Von Handschlägen mit Regierungsvertretern bis hin zu Besuchen in Spitzenministerien unterstreicht Elon Musks Reise Chinas Position als führender Markt. Anthony Sassine, leitender Anlagestratege bei der Investmentgesellschaft Kraneshares, sagte, der Besuch sei für Musk „sehr wichtig“ .
Auf China entfallen etwa 50 % des Tesla-Umsatzes und 20 % der Produktionskapazität. Musk nannte die Spannungen zwischen den USA und China während einer Telefonkonferenz im April als Risiko für seine Prognose für 2023.
Laut Sassine könnte der Besuch als „ politisches Statement“ an China gesehen werden, wo Politiker wie Musk und JPMorgan-Chef Jamie Damon „den Politikern auf beiden Seiten des Pazifiks sagen, dass die Wirtschaft politische Stabilität braucht.“
Die Politik ist nicht der einzige Grund. Sassine weist darauf hin, dass das makroökonomische Umfeld für Elektrofahrzeuge in China sehr schwierig ist. Peking hat die Subventionen für neue Elektrofahrzeuge eingestellt, während die Zinsen in den USA weiter steigen. Angesichts dieser Situation mussten die Autohersteller ihre Preise senken, um die Nachfrage anzukurbeln, was sich auf ihre Gewinne auswirkte.
Tesla senkte die Preise für seine Elektrofahrzeuge in China im Oktober 2022 und Januar dieses Jahres, bevor es sie im Mai wieder erhöhte. Dennoch sind die Tesla-Preise nach mehreren weltweiten Preissenkungsrunden niedriger als zu Jahresbeginn.
Teslas Entscheidung unterstreicht die Bedeutung des chinesischen Marktes für den Elektroautohersteller, so Bill Russo, Mitgründer und CEO der Investmentberatung Automobility. Tesla brauche die Skaleneffekte, die China biete, um seinen globalen Kostenvorteil zu behaupten, müsse aber dafür seine Präsenz dort aufrechterhalten.
Dies ist keine leichte Aufgabe. China ist der wettbewerbsintensivste Markt für Elektroautos weltweit, und Tesla konkurriert mit zahlreichen lokalen Autoherstellern. Anders als anderswo ist Musks Unternehmen in Peking nicht führend.
Zur Preisstrategie von Tesla sagte Russo, das Unternehmen kämpfe mit einem „älteren Portfolio“: Das Model 3 kam vor drei Jahren auf den Markt, das Model Y vor zwei Jahren. Daher müsse das Unternehmen seinen Verkaufspreis nutzen, um mit den Elektroautoherstellern zu konkurrieren, die ständig neue Modelle auf den Markt bringen. Konkurrent BYD beispielsweise verkauft Range Extender Hybrid (REX)-Autos, die ohne Ladestopp durch die Gegend fahren – eine „Waffe“, über die Tesla nicht verfügt. Darüber hinaus verkauft BYD auch im reinen Elektrosegment mehr als Tesla.
Daher muss Tesla seinen Verkaufspreis erhöhen, um seinen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Während Tesla in anderen Märkten Luxus repräsentiert, muss das Unternehmen in China die Preise senken. Laut Russo gewinnt in Preiskämpfen meist derjenige, der zum niedrigsten Preis verkauft. Derzeit ist Tesla nicht der günstigste Autohersteller auf dem Milliardenmarkt.
(Laut CNBC)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)