Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

545.386 Wertpapierdepots "verschwunden", in Aktien investiertes Geld aufgebraucht

Công LuậnCông Luận08/11/2023


545.386 Wertpapierkonten "verschwunden"

Am Nachmittag des 7. November veröffentlichte die Vietnam Securities Depository and Clearing Corporation (VSDC) eine „schockierende“ Mitteilung über die Anzahl der Wertpapierhandelskonten inländischer und ausländischer Investoren, die zum 31. Oktober 2023 über das System der VSDC verwaltet wurden.

Demnach erreichte die Zahl der inländischen Handelskonten 7.400.592 Konten, davon: 7.384.707 Konten von Privatanlegern und 15.885 Konten von institutionellen Anlegern.

Laut VSDC betrug die Gesamtzahl der neu eröffneten Konten im Oktober 167.659 Konten und die Zahl der geschlossenen Konten 545.386 Konten, wobei die Zahl der geschlossenen Konten mit 543.753 Konten bei der MB Securities Joint Stock Company (MBS) am höchsten war.

545386 Aktienkonten fließen in Aktien, Bild 1

Während allein im Oktober 545.386 Wertpapierdepots verschwanden, verzeichnete der Aktienmarkt einen Rückgang der Kapitalzuflüsse in Aktien. (Illustrationsfoto)

Durch Gespräche mit MBS erfuhr VSDC, dass MBS derzeit die Liste der bei MBS eröffneten Konten überprüft und proaktiv zuvor eröffnete Konten schließt, die keine Transaktionen generiert haben.

Am 10. Oktober 2023, im Rahmen der Feierlichkeiten zum Nationalen Tag der digitalen Transformation unter dem Motto „Digitale Daten zur Wertschöpfung nutzen“, forderte Premierminister Pham Minh Chinh , Vorsitzender des Nationalen Komitees für digitale Transformation, die staatliche Wertpapierkommission auf, im November 2023 die nationale Bevölkerungsdatenbank zu verknüpfen, um die Daten von Teilnehmern an Wertpapiertransaktionen zu bereinigen. Diese Aufgabe soll im November 2023 abgeschlossen sein.

Das Geld in Aktien ist aufgebraucht.

Manche glauben, das Verschwinden von über einer halben Million Aktiendepots habe keine Auswirkungen auf den Aktienmarkt. Die Realität zeigt jedoch, dass nicht nur im Oktober, sondern auch aktuell die Kapitalflüsse in Aktien erschöpft sind.

Konkret wurden im Oktober nach 22 Handelstagen an der Börse von Ho-Chi-Minh-Stadt lediglich 13.765.304.600 Aktien im Wert von 314,161 Milliarden VND erfolgreich gehandelt. Im Durchschnitt wurden pro Handelstag 621 Millionen Aktien im Wert von 14,280 Milliarden VND umgesetzt. Dies ist ein niedriges Niveau. Zuvor verzeichnete die Börse zahlreiche Handelstage mit einem Volumen von mehreren Milliarden VND.

Im September fanden aufgrund des Nationalfeiertags nur 19 Handelstage an der Börse statt. Nach diesen 19 Tagen erreichte das Handelsvolumen an der Börse von Ho-Chi-Minh-Stadt 18.381.066.089 Aktien mit einem Handelswert von 442,488 Milliarden VND. Die durchschnittliche Liquidität pro Handelstag betrug 967 Millionen Aktien im Wert von 23,289 Milliarden VND.

So sank das Handelsvolumen an der Börse von Ho-Chi-Minh-Stadt im Oktober durchschnittlich pro Sitzung um 346 Millionen Aktien, was einem Rückgang von 35,8 % entspricht, und der Umsatz ging im Vergleich zum September um 9.009 Milliarden VND zurück, was einem Rückgang von 63,1 % entspricht.

Bisher war der August, wenn man den monatlichen Cashflow berechnet, mit 22.876.436.411 Milliarden Aktien, was einem erfolgreichen Transfer von 507.443 Milliarden VND entspricht, der erfolgreichste Monat.

Im November verschärfte sich die Lage durch den weiteren Rückgang der Liquidität. Bis zum 7. November wurden lediglich 3,2 Milliarden Aktien im Wert von 69.114 Milliarden VND erfolgreich transferiert. Die durchschnittliche tägliche Liquidität betrug 640 Millionen Aktien im Wert von 13.823 Milliarden VND.

Die Aktienmärkte haben von den sinkenden Zinsen nicht profitiert, der Goldpreis ist gefallen.

Man kann erkennen, dass dies eine "goldene Gelegenheit" für Geld ist, in Aktien zu fließen, wenn die Einlagenzinsen kontinuierlich sinken, während der Goldpreis plötzlich einen "Rückgang" erleidet.

Konkret stützte der Gaza-Konflikt Ende Oktober den Edelmetallmarkt. In den ersten beiden Handelstagen dieser Woche stürzte der Weltgoldpreis jedoch kontinuierlich ab und entfernte sich von der Marke von 2.000 USD pro Unze. Gleichzeitig verloren Käufer am SJC-Goldmarkt innerhalb weniger Tage mehrere Millionen VND pro Tael.

Derzeit senken die Banken den Mobilisierungszinssatz auf knapp über 5 % pro Jahr. Anfang des Jahres waren deutlich höhere Zinssätze von 8 % bis 9 % pro Jahr kaum zu finden.

Bei einem starken Zinsrückgang wird erwartet, dass Geld von Ersparnissen in Aktien fließt. Die Realität zeigt jedoch das Gegenteil: Banken bleiben der bevorzugte Anlagekanal für Menschen mit Geld.

Der Bericht der Staatsbank zeigt, dass die Einlagen von Inländern im Kreditinstitutssystem im August 2023 über 6,43 Billionen VND erreichten, ein deutlicher Anstieg von 9,68 % gegenüber Ende letzten Jahres. Auch die Einlagen von Wirtschaftsorganisationen überstiegen 6 Billionen VND und sind damit nicht mehr negativ wie in den Vormonaten, sondern wieder positiv (+1 % gegenüber Ende letzten Jahres).



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.
Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En
Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

75 Jahre Freundschaft zwischen Vietnam und China: Das alte Haus von Herrn Tu Vi Tam in der Ba Mong Street, Tinh Tay, Quang Tay

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt