Während verlassene Orte manchmal kalt und leblos wirken können, lässt die Machtübernahme von Mutter Natur diese verfallenen Ruinen noch atemberaubender erscheinen als in ihrem ursprünglichen Zustand.
Gouqi-Insel, China
Südlich der berühmten Mündung des Jangtsekiang in China liegt der Shengsi-Archipel mit seinen 400 Inseln. Eine davon, die Insel Gouqi, scheint in Vergessenheit geraten zu sein. Einst ein geschäftiges kleines Fischerdorf, blieben mit dem Aufkommen neuer Industrien wie Schiffbau und Tourismus nur noch wenige Menschen zum Fischen. Heute bedecken Efeu und Wein die ruhigen Gassen und ranken an den Wänden und Dächern verlassener Häuser, Gasthäuser und sogar Schulen empor. Obwohl die Insel Gouqi nicht mehr als Fischerdorf genutzt wird, ist sie zu einer Touristenattraktion geworden, die nur mit der Fähre erreichbar ist.
Hotel del Salto, Kolumbien
Bei den Tequendama-Wasserfällen ist der Bogotá-Fluss eine beliebte Touristenattraktion. Er liegt in einem Wald unweit von Bogotá und zog einst Gäste an, die gerne im fabelhaften Hotel del Salto übernachteten. Aufgrund der Umweltverschmutzung entwickelte er sich jedoch zum „größten Abwasserwasserfall der Welt “ und vertrieb schnell die meisten Besucher. Flussaufwärts wurden Bogotás unbehandelte Abwasserabwässer in den Fluss geleitet, was zu einer starken Geruchsbelästigung in der Umgebung führte. Das Hotel wurde in den 1990er Jahren geschlossen und ist seitdem langsam von der Vegetation überwuchert.
Kolmanskop, Namibia
In der verlassenen Bergbaustadt Kolmanskop in Namibia hat der Wind Tonnen von Sand in alte Häuser geweht. Die Dünen sind in Häuser eingedrungen, haben Türen zerstört, alte Badewannen gefüllt und der einst wohlhabenden Stadt eine eindringliche, trostlose Schönheit verliehen.
Holland Island
Holland Island in der Chesapeake Bay wurde im 17. Jahrhundert von den ersten Kolonisten besiedelt und hatte im Jahr 1910 etwa 360 Einwohner. Diese Fischerei- und Landwirtschaftsoase war einst eine der größten bewohnten Inseln in der Chesapeake Bay mit 70 Häusern, Geschäften, einem Postamt , einer Schule, einer Kirche und vielem mehr. Leider ist die Erosion an der Westküste der Insel weit verbreitet. Trotz der Versuche, Steinmauern zum Schutz vor den eindringenden Gezeiten zu errichten, musste die letzte Familie des Dorfes 1918 das Dorf verlassen. Heute sinken Teile der Insel bei Flut, überfluten Häuser und veranlassen Seevögel, die sich auf den Dächern niederlassen.
Initiationsbrunnen in Quinta da Regaleira, Portugal
In der Stadt Sintra wurde 1904 von einem wohlhabenden portugiesischen Geschäftsmann das wunderschöne Anwesen Quinta da Regaleira erbaut. Das große Haus im gotischen Stil ist kunstvoll verziert und verfügt über Gärten, Tunnel, Höhlen und zwei Brunnen. Der berühmte Initiationsbrunnen ist ein über 27 Meter tiefer, antiker Brunnen mit einer gewölbten Wendeltreppe, der nicht für Wasser, sondern für Rituale wie Tarot-Initiationen genutzt wurde. Das Anwesen war viele Jahre verlassen, gehört heute aber zum UNESCO-Weltkulturerbe in der „Kulturlandschaft Sintra“. Obwohl es von der lokalen Regierung als Touristenattraktion verwaltet und gepflegt wird, haften noch immer Moos und Vegetation an den Wänden dieses mystischen Ortes.
Mills Valley, Italien
Diese Gruppe von rund 25 verlassenen Getreidemühlen, die lokal als Valle dei Mulini (Tal der Mühlen) bekannt sind, befindet sich in einer tiefen Schlucht im Zentrum von Sorrent, Italien, und stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die Mühlen wurden in eine Felsspalte gebaut, um das ganzjährige Wasser unten zu nutzen, und dienten ursprünglich zum Mahlen von Weizen. Weitere Gebäude, wie ein Sägewerk und eine Wäscherei, wurden in den 1940er Jahren errichtet. Die Mühlen wurden inzwischen geschlossen, nur die alten, von üppiger Vegetation bedeckten Industrieruinen sind erhalten geblieben.
Wrack der SS Ayrfield, Australien
Schiffswracks findet man oft auf dem Meeresboden, wo Korallen und Meereslebewesen wimmeln. Die SS Ayrfield in Sydneys Homebush Bay ist anders. Anstatt zu sinken, trieb sie auf dem Wasser und trieb Bäume aus. Das 1911 gebaute Schiff ist eines von vier Frachtschiffen, die zum Transport von Kohle, Öl und Kriegsmaterial eingesetzt wurden, und liegt heute in den Gewässern nahe der australischen Hauptstadt. Die Bäume auf dem Dach wachsen, ihre Äste ragen durch den Rumpf und schaffen so eine mystische Schönheit.
Angkor Wat, Kambodscha
Eingebettet in den Dschungel der Provinz Siem Reap im Norden Kambodschas ist Angkor Wat ein riesiger antiker Komplex, den die UNESCO zu den bedeutendsten archäologischen Stätten Südostasiens zählt. Als Hauptstadt des Khmer-Königreichs beherbergt die weitläufige Umgebung kunstvolle Tempel, Wasserbauwerke und andere Meisterwerke der frühen Kunst und Stadtplanung aus dem 9. bis 14. Jahrhundert. Besonders hervorzuheben ist der Tempel von Ta Prohm, der heute von den riesigen Wurzeln von Kapok- und Thitpok-Bäumen bedeckt ist. Während andere Stätten erhalten und vor dem vordringenden Dschungel geschützt wurden, überließen Archäologen Ta Prohm „dem Willen der Natur“.
(Laut 24h, 8. April 2024)
Quelle
Kommentar (0)