Das indische Wetteramt gab letzte Woche eine Hitzewellenwarnung für sieben südliche und zentrale Bundesstaaten heraus und weitete diese am Montag auf die Hauptstadt Neu-Delhi und mehrere nördliche Bundesstaaten aus, da die Temperaturen über den Normalwert stiegen.
Die Inder versuchen auf vielfältige Weise, sich abzukühlen, da vielerorts eine Hitzewelle herrscht. Foto: AP
Die Agentur warnte, dass die intensive Hitze in den nächsten Tagen anhalten werde, bevor es zu Regenfällen käme. Als die Temperaturen im nördlichen Bundesstaat Uttar Pradesh auf über 45 Grad Celsius stiegen, waren einige Gebiete trotz früherer Bemühungen, die Stromüberlastung zu verringern, mehr als zwölf Stunden lang ohne Strom.
Die sengende Hitze zwang viele Stadtbewohner, in Innenräumen Schutz zu suchen und das Ausgehen so weit wie möglich einzuschränken.
Herr Sukhai Ram, ein Gärtner, ist arbeitsunfähig und hat kein Einkommen. „Ich kann erst nach Sonnenuntergang zur Arbeit gehen und verdiene nicht viel“, sagte er. Auch die Nachttemperaturen steigen, was den Strombedarf erhöht.
Die Zeit von April bis Juni ist in den meisten Teilen Indiens vor den Regenfällen immer heiß. Allerdings sind die Temperaturen im letzten Jahrzehnt kälter geworden. Das Land leidet außerdem unter schwerem Wassermangel; Dutzende Millionen Menschen haben noch immer keinen Zugang zu sauberem Wasser.
Hitzewellen forderten letzten Monat im indischen Mumbai bei einer Regierungsveranstaltung 13 Todesopfer und zwangen mehrere Bundesstaaten, alle Schulen für eine Woche zu schließen.
Hoang Nam (laut AP)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)