Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Druck des Lebens und die Last, den Lebensunterhalt zu bestreiten, bremsen die Träume der Kinder.

Báo Công thươngBáo Công thương11/03/2025

In Großstädten stellt die Kindererziehung für Familien mit bescheidenem Einkommen eine enorme finanzielle Belastung dar...


Hundert Sorgen

Plappernde Kinder, Lachen in einem kleinen Haus … das sind die Bilder des Glücks, von denen viele junge Paare träumen. Doch hinter diesen Träumen verbergen sich unzählige Sorgen, vor allem finanzieller Natur.

Heutzutage ist es nicht ungewöhnlich, dass junge Paare, die Kinder sehr lieben, zögern, die Familiengründung hinauszögern oder den Gedanken aufgrund zu großen finanziellen Drucks sogar ganz aufgeben.

Áp lực cuộc sống, gánh nặng 'áo cơm' níu bước ước mơ con trẻ
Der Traum von einer glücklichen Familie, die fröhlichen Geräusche der Kinder, werden von den unzähligen Sorgen des Lebens überschattet (Illustrationsfoto).

Steigende Lebenshaltungskosten und unattraktive Jobaussichten führen zu Zukunftsunsicherheit. Besonders in Großstädten verursacht die Kindererziehung enorme Kosten für Paare mit durchschnittlichem oder niedrigem Einkommen. Schulgebühren, Impfkosten, Krankenhausaufenthalte und der tägliche Lebensunterhalt – all das summiert sich zu einem schwierigen Problem, das nicht jeder lösen kann.

Sie sorgen sich, ob sie ihren Kindern ein gutes Leben ermöglichen können, wenn sie welche haben. Werden ihre Kinder im Vergleich zu Gleichaltrigen benachteiligt sein? Diese Unsicherheit wird ungewollt zu einem Hindernis, das viele Menschen dazu veranlasst, ganz auf Kinder zu verzichten oder nur ein Kind zu bekommen, um mehr in die Zukunft zu investieren.

Tatsächlich beschleunigt sich der Rückgang der Geburtenrate in Vietnam, insbesondere in den letzten Jahren. Im Jahr 2023 lag die Gesamtgeburtenrate in unserem Land bei 1,96 Kindern pro Frau und sank bis 2024 weiter auf 1,91 Kinder pro Frau, während sie im Zeitraum 2009–2022 relativ stabil um das Reproduktionsniveau verharrte.

Im weiteren Sinne beschränkt sich diese Besorgnis nicht nur auf Vietnam, sondern ist ein weit verbreitetes Problem in vielen anderen Ländern. Der starke Geburtenrückgang entwickelt sich zu einem ernsten Problem und erreicht in einigen Ländern, insbesondere in Japan und Südkorea, sogar eine kritische Schwelle. Neben den Auswirkungen der wirtschaftlichen Instabilität tragen auch die unterschiedlichen Bevölkerungspolitiken der einzelnen Länder zu diesen negativen Entwicklungen bei.

Zudem sehen moderne Frauen heutzutage familiäre Verpflichtungen zunehmend als Hindernis für ihre Karriere. Sie beteiligen sich stärker am Arbeitsmarkt, bilden sich weiter, verbessern ihre Fähigkeiten und entwickeln sich stetig fort. Dieser Trend führt zu einer Welle späterer Heirat und späterer Mutterschaft.

Weitere Lösungen erforderlich

Um diese Situation zu verbessern, ist die Umsetzung spezieller Unterstützungsmaßnahmen dringend erforderlich. Zunächst gilt es, Aufklärungsprogramme und Vorsorgeuntersuchungen im Bereich der reproduktiven Gesundheit zu fördern. Gleichzeitig muss die Kommunikation über die Vorteile einer frühen Heirat und Mutterschaft, insbesondere über die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit von Müttern und Kindern, intensiviert werden.

Andererseits muss finanzielle Unterstützung mit langfristigen Lösungen einhergehen. Neben direkten Geldleistungen sollten Maßnahmen zur Steuersenkung und zur Unterstützung der Lebenshaltungskosten, insbesondere in den ersten Lebensjahren eines Kindes, ergriffen werden. Gleichzeitig helfen vergünstigte Darlehensprogramme jungen Familien, die finanzielle Belastung durch Familiengründung und Kindererziehung zu verringern.

Wichtiger noch ist es, soziale Dienstleistungen zur Unterstützung von Familien auszubauen, beispielsweise durch Investitionen in soziale Wohnsysteme für junge Paare, den Ausbau der öffentlichen Kinderbetreuung und die Senkung der Kosten für soziale Dienstleistungen.

Gleichzeitig müssen auch die Unternehmen ihren Beitrag leisten und familienfreundliche Rahmenbedingungen für Mitarbeiter schaffen, beispielsweise durch flexible Arbeitszeiten, Elternzeit oder Kinderbetreuungseinrichtungen direkt am Arbeitsplatz.

Kurz gesagt: Um jungen Menschen die Gewissheit zu geben, Kinder zu bekommen, genügt es nicht nur, sie attraktiv zu gestalten, sondern vor allem ein wirklich förderliches Lebensumfeld zu schaffen. Wenn die Wirtschaft stabil ist und ausreichend praktische Unterstützungsmaßnahmen vorhanden sind, können junge Paare voller Zuversicht den Weg zur Elternschaft beschreiten.


Quelle: https://congthuong.vn/ap-luc-cuoc-song-ganh-nang-ao-com-niu-buoc-uoc-mo-con-tre-377754.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt