, am flackernden Feuer vor dem Gemeinschaftshof, im Wohnzimmer des Langhauses oder auf dem geheimnisvollen Friedhof – Besucher scheinen der alltäglichen Welt zu entfliehen und werden von vielen Emotionen erfüllt. Der Klang der Gongs kann Traurigkeit, Schmerz, Einsamkeit, Leere oder Groll im Unglück lindern. Reich und Arm, Alt und Jung, Männer und Frauen sind hypnotisiert und sehnen sich danach, zu ihren Wurzeln zurückzukehren. Während der Festsaison im zentralen Hochland vereinen sie sich im Gongtanz.
Heritage-Magazin

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai
Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;