Durchführung buddhistischer Rituale in der Vu Lan Dharma Versammlung. Foto: Duc Phuong/VNA
Das buddhistische Vu-Lan-Fest ist seit Langem eng mit der Philosophie und kulturellen Tradition der kindlichen Pietät verbunden, die besagt: „Wenn du Wasser trinkst, gedenke seiner Quelle.“ Es ist die Zeit für jeden Einzelnen, das Gelübde der kindlichen Pietät gegenüber Eltern, Großeltern und Angehörigen zu praktizieren und zu vertiefen. Gleichzeitig ist es auch die Zeit, der Vorfahren, Nationalhelden, Märtyrer und Ahnen des vietnamesischen Volkes zu gedenken und ihnen Dankbarkeit zu erweisen.
Die Werte der kindlichen Pietät in der Gesellschaft verbreiten
Der Ursprung von Vu Lan liegt im Vu Lan Bon Sutra des Buddhismus. Die Geschichte erzählt, dass der Ehrwürdige Maudgalyayana – Buddhas übernatürlichster Schüler – nach dem Tod seiner Mutter sah, wie sie zu einem hungrigen Geist verdammt wurde, der Hunger und Durst litt. Aus Mitleid bot er ihr mit seinen übernatürlichen Kräften Reis an, doch dieser verwandelte sich in rotes Feuer, und seine Mutter konnte ihn dennoch nicht essen. Verzweifelt suchte Maudgalyayana Buddha um Rat. Buddha lehrte: Um die Eltern vom Leiden zu befreien, muss man sich auf die Kraft der Sangha verlassen – jener, die rein praktizieren und volles Verdienst besitzen. Am fünfzehnten Tag des siebten Mondmonats, nach dem Rückzug während der Regenzeit, solle man Opfergaben für die Drei Juwelen vorbereiten. Dank der übernatürlichen Kraft der Mönche aus allen Himmelsrichtungen, die sich am Tag der Selbstkoordination versammelt hatten, wurde Maudgalyayanas Mutter befreit. So entstand die Vu Lan-Zeremonie.
Heute ist Vu Lan nicht nur ein Ritual, sondern tief im Bewusstsein und in der Liebe der Menschen verankert und zu einer Lebensweise, einem Lebenselixier, einer Quelle der Kraft für alle Vietnamesen geworden. Im Jahr 2025 findet die Vu-Lan-Saison anlässlich des 80. Jahrestages des Nationalfeiertags am 2. September statt und wird für jeden Buddhisten zu einer heiligen Zeit, um kindliche Pietät zu üben und die Tradition „Wenn du Wasser trinkst, gedenke seiner Quelle“ zu ehren.
Im ganzen Land wurden in Pagoden und Gebetsstätten Vu-Lan-Zeremonien abgehalten, um den Eltern Dankbarkeit zu zeigen. Rituale wie das Anstecken von Rosen, das Rezitieren von Sutras, das Darbringen von Weihrauch und das Anzünden von Kerzen dienten dazu, den Eltern Dankbarkeit auszudrücken und gleichzeitig die Menschen an ihre Verantwortung zu erinnern, dem Land und den Menschen Dankbarkeit zu erweisen.
In der Tam Chuc Pagode (Ninh Binh) fand das Programm „Vu Lan – Dankbarkeit der Eltern und Bedeutung des Landes“ mit dem Ritual des Anzündens von Laternen zur Darstellung einer Karte von Vietnam unter Beteiligung von fast 500 Schülern und mehr als 2.000 Buddhisten statt; in der Bang Pagode – Linh Tien Tu ( Hanoi ) lockte die große Vu Lan-Zeremonie – Rose am Revers – Tausende von Buddhisten an; die Truc Lam Hung Quoc Pagode (Son La) organisierte die Vu Lan-Zeremonie mit Ritualen des Rezitierens von Sutras, des Aussprechens des Namens Buddhas, des Darbringens von Blumen und des Ansteckens von Rosen, um den Geist der kindlichen Pietät und des Mitgefühls zu verbreiten. In der Phuoc-Hoi-Pagode (Ho-Chi-Minh-Stadt) rezitierten Mönche, Nonnen und alle Buddhisten feierlich das Ullambana-Sutra, um ihre kindliche Pietät zu bekunden. Sie erinnerten an die Geschichte des Ehrwürdigen Maudgalyayana, der seine Mutter vom Leiden erlöste und so die kindliche Pietät und das Verdienst, den Mönchen Opfergaben darzubringen, förderte. In friedvoller Atmosphäre betete die Gemeinde gemeinsam für den Segen und das lange Leben ihrer lebenden Eltern, für die baldige Erlösung ihrer verstorbenen Eltern und weckte gleichzeitig in jedem buddhistischen Kind das Bewusstsein, die Eltern zu unterstützen und so die vier großen Wohltaten – Eltern, Lehrer, Vaterland und alle Lebewesen – zu erwidern.
An der Vu-Lan-Zeremonie nahmen über 500 Studierende von Universitäten aus dem ganzen Land sowie fast 2000 buddhistische Mönche und Nonnen teil. Foto: Nguyen Chinh/VNA
Insbesondere der von der vietnamesischen buddhistischen Sangha am Abend des 25. August organisierte Kunstaustauschabend „Kindespietät und die heilige Seele des Vaterlandes“ im Rahmen der Vu-Lan-Saison sowie eine Reihe von Aktivitäten während der gesamten Vu-Lan-Saison (Verbrennen von Weihrauch als Dankbarkeit auf dem Märtyrerfriedhof Truong Son in Quang Tri ; die Reise „Nährende Liebe“, um Schülern in den Bergen und Wäldern des Nordwestens Bücher, Schulmaterialien und Stipendien für das neue Schuljahr zu überreichen…) hatten eine starke Wirkung auf eine große Anzahl von Buddhisten und die breite Masse derjenigen, die den Buddhismus bewundern; sie trugen dazu bei, die edlen humanistisch-humanistisch-kausalen Werte der Kindespietät in der Gesellschaft zu verbreiten.
Der hochverehrte Thich Gia Quang, Vizepräsident des Exekutivrates und Leiter der Zentralen Informations- und Kommunikationsabteilung der vietnamesischen buddhistischen Sangha, erklärte, dass sich die kindliche Pietät in der buddhistischen Lehre nicht nur auf die Zuneigung zwischen Eltern und Kindern beschränkt, sondern auch die Vier Großen Tugenden umfasst: Dankbarkeit gegenüber den Eltern – die Wurzel aller kindlichen Pietät; Dankbarkeit gegenüber den Drei Juwelen – dem Verdienst von Bildung und Führung; Dankbarkeit gegenüber Nation und Gesellschaft – Dankbarkeit gegenüber jenen, die sich für das Land geopfert haben; Dankbarkeit gegenüber allen Lebewesen – Dankbarkeit für die gegenseitige Hilfe aller Arten im Leben. Kindliche Pietät drückt nicht nur die Pflicht der Kinder gegenüber ihren Eltern aus, sondern erstreckt sich auch auf die kindliche Pietät gegenüber dem Dharma, die kindliche Pietät gegenüber der Gemeinschaft – Nation – Volk und dem Leben selbst.
Lass die kindliche Pietät zur Fackel werden, die den Weg des Lebens erhellt.
Buddhistische Mönche und Nonnen der Vinh-Nghiem-Pagode verteilen Gaben an Arme und Menschen in Notlagen. Foto: VNA
Die fünf Kernelemente der „kindlichen Pietät“ im modernen Leben werden im Programm „Vu Lan – Kindliche Pietät und Nation“, das von der vietnamesischen buddhistischen Sangha im Jahr 2025 organisiert wird, hervorgehoben: Kindliche Pietät, Respektvolle Pietät, Höfliche Pietät, Loyalität und Vertrauen.
Kindliche Pietät – Spiritueller Ursprung: „Ein kindliches Herz ist ein Buddha-Herz, kindliches Handeln ist ein Buddha-Handlung.“ Diese Lehre erinnert uns nicht nur an die kindliche Pietät, sondern dient auch als Grundlage für alle, die den Dharma studieren. Kindliche Pietät ist die Wurzel für Buddhisten, die in Weisheit und Mitgefühl wachsen. Sie entspringt dem Respekt vor den Drei Juwelen, der Ausrichtung auf das Licht der Wahrheit und der menschlichen Moral. Ein Mensch mit kindlicher Pietät lebt nach oben gerichtet, weiß, wie man Tugend bewahrt und sich übt, besser zu werden – nicht nur für sich selbst, sondern auch für diejenigen, die er liebt und respektiert.
Kindliche Pietät – Vollkommene Liebe: Kindliche Pietät ist nicht nur Liebe, sondern auch Dankbarkeit und Respekt. Sie lehrt uns, demütig und höflich zu leben und traditionelle moralische Werte in Familie und Gesellschaft zu pflegen. Kindliche Pietät beschränkt sich nicht auf Gedanken und Worte, sondern zeigt sich in respektvollen Blicken, liebevollen Taten und einem dankbaren, auf Gegenseitigkeit beruhenden Lebensstil. Kindliche Pietät ist eine Haltung des Respekts gegenüber Eltern, Großeltern, Lehrern und all jenen, die uns von ganzem Herzen unterstützt haben.
Kindliche Pietät – Kultureller Lebensstil: Kindliche Pietät zeigt sich im Verhalten, in der Sprache, im täglichen Verbeugen vor den Eltern, in der Verehrung Buddhas und im Respekt vor heiligen Traditionen des kulturellen Lebens. Höfliche Verbeugung, maßvolles Sprechen und ein harmonisches Miteinander – das ist Ausdruck kindlicher Pietät. Wahre kindliche Pietät umfasst Taktgefühl, Demut und ein feines Gespür für die Schönheit des Verhaltens in allen kleinen Dingen des Alltags.
Kindespietät – Treue zum Vaterland: Die Heimat ist Anfang und Ziel jeder kindlichen Pietät. Kindespietät ist stilles Opfer, Dankbarkeit gegenüber denen, die dazu beigetragen haben, und das Leben für die Gemeinschaft und für das, was größer ist als man selbst. Kindespietät ist auch Treue zum Land, Hingabe an die Gemeinschaft, wenn ein Mensch weiß, wie man für eine höhere Sache lebt. Treue und Kindespietät sind untrennbar miteinander verbunden. Wer seinen Vorfahren Ehre erweist, ist gewiss auch ein Mensch, der dem Vaterland ergeben ist und bereit, sich für das Gemeinwohl und die gemeinsame Zukunft einzusetzen.
Kindliche Pietät – den Glauben bewahren: Es bedeutet, ehrlich zu sein, tief an Ursache und Wirkung zu glauben und dem Vertrauen, das Eltern und Gesellschaft in einen setzen, würdig zu leben. Ein Kind, das seinen Eltern treu ist, lebt rechtschaffen, hält sein Wort und erfüllt seine Pflicht – wie Buddha lehrte: „Nichts ist edler als Vertrauen, nichts beständiger als kindliche Pietät.“ Kindliche Pietät bedeutet auch, sein Wort zu halten und mit Liebe und Sinn zu leben. Als Kind, als Mensch, so zu leben, dass sich die Eltern sicher fühlen und die Gesellschaft Vertrauen schöpft, das ist kindliche Pietät. Sie ist die Verkörperung von Aufrichtigkeit und Tatkraft, von Glaube und Tugend.
Laut dem Ehrwürdigen Thich Gia Quang ist kindliche Pietät für die gegenwärtige Entwicklung des Landes unerlässlich. Wir dürfen nicht nur materiellen Dingen nachjagen und dabei Kultur, Moral und kindliche Pietät vernachlässigen. Kindliche Pietät gilt nicht nur den Eltern und Verwandten, sondern auch der Gesellschaft und dem Land. Moral und kindliche Pietät tragen maßgeblich zur vollen und positiven Entwicklung der Gesellschaft bei. Für die heutige junge Generation ist es daher von größter Bedeutung, sie zu Moral und kindlicher Pietät zu erziehen. Sie müssen die Dankbarkeit ihrer Eltern für ihre Geburt und Erziehung kennen und verstehen; sie müssen wissen, dass ihr heutiges friedliches und glückliches Leben dem Dank ihrer Vorfahren zu verdanken ist, die für das Land Opfer gebracht haben.
Die buddhistischen Lehren fördern die Tugenden der kindlichen Pietät, den Geist der Dankbarkeit und die Dankbarkeit gegenüber den Vorfahren und befürworten das Räuchern. Selbst der Duft der herrlichsten Blumen, der Himmel und Erde erhellt, verweht nur mit dem Wind; nur der Duft des Herzens breitet sich entgegen dem Wind und den Gesetzen der Schöpfung in alle Richtungen aus. Auch die kindliche Pietät ist eine der Tugenden des Räucherns: Wie kann der Duft des Herzens sich verbreiten und das Leben jeder Familie, jedes Einzelnen durchdringen, ungeachtet von Religion, Hautfarbe oder ethnischer Zugehörigkeit? Vu Lan ist nicht nur eine Festzeit, sondern eine Lebensreise der Dankbarkeit: Liebe, solange du kannst, zeige kindliche Pietät durch Taten und lasse sie zur Fackel werden, die den Weg des Lebens erhellt – so der Ehrwürdige Thich Gia Quang.
Laut VNA
Quelle: https://baoangiang.com.vn/vu-lan-hanh-trinh-song-de-tri-an-a460864.html






Kommentar (0)