Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Ruhekonten“ löschen

Angesichts der zunehmenden Zahl von Hightech-Kriminalität und Online-Finanzbetrug koordiniert sich die Bankenbranche mit den zuständigen Behörden, um das System zu bereinigen. Dazu gehört auch die Löschung von zig Millionen Bankkonten ohne Identitätsprüfung, sogenannten „ruhenden“ Konten.

Báo Gia LaiBáo Gia Lai18/06/2025

Angesichts der zunehmenden Zahl von Hightech-Kriminalität und Online-Finanzbetrug koordiniert sich die Bankenbranche mit den zuständigen Behörden, um das System zu bereinigen. Dazu gehört auch die Löschung von zig Millionen Bankkonten ohne Identitätsprüfung, sogenannten „ruhenden“ Konten.

Mehr als 86 Millionen nicht verifizierte Konten

Laut der vietnamesischen Staatsbank (SBV) sind von den landesweit über 200 Millionen eröffneten Privatkonten lediglich 113 Millionen biometrisch verifiziert. Bei Firmenkonten wurden 711.000 Konten (55 % aller Firmenkonten) anhand der biometrischen Daten des gesetzlichen Vertreters verifiziert. Ab dem 1. Juli müssen auch Firmenkonten für Transaktionen biometrisch authentifiziert werden.

Nam A Bank nutzt KI zur Verfolgung von Kundentransaktionen. Foto: Minh Huy

Nam A Bank nutzt KI zur Verfolgung von Kundentransaktionen. Foto: Minh Huy

Somit gibt es immer noch mehr als 86 Millionen persönliche Konten, die nicht genau identifiziert wurden, viele davon sind "ruhend", weil seit langer Zeit keine Transaktionen stattgefunden haben, oder es handelt sich sogar um "Geisterkonten", also gefälschte Identitäten, die zur Begehung von Betrug und Finanzbetrug erstellt wurden.


Um das Kontensystem zu bereinigen, werden Geschäftsbanken laut Plan der Staatsbank ab dem 1. September 2025 „ruhende“ Konten löschen. Tatsächlich sperren einige Geschäftsbanken wie BIDV, Vietcombank, Agribank , Techcombank und VPBank bereits automatisch Karten oder schließen Konten, wenn diese ein bis drei Jahre lang keine Transaktionen aufweisen und der Kontostand null beträgt. Viele Geschäftsbanken fördern zudem den Einsatz von Technologien zum Schutz ihrer Kunden. Die MSB hat kürzlich die Funktion „Warnung vor betrügerischen Konten“ direkt in ihre MSB mBank-App integriert. Das System zeigt automatisch eine Warnung an, wenn Nutzer Geld auf Konten überweisen, die von den Behörden als betrügerisch eingestuft wurden.

Bei hohem Risiko blockiert die MSB die Transaktion vollständig; besteht lediglich ein Verdacht, wird der Kunde gewarnt und kann selbst entscheiden. Die MB Bank setzt zudem künstliche Intelligenz (KI) ein, um Transaktionen in Echtzeit zu überwachen. Das System erkennt Auffälligkeiten hinsichtlich Zeit, Ort, Wert und Gerät und warnt Kunden entsprechend. Auch die BIDV konnte innerhalb von nur zwei Monaten nach Einführung dieser Funktion, die Kunden vor Überweisungen auf verdächtige Konten warnt, über 40.000 Kunden helfen, Geldtransfers zu stoppen und so Verluste von über 160 Milliarden VND zu verhindern.

Laut Herrn Pham Anh Tuan, Direktor der Zahlungsabteilung der vietnamesischen Zentralbank (SBV), trägt die Löschung inaktiver Konten nicht nur zur Datenbereinigung bei, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kunden, insbesondere angesichts immer raffinierterer Cyberkriminalität. „Die SBV baut in Zusammenarbeit mit Kreditinstituten eine zentrale Datenbank mit Konten, Karten, E-Wallets usw. auf, die Anzeichen für Betrug aufweisen. Diese Datenbank enthält derzeit über 350.000 Konten, die unter Betrugsverdacht stehen, und spielt eine wichtige Rolle bei der Warnung vor und der Verhinderung verdächtiger Transaktionen“, erklärte Herr Tuan.

Der "Krieg" geht weiter

Obwohl die Bankenbranche zahlreiche Maßnahmen zur Systembereinigung ergriffen hat, entwickeln sich Betrugsmethoden ständig weiter. Kürzlich zerschlug die Polizei der Provinz Thai Binh einen Glücksspielring, der 1 Billion VND erbeutet hatte. Die Täter hatten mithilfe von KI gefälschte biometrische Videos erstellt, um die Bank zu täuschen. Diese Methode wurde in Vietnam zum ersten Mal dokumentiert.

Ab dem 1. September 2025 werden Konten ohne biometrische Authentifizierung und ohne Transaktionen gelöscht.

Ab dem 1. September 2025 werden Konten ohne biometrische Authentifizierung und ohne Transaktionen gelöscht.

Darüber hinaus teilte die Polizei mit, dass eine der besorgniserregenden neuen Betrugsformen darin besteht, Menschen gefangen zu halten, um ihre Gesichter für biometrische Authentifizierungszwecke zu vermieten. Diese Form ermöglicht es dem Täter, im Verborgenen zu agieren, während der „Gesichtsmieter“ nur dann auftaucht, wenn eine Authentifizierung erforderlich ist. Dieses Problem stellt eine große Herausforderung für die bestehenden Authentifizierungsmaßnahmen dar. Da kriminelle Organisationen jedoch häufig Stützpunkte außerhalb Vietnams haben, ist es schwierig, diese Fälle rechtzeitig aufzudecken und zu bekämpfen.

Das Ministerium für Öffentliche Sicherheit plant derzeit, Personen, die Konten vermieten, Identitäten verleihen oder Beihilfe zum Betrug leisten, strafrechtlich zu verfolgen. Gleichzeitig hat die vietnamesische Staatsbank einen Erlass entworfen, der das Dekret 88/2029 über Verwaltungssanktionen im Banken- und Währungssektor ersetzen und die Bußgelder um das Vier- bis Fünffache erhöhen soll (bis zu 200 Millionen VND für die Vermietung oder das Ausleihen von Konten).

Laut Nguyen Duc Lenh, stellvertretender Direktor der vietnamesischen Staatsbank (Region 2), dürfte die Verschärfung der Sanktionen ausreichend abschreckend wirken, um die Beihilfe zu Straftaten einzudämmen. Gleichzeitig betonte der stellvertretende Gouverneur der vietnamesischen Staatsbank, Pham Tien Dung, dass die Zusammenarbeit zwischen der Staatsbank, dem Ministerium für Öffentliche Sicherheit und den zuständigen Behörden zur Schaffung eines immer umfassenderen digitalen Zahlungsökosystems beigetragen habe. Es gelte jedoch, die Bevölkerung über die Methoden von Kriminellen aufzuklären, damit sie bei Transaktionen auf digitalen Kanälen sicher agieren und den Fallen von Cyberkriminellen entgehen könne.

Laut HANH NHUNG (SGGPO)

Quelle: https://baogialai.com.vn/xoa-so-tai-khoan-ngu-dong-post328669.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Tay Ninh Song

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt