Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Exporte von Textilien und Bekleidung erreichen stetig ihr Ziel.

Việt NamViệt Nam10/12/2024

Vietnams Textil- und Bekleidungsexporte steigen, da die gestiegene Kaufkraft zu einer erhöhten Nachfrage der Partner führt. Die Stückpreise haben sich jedoch nicht verbessert, und der Markt ist weiterhin starken Schwankungen unterworfen.

Exportproduktion bei der Hanoi Textile and Garment Corporation.

Aufgrund der relativ hohen Anzahl an Aufträgen verhandeln und unterzeichnen die Unternehmen Verträge für das Jahr 2025. Um die Effizienz zu steigern, müssen die Unternehmen Ressourcen vorbereiten, die Produktion steigern usw.

Erfülle das Ziel

Cao Huu Hieu, Generaldirektor der vietnamesischen Textil- und Bekleidungsgruppe Vinatex, erklärte, der Bekleidungsexportmarkt habe sich in den letzten Monaten aufgrund der Verlagerung von Aufträgen aus China, Bangladesch und Myanmar nach Vietnam erholt. Die Lagerbestände in Schlüsselmärkten wie den USA, Europa und Japan seien tendenziell allmählich zurückgegangen, während die gestiegene Kaufkraft die Nachfrage der Partner wieder angekurbelt habe. Die Bekleidungsaufträge für das vierte Quartal 2024 und das erste Quartal 2025 seien weiterhin hoch, die Stückpreise hätten sich jedoch nicht verbessert.

Langfristig, wenn die Zinssenkungspolitik in den wichtigsten Märkten greift, werden die Schaffung stabiler Arbeitsplätze und die Steigerung der Kaufkraft zu verbesserten Stückpreisen führen. In der Garnindustrie sind die Rohbaumwollpreise stark von Spekulationen und logistischen Faktoren abhängig und daher schwer vorherzusagen. Es wird erwartet, dass sich die Garnnachfrage im vierten Quartal 2024 im Allgemeinen nicht wesentlich erholen wird. Zudem werden gestiegene Frachtkosten, der starke Wettbewerb mit chinesischen Garnen usw. die Effizienz der Garnindustrie nicht wesentlich verbessern.

Angesichts der anhaltend komplexen Weltmarktlage, der stark schwankenden Benzinpreise und Transportkosten sowie der schleppenden Erholung der Weltwirtschaft verzeichnet die vietnamesische Textil- und Bekleidungsindustrie weiterhin ein gutes Wachstum. Laut Angaben des vietnamesischen Textil- und Bekleidungsverbands (Vitas) wird der Exportumsatz der Branche voraussichtlich 44 Milliarden US-Dollar erreichen, ein Plus von 11,26 % gegenüber 2023. Die USA bleiben mit einem Exportumsatz von 16,71 Milliarden US-Dollar (plus 12,33 %) der größte Absatzmarkt; Japan erreichte 4,57 Milliarden US-Dollar (plus 6,18 % gegenüber 2023). Neben diesen positiven Marktsignalen betont Vitas, dass Unternehmen gut vorbereitet sein müssen, um allen Herausforderungen zu begegnen. Sie sollten Schwierigkeiten und Nachteile klar identifizieren, um proaktiv Verbesserungen anzustreben, ihre Stärken auszubauen und Schwächen zu minimieren. Unabhängig von der Marktentwicklung sollten Unternehmen daher proaktiv handeln und Produktion und Geschäftsabläufe flexibel und nachhaltig gestalten.

Der Vorstandsvorsitzende der Thanh Cong Textil-Investment-Trade Joint Stock Company, Tran Nhu Tung, bestätigte: „Der Gesamtumsatz des Unternehmens hat bisher die geplante Wachstumsrate erreicht, der Gewinn nach Steuern liegt bei über 136 % des Jahresplans. Der Textilumsatz stammt aus drei Hauptsegmenten: Konfektionsprodukte (75 %), Stoffe (15 %) und Garne (8 %). Aktuell liegen dem Unternehmen bereits Aufträge für rund 90 % des geplanten Umsatzes im Jahr 2024 vor.“

„Prognose zufolge wird sich die Exportlage für vietnamesische Textilien und Bekleidung in den letzten Monaten des Jahres aufgrund der Feiertage positiv entwickeln, sodass der Produktions- und Geschäftsplan des Unternehmens bald abgeschlossen sein wird. Neben traditionellen Produkten fördert das Unternehmen umweltfreundliche, recycelte und hochwertige Produkte, um die Wertschöpfungskette zu optimieren. Darüber hinaus expandiert das Unternehmen kontinuierlich in Märkte mit großem Potenzial, sucht nach neuen Märkten und stärkt gleichzeitig den Inlandsmarkt, um die Geschäftseffizienz zu steigern“, betonte Herr Tung.

Zuschnitt von Produktmustern bei der Nam Dinh Textile and Garment Joint Stock Corporation.

Seien Sie angesichts von Schwierigkeiten proaktiv.

Laut Bericht des Ministeriums für Industrie und Handel hat sich der Exportumsatz vietnamesischer Waren, insbesondere in wichtige Handelspartnerländer, gut erholt und zweistellige Wachstumsraten erzielt. Die USA sind weiterhin der größte Exportmarkt, gefolgt von China, Korea, Japan usw. Das Ministerium für Industrie und Handel steuert weiterhin die Handelsförderung und die Expansion in neue Exportmärkte. Die Handelsbüros in den Ländern arbeiten aktiv und verbinden die Nutzung traditioneller Märkte mit der Erschließung neuer Märkte wie Afrika, Osteuropa, Nordeuropa, Westasien usw.

Es wird erwartet, dass die zum Jahresende steigende globale Nachfrage nach Gütern Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre Aufträge zu erhöhen und ihre Produktion anzukurbeln. Das Ministerium für Industrie und Handel wird Industrie und Unternehmen weiterhin bei der Förderung ihrer Exportaktivitäten in Schlüsselmärkte unterstützen und dabei die Vorteile von Freihandelsabkommen (FHA) wie dem Umfassenden und Progressiven Abkommen für die Transpazifische Partnerschaft (CPTPP), dem Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und der Europäischen Union (EVFTA) und dem Regionalen Umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (RCEP) nutzen. Vu Duc Giang, Vorsitzender von Vitas, erklärte zur Wirksamkeit von FHA: „FHA helfen Unternehmen, ihre Märkte und Kunden zu erweitern und tragen so maßgeblich zum Wachstum der Branche bei.“ Insbesondere das CPTPP hat der vietnamesischen Textil- und Bekleidungsindustrie große Chancen eröffnet, neue Märkte wie Kanada, Australien und Neuseeland zu erschließen. Zudem unterstützt es Unternehmen dabei, sich an die Einkaufsmethoden der Importeure innerhalb der EU anzupassen, was zu einem deutlichen Wachstum beim Export in EU-Länder, insbesondere nach Amerika, geführt hat.

Neben dem Wettbewerbsdruck durch Konkurrenten stehen Unternehmen aufgrund von Marktschwankungen vor zahlreichen Herausforderungen. Der rasante Wandel der globalen Konsumkultur führt dazu, dass Verbraucher Produkte erwarten, die den Stil- und Kleidungsvorstellungen der jeweiligen Länder und Kulturen entsprechen. Darüber hinaus müssen Bekleidungsprodukte vielseitig einsetzbar und nachhaltig sein und Umweltauflagen erfüllen. „Inländische Textil- und Bekleidungsunternehmen müssen die Kapazitäten, Fähigkeiten und Qualifikationen ihrer Mitarbeiter weiter verbessern, flexibel in der Produktion sein, anspruchsvolle Aufträge und komplexe technische Anforderungen erfüllen, kurze Produktionszeiten gewährleisten und schnell liefern, um die Verbrauchernachfrage zu befriedigen“, betonte Herr Giang.

Mit Blick auf die bevorstehenden Herausforderungen erklärte Cao Huu Hieu, Generaldirektor von Vinatex: „Obwohl die Auftragslage gut ist, sind die Stückpreise niedrig und haben sich kaum verbessert. Die Garnnachfrage hat sich noch nicht vollständig erholt, und die gestiegenen Transport- und Produktionskosten werden die operative Effizienz des Unternehmens erheblich belasten.“ Angesichts der steigenden Kundenanforderungen an anspruchsvolle und differenzierte Produkte müssen Unternehmen konsequent ihr Ziel verfolgen, sich als starker Akteur in der Lieferkette zu positionieren und bevorzugter Partner führender Hersteller und Distributoren weltweit zu werden. Gleichzeitig gilt es, das strategische Ziel zu erreichen, ein Komplettanbieter für Textilien und nachhaltige Mode zu werden und die Mitarbeiter kontinuierlich weiterzubilden, um den neuen Marktanforderungen gerecht zu werden. Darüber hinaus müssen Unternehmen äußerst vorsichtig agieren, Produktion und Geschäftstätigkeiten genau steuern, um die gesteckten Ziele erfolgreich zu erreichen, sich nicht vom Zufall des Marktes abhängig zu machen und so die Wachstumsziele zu sichern.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt