Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lektion 2: Welterbe auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung

Drei Weltkulturerbestätten in der Zentralregion haben die digitale Transformation beim Verkauf elektronischer Tickets und bei der Digitalisierung von Artefakten angewendet, um diese im Internet umfassend zu bewerben und so eine Grundlage für Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten zu schaffen.

VietnamPlusVietnamPlus16/09/2025

Seitdem sie vor Jahrzehnten zum Weltkulturerbe erklärt wurden, haben sich die alte Hauptstadt Hue, die Altstadt von Hoi An und der Tempelkomplex My Son – eine bedeutende Kulturerbestätte in der Zentralregion Vietnams – dank staatlicher Investitionen und der gemeinsamen Unterstützung internationaler Partner stark erholt und befinden sich auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung.

Anwendung der digitalen Transformation

Die digitale Transformation im Tourismus ist angesichts der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie und des Trends zum Zugriff auf Informationen und Bilder von Reisezielen eine unausweichliche Entwicklung, die der Tourismusbranche hilft, Erlebnisse zu verbessern und neue Möglichkeiten und Werte zu schaffen.

Derzeit konzentrieren sich die drei Welterbestätten auf die Anwendung der digitalen Transformation beim Verkauf elektronischer Tickets, der Digitalisierung von Artefakten und Kulturgütern, um diese im Cyberspace vorzustellen und breit zu bewerben, und schaffen gleichzeitig eine Grundlage für Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten.

In jüngster Zeit hat das Management Board des Weltkulturerbes My Son die Anwendung der digitalen Transformation vorangetrieben und damit einen Beitrag zur Förderung der Kulturerbewerte im Sinne der Entwicklung eines intelligenten Tourismusökosystems geleistet.

Wenn Besucher myson360.vn besuchen, können sie sich die gesamte Tourkarte ansehen. Dank klarer 3D-Visualisierungen erscheinen die architektonischen Werke aus verschiedenen, lebendigen Perspektiven und beschreiben jeden Tempelturmbereich aus einer 360-Grad-Raumperspektive.

ttxvn-1609-so-hoa-di-tich-my-son.jpg
Zahlreiche Besucher der Welterbestätte My Son nutzen die mehrsprachigen Kommentare. (Foto: Doan Huu Trung/ VNA)

Darüber hinaus beinhaltet das Produkt My Son Metaverse/VR 360 eine virtuelle Reiseführerfunktion, die einen Überblick über den Tempelkomplex von My Son bietet, sowie eine automatische Kommentar-Anwendung mit 40 Geschichten, die auf geeignete Besichtigungsrouten abgestimmt sind und in vielen verschiedenen Sprachen zur Auswahl stehen.

Der stellvertretende Direktor des My Son World Cultural Heritage Management Board, Nguyen Cong Khiet, teilte mit, dass sich die Einheit angesichts der Tatsache, dass internationale Touristen 90 % der Besucher von My Son ausmachen, darauf konzentriert, die digitale Transformation in Dienstleistungsprodukte einzubringen, um die Servicequalität zu verbessern.

Im Jahr 2025 wird der Verwaltungsrat weiterhin ein 3D-Digitalisierungsprogramm für etwa 500 wertvolle Cham-Artefakte durchführen, die bei archäologischen Ausgrabungen gefunden wurden, und gleichzeitig zwei nationale Schätze, Mukhalinga und den Tempel My Son A10, fördern, um so den herausragenden globalen Wert des Tempelkomplexes mit seiner Tausende von Jahren alten Geschichte zu verbreiten.

In Anerkennung der wichtigen Rolle der Digitalisierung des Kulturerbes hat das Denkmalschutzzentrum von Hue in den letzten Jahren mit einer Reihe von Digitaltechnologieunternehmen zusammengearbeitet, um die 3D-Digitalisierung von etwa 11.000 Antiquitäten und Artefakten durchzuführen.

Dies ist eine wichtige Prämisse, die das Problem der Nutzung von Kulturerberessourcen zur Unterstützung der Kulturwirtschaft, der Kulturerbeökonomie sowie der langfristigen Erhaltung löst.

Das Hue Monuments Conservation Center und die Phygital Labs Joint Stock Company haben außerdem den digitalen Ausstellungsraum „museehue.vn“ ins Leben gerufen, den jeder überall besuchen und kennenlernen kann, mit dem Ziel, die vietnamesische Kultur weltweit zu verbreiten.

Der Direktor des Hue Monuments Conservation Center, Hoang Viet Trung, teilte mit, dass die Zusammenarbeit mit Unternehmen der digitalen Technologie ein neuer Schritt zur Integration der Erhaltung und Förderung von Kulturerbewerten sei und damit dem Trend der Digitalisierung des Kulturerbes und der Entwicklung der Kulturwirtschaft entspreche.

Die Digitalisierung und Speicherung der Datenbank der Kulturerbewerte der Nguyen-Dynastie ermöglicht nicht nur ein bequemes Nachschlagen, Konsultieren und Forschen, sondern dient auch als Plattform, um die jüngere Generation effektiv über das kulturelle Erbe aufzuklären.

Laut Experten wurden die drei oben genannten Weltkulturerbestätten hauptsächlich aus Holz, Ziegeln und Stein errichtet und befinden sich in Gebieten mit rauen Wetterbedingungen und zunehmend gravierenden Klimaveränderungen. Daher müssen regelmäßig Restaurierungsarbeiten durchgeführt werden, um die erzielten Erfolge zu erhalten.

Die Digitalisierung des Kulturerbes ist ein wichtiger Faktor, um den Prozess der Restaurierung und Erhaltung des Kulturerbes in jeder historischen Epoche wissenschaftlich und klar zu systematisieren.

In der Kulturerbestadt Hoi An wird der Einsatz von Informationstechnologie und digitaler Transformation auch in den Bereichen Tourismusmanagement, Umweltmanagement, Verkehr und Verbesserung der Lebensqualität der Stadtbewohner ausgeweitet.

Das kulturelle Erbe in den Armen der Gemeinschaft

Die Empfehlungen und Richtlinien der UNESCO zur Nutzung und Förderung des Kulturerbes sind sehr klar und human. Kulturerbe dient den Menschen und der Gesellschaft. Es ist sowohl schützenswert als auch wertvoll für die Gemeinschaft und die Gesellschaft.

Beim Betreten der Altstadt von Hoi An haben die Besucher das Gefühl, ein „lebendiges Museum“ zu besuchen, in dem die Zeit langsamer zu vergehen scheint und sich in jedem alten Haus, jeder Straße, jeder Gasse und im „freundlichen und menschlichen“ Verhalten der Menschen hier niederlässt.

da-nang-hoi-an-my-son-9.jpg
Touristen besuchen die Altstadt von Hoi An. (Foto: Do ​​Truong/VNA)

Da die meisten alten Häuser und Kultstätten in der Altstadt im Besitz von Einzelpersonen oder Gruppen sind, ist die Schaffung eines Konsenses in der Gemeinde, gemeinsam die Erhaltung und Förderung des kulturellen Erbes voranzutreiben, ein großer Erfolg und hat Hoi An einen hohen Stellenwert auf der Tourismuslandkarte Vietnams und der Welt verschafft.

Der Tempel des Nguyen Tuong Clans befindet sich in einer kleinen Gasse in der Nguyen Thi Minh Khai Straße, in der Nähe der Japanischen Brücke, und ist die Residenz des Kriegsministers, Nhuan Trach Marquis Nguyen Tuong Van, erbaut im Jahr 1806.

Dies ist eines der ersten Relikte, das im Jahr 2005 75 % der staatlichen Fördermittel für die Restaurierung erhielt. Herr Dang Hung Tung, der Hausmeister und Fremdenführer, teilte mit, dass das Haus als architektonisches und künstlerisches Denkmal von städtischer Bedeutung anerkannt wurde.

Nach der Restaurierung erklärte sich die Familie bereit, die Türen für Touristen zu öffnen. Neben dem Verteilen von Weihrauch werden die Eintrittsgelder auch für die Instandhaltung und den Erhalt des Relikts verwendet.

Nach Angaben des Hoi An World Cultural Heritage Conservation Center werden derzeit Eintrittskarten für alle Touristenattraktionen in der Altstadt verkauft. Viele alte Häuser, Versammlungshallen und Clankirchen entlang der Besichtigungsroute profitieren von monatlichen Ticketverkäufen in Höhe von mehreren zehn Millionen VND bis zu Hunderten von Millionen VND.

Der Parteisekretär des Bezirks Hoi An, Nguyen Duc Binh, sagte, Hoi An sei eine der wenigen Welterbestätten in Vietnam mit einer dicht besiedelten Gemeinde von etwa 10.000 Menschen.

Die wirtschaftlichen Aktivitäten der Bevölkerung stehen in direktem oder indirektem Zusammenhang mit dem Tourismus. Man kann sagen, dass das kulturelle Erbe die gemeinsame Lebensgrundlage der Gemeinschaft bildet, das Band, das alle im Kampf für den Erhalt der Altstadt vereint. Es gibt Familien, die lediglich kleinere Reparaturen an ihren alten Häusern vornehmen möchten, aber freiwillig die Behörden um Erlaubnis bitten, da willkürliche Eingriffe das kulturelle Erbe beeinträchtigen würden.

Die touristische Entwicklung hat zahlreiche Besucher nach Hoi An gebracht und so den Lebensstandard und das Einkommen der Bevölkerung stetig verbessert. „In den letzten Jahren sind viele Menschen von außerhalb gekommen, um Häuser zu kaufen und Geschäfte in der Altstadt zu betreiben. Dies stellt eine Herausforderung für den Erhalt der kulturellen Identität Hoi Ans dar.“ Diese Einschätzung ist zwar richtig, aber nicht ausreichend, denn die Geschichte Hoi Ans ist eng mit der Kultur der Menschen, des Wassers und ihrer Traditionen verbunden. Vor Hunderten von Jahren prägten unsere Vorfahren japanische, chinesische und westliche Händler und wurden zu den Einwohnern Hoi Ans, die hier nach traditioneller Art leben.

Heute wird es vor Ort auch Möglichkeiten geben, Einwanderern bei der Integration in den lokalen Kulturfluss zu helfen und gemeinsam das kulturelle Leben dieses Weltkulturerbes zu bereichern“, teilte Herr Nguyen Duc Binh mit.

Das Landschaftsschutzgebiet My Son umfasst eine Fläche von bis zu 1.160 Hektar und ist eng mit dem Tempelturmgebiet verbunden. Dies ist eines der Kriterien, nach denen My Son von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde.

Laut Nguyen Cong Khiet, stellvertretender Direktor des Welterbe-Verwaltungsrats von My Son, hat die Behörde in den letzten Jahren zahlreiche gemeindebasierte Waldschutzmaßnahmen umgesetzt. Für diejenigen, die in der Holzkohleherstellung und der Gewinnung von Wildhonig arbeiten und damit ein Waldbrandrisiko darstellen, hat der Verwaltungsrat Anreize geschaffen, ihre Tätigkeit zu wechseln, Baumpflege- und Schnittarbeiten durchzuführen oder sich Waldschutzpatrouillen anzuschließen.

Insbesondere werden die Restaurierungsprojekte des Cham-Turms allesamt direkt von einheimischen Arbeitern unter der Anleitung und Aufsicht ausländischer Experten durchgeführt, wodurch ein Pool an erfahrenen lokalen Fachkräften geschaffen wird.

Seit Anfang der 2000er Jahre wurden zahlreiche Cham-Angehörige aus der Provinz Khanh Hoa nach My Son eingeladen, um sich der Kunstgruppe anzuschließen, Brokat zu weben und Töpferwaren herzustellen, die sie für Touristen aufführen.

Die lokale Regierung hat die Voraussetzungen geschaffen und die Cham-Minderheit in My Son unterstützt, damit diese Land erhalten, Häuser bauen und sich dort dauerhaft niederlassen können. Herr Thien Sanh Vu (35 Jahre), ein Cham, der seit fast 15 Jahren im Künstlerensemble des Tempelkomplexes von My Son arbeitet und dort Touristen unterhält, berichtete, wie glücklich er darüber sei, ausgewählt worden zu sein und direkt an diesem heiligen Ort arbeiten zu dürfen, wo sich Tempel befinden, die seine Vorfahren vor Jahrhunderten erbaut haben.

Die Aufführungen, die Musikinstrumente, Trachten und traditionelle Tänze vereinen, ziehen stets zahlreiche Touristen, insbesondere aus dem Ausland, an. Es ist ihm und seinen Kollegen eine große Freude, mit diesem Land verbunden zu sein und dazu beizutragen, die Schönheit des kulturellen Erbes der Cham von der Vergangenheit bis zur Gegenwart direkt an diesem Weltkulturerbeort vorzustellen und zu fördern.

ttxvn-dai-noi-hue.jpg
Das Ngo-Mon-Tor repräsentiert die Kaiserstadt Huế. (Foto: Vu Sinh/VNA)

Um Ressourcen für die Restaurierung, Erhaltung und Förderung des kulturellen Erbes von Hue zu mobilisieren, haben die Nationalversammlung und die Regierung auch spezifische Richtlinien erlassen, wie zum Beispiel die, dass das Denkmalschutzzentrum von Hue alle Eintrittsgelder nach Abzug der regulären Betriebskosten für die Restaurierung behalten darf.

Im Jahr 2022 wird die Regierung den Hue Heritage Conservation Fund einrichten und die Stadt Hue mit dessen direkter Verwaltung beauftragen, um Ressourcen für Investitionen in die Restaurierung, Erhaltung und Entwicklung des Hue-Kulturerbes zu mobilisieren und in Projekte und Vorhaben zu investieren, für die keine oder nicht ausreichend Mittel aus dem Staatshaushalt bereitgestellt wurden.

Im Jahr 2024 wurde das Projekt zur Erhaltung und Restaurierung des Grabmals der Kaiserin Tu Du Nghi Thien Chuong mit einem Budget von fast 7 Milliarden VND aus privaten Mitteln über den Hue Heritage Conservation Fund abgeschlossen.

Darüber hinaus hat das Königliche Antikenmuseum von Hue (unter der Schirmherrschaft des Denkmalschutzzentrums von Hue) in letzter Zeit viele wertvolle Artefakte erhalten, die von Sammlern und Philanthropen im Rahmen von Auktionen im Ausland gespendet wurden. Dies zeigt, dass die Zusammenarbeit der Gemeinschaft bei der Erhaltung des Kulturerbes stark gefördert wird.

Lektion 1: Die Reise zur Wiedererlangung des „Glanzes“ des kulturellen Erbes

Lektion 3: Das „Tor“ zur Präsentation der nationalen Kultur vor der Welt

(TTXVN/Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/bai-2-di-san-the-gioi-tren-con-duong-phat-trien-ben-vung-post1062055.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt