Schüler der Thuong Lan Secondary School im Bezirk Viet Yen besuchten den Helden Chu Van Mui und hörten ihm zu, wie er Geschichten erzählte. (Foto: Danh Lam/VNA)
Der Sieg von Dien Bien Phu vor 70 Jahren „hallte auf allen fünf Kontinenten wider und erschütterte die Welt“, doch in den Gedanken von Herrn Chu Van Mui, dem Helden der Volksarmee, ist die Erinnerung an eine Zeit der Not und des Heldentums des vietnamesischen Volkes noch immer lebendig.
Eines Tages Ende April lebte der inzwischen 98-jährige Chu Van Mui in einem geräumigen Haus direkt an der Straße im Dorf Ha Thuong, Gemeinde Thuong Lan, Stadt Viet Yen, Provinz Bac Giang . Sein Gesundheitszustand war sehr angeschlagen, manchmal konnte er nicht gut hören, aber wenn er über die Dien-Bien-Phu-Kampagne von 1954 sprach, leuchten seine Augen. Erinnerungen an die Schlacht im Herzen von Muong Thanh kamen dem Dien-Bien-Soldaten von einst in den Sinn.
Chu Van Mui wurde 1926 in eine Bauernfamilie geboren. Am 3. Juli 1949, im Alter von 23 Jahren, folgte er dem Ruf des Vaterlandes und trat der Armee bei. Anschließend wurde er dem Bataillon 38, Regiment 102, Division 308 zugeteilt – der ersten Hauptdivision der Vietnamesischen Volksarmee.
Bevor er an der Dien-Bien-Phu-Kampagne teilnahm, war er an vielen großen Kampagnen unserer Armee beteiligt, beispielsweise an der Grenzkampagne, der Hoang-Hoa-Tham-Kampagne und der Hoa-Binh -Kampagne. In jeder Kampagne hatte er viele verschiedene Positionen inne, vom Soldaten, der die Truppen versorgte, über den Sturmsoldat, den Artilleristen und den Anführer eines Mörsertrupps bis hin zum Anführer eines Kommunikationstrupps. In jeder Position erledigte er die ihm zugewiesenen Aufgaben mit Bravour.
1952 wurde Chu Van Mui zu einem Funkertraining geschickt. Von dort wechselte er zur Funkeinheit des 88. Regiments der 308. Division. 1954 brach die Dien-Bien-Phu-Kampagne aus. Chu Van Mui war Funksoldat im Generalstab und hatte die Aufgabe, die Kommunikation zwischen dem Regimentskommandeur und dem Divisionskommandeur zu gewährleisten.
Herr Chu Van Mui wird die Schlacht auf Hügel A1 nie vergessen. Er erinnerte sich, dass unsere Armee damals unter heftigen Beschuss geriet und viele Verluste erlitt. Die Telefon- und Funkverbindung zwischen dem Kompaniechef und Bataillon, Regiment und Division ging verloren. Herr Chu Van Mui und sein Team erhielten den Befehl, die Kommunikationsverbindung auf Hügel A1 wiederherzustellen, da Funkverbindungen zu diesem Zeitpunkt äußerst wichtig waren. Ohne Kommunikation konnte unsere Armee nicht gewinnen.
Held Chu Van Mui mit seinen Memoiren. (Foto: Danh Lam/VNA)
Mit seinem Mut und seiner Tapferkeit forderten er und seine Kameraden unsere Artillerie zur Unterstützung an, damit er in die Mitte des Schlachtfeldes vorrücken konnte. Als er eintraf, war Herr Chu Van Mui für die Kommunikation zwischen dem Regimentskommandeur und dem Divisionskommandeur verantwortlich, während er gleichzeitig seine verwundeten Kameraden beschützte und per Funk unsere Artillerie zur Vernichtung des Feindes anwies. Dank dieser Leistung konnte unsere Armee alle feindlichen Angriffe abwehren.
Herr Mui sagte, dass die Batterie seines Funkgeräts fast leer war, da er ständig kommunizieren musste, wodurch die Informationen ungenau waren. Schnell fand er einen Weg, an einen Fallschirm heranzukommen, den der Feind ihm in der Nacht zuvor geliefert hatte, und riskierte sein Leben, um aus dem Bunker zu kriechen und ihn einzuholen. Glücklicherweise enthielt der Fallschirm einen Batteriekasten, den er für sein Funkgerät verwenden konnte.
Nach dem Batteriewechsel wurden die Funkwellen stärker, und alle Maschinen der Einheit konnten das Signal von Hügel A1 empfangen. Das schwache Signal wurde jedoch plötzlich stärker, sodass die Kameraden der Einheit vermuteten, es handele sich um eine feindliche Maschine. Der Kommandant befahl allen Maschinen, vorübergehend anzuhalten und keinen Kontakt mit der Maschine von Herrn Chu Van Mui aufzunehmen.
Schließlich, nach zahlreichen Überprüfungen anhand von Signalen, Codes und professionellen Informationen, vertraute der Divisionskommandeur seinem Kameraden Mui und befahl ihm weiterhin, weiterzukämpfen.
Eine weitere Erinnerung, die er nicht vergessen konnte, war die Zeit der heftigen Kämpfe am 4. April 1954. Er erhielt den Befehl, den Regimentskommandeur Nguyen Hung Sinh zu suchen. Schnell legte er sich ein über 20 kg schweres Radio auf die Schulter, konnte jedoch nicht aufstehen, weil er einen Tag und eine Nacht lang nichts gegessen und getrunken hatte.
Mit aller Kraft schaltete er das Funkgerät ein und machte sich auf die Suche nach dem Regimentskommandeur. Als er den Regimentskommandeur fand, war dank des Funkgeräts die Kommunikationsverbindung zwischen dem Regimentskommandeur und der Division auf Hügel A1 wiederhergestellt. Obwohl er verwundet war, führte Regimentskommandeur Nguyen Hung Sinh sowohl das Kommando als auch den direkten Kampf, wehrte einen feindlichen Gegenangriff ab und stellte unsere Stellung wieder her.
Schüler der Thuong Lan Secondary School im Bezirk Viet Yen hören zu, wie Held Chu Van Mui eine Geschichte erzählt. (Foto: Danh Lam/VNA)
Herr Chu Van Mui wird diesen heiligen Moment nie vergessen, als er meldete: „Hung Sinh lebt noch, Hung Sinh ist verletzt“ … und am anderen Ende der Leitung eine sehr laute Stimme ertönte: „Ein Hoch auf Genosse Chu Van Mui, der Chu Van Mui die First Class Military Exploit Medal verleiht.“
Als General Vo Nguyen Giap später von Chu Van Muis Kampfgeist erfuhr, beschloss er, ihn fünf Monate früher als geplant offiziell als Parteimitglied anzuerkennen und verlieh ihm die Militärmedaille erster Klasse. Am 31. August 1955 wurde ihm der Titel Held der Volksarmee verliehen.
1972 wurde Herr Mui zum Studium geschickt und kehrte anschließend als Offizier zum 18. Informationsbataillon zurück, wo er an den Feldzügen auf der Route 9 Khe Sanh, Dong Ha und Quang Tri teilnahm. Während des Ho-Chi-Minh-Feldzugs wurde er zum Kommandeur des 140. Regiments ernannt und diente danach weiterhin in der Armee. 1980 wurde Herr Chu Van Mui auf Ersuchen des I. Korps als Direktor der Korps-Kulturschule versetzt und ging 1986 in den Ruhestand.
Nach seinem Ausscheiden aus der Armee zog er als Vorsitzender der Son Ha-Kooperative an einer neuen Front in den „Kampf“. Hero Chu Van Mui erzählte, dass der Parteisekretär des Dorfes ihn wenige Tage nach seiner Pensionierung bat, Vorsitzender der Kooperative zu werden. Nach der Versammlung wurde er vom Volk zum Vorsitzenden der Kooperative gewählt. Er betrachtete dies als eine große Verantwortung, da er viele Jahre lang fort gewesen war und nichts zu seinem eigenen Dorf beigetragen hatte. Nachdem er 37 Jahre lang von Nord nach Süd über die Schlachtfelder gewandert war, war er voller Freude, in die herzliche Zuneigung seines Dorfes zurückkehren zu können.
Zu dieser Zeit hatte seine Heimatstadt noch mit vielen Problemen zu kämpfen: Es mangelte an Elektrizität, Straßen, Schulen und Bahnhöfen. Als Vorsitzender der Genossenschaft halfen Herr Mui und andere Mitglieder den Menschen, das Dorf mit Elektrizität zu versorgen und Schulen, Pumpstationen, Brücken und Straßen zu bauen. Gleichzeitig ermutigten er und der Vorstand der Genossenschaft die Menschen, neue Reis- und Maissorten anzubauen, um Produktivität und Einkommen zu steigern. Dadurch verbesserte sich das Leben der Menschen, und die Zahl der armen Haushalte im Dorf ging allmählich zurück.
Hero Chu Van Mui erledigte nicht nur alle ihm zugewiesenen Aufgaben in allen Positionen mit Bravour, sondern war auch in seinem täglichen Leben ein vorbildlicher Ehemann, Vater und Großvater. Bis heute hat seine Familie drei Kinder, die alle ein glückliches und erfolgreiches Leben führen, und zehn Enkelkinder, die alle gehorsam und fleißig sind./.
(Vietnam+)
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/anh-hung-chu-van-mui-ven-nguyen-ky-uc-hao-hung-cua-chien-dich-dien-bien-phu-post943678.vnp
Quelle
Kommentar (0)