Dank Innovationsgeist, Mut zum Denken und Handeln sowie der Förderung der digitalen Wirtschaft hat sich Saigon Co.op von einem kleinen Unternehmen im Jahr 1989 bis heute zur führenden Einzelhandelsmarke in Vietnam mit einem Umsatz von mehr als 30.000 Milliarden VND/Jahr entwickelt – Foto: VGP/Le Anh
Bahnbrechende Startups und Innovationen
Nach einer Phase starken Wachstums (1991–2000) mit durchschnittlich mehr als zweistelligen Wachstumsraten dank der explosionsartigen Zunahme ausländischer Direktinvestitionen in der Industrieproduktion trat Ho-Chi-Minh-Stadt in eine neue Wachstumsphase (2000–2020) ein. Neben der anhaltenden Anziehung ausländischer Direktinvestitionen erlebte die Stadt auch eine florierende Beteiligung einheimischer Privatunternehmen. Ab 2010 begannen die Unternehmen Ho-Chi-Minh-Stadts, in die digitale Wirtschaft und Innovationsphase einzusteigen; gleichzeitig förderte die Stadt den Unternehmergeist junger Unternehmer.
Um junge Unternehmer bei der Gründung ihres eigenen Unternehmens zu unterstützen und zu fördern, wurde 2010 das Business Startup Support Center (BSSC) unter der Leitung der Vietnam Youth Union in Ho-Chi-Minh-Stadt gegründet. Es ist das erste Zentrum des Landes mit einem Förderfonds, der jungen Menschen bei der Gründung ihres eigenen Unternehmens helfen soll. Bis heute hat das BSSC über 17.000 Projekte sowie kleine und mittlere Unternehmen gefördert.
Der dynamische Markt und das geschäftige Ökosystem kreativer Startups haben Ho-Chi-Minh-Stadt zu einer Wiege gemacht, aus der jedes Jahr Zehntausende Geschäftsideen hervorgehen. Ho-Chi-Minh-Stadt ist zudem der Geburtsort vieler vietnamesischer Technologie-„Einhörner“ wie VNG , MoMo und Sky Mavis. Oder die Gioi Di Dong Company Limited hat den Einzelhandel in Vietnam neu definiert: Aus einem kleinen Telefonladen wurde ein riesiges Einzelhandels-Ökosystem mit Hunderten von Supermärkten im ganzen Land. Die Phuc Sinh Company bringt vietnamesische Agrarprodukte wie Kaffee, Pfeffer … in die Welt. Die Dai Dung Group – ein Pionier und führendes professionelles Unternehmen in Vietnam und der Region – bietet Generalunternehmerleistungen und Stahlkonstruktionsprodukte für wichtige nationale und internationale Projekte.
Herr Phan Minh Thong, Vorstandsvorsitzender der Phuc Sinh Joint Stock Company: Ho-Chi-Minh-Stadt ist eine Stadt, die sich ständig bewegt und jeden Tag mit unglaublicher Geschwindigkeit Innovationen hervorbringt – Foto: VGP/Le Anh
Herr Phan Minh Thong, Vorstandsvorsitzender der Phuc Sinh Joint Stock Company, äußerte sich zu der dynamischen Stadt, die Phuc Sinh zum Durchbruch verholfen und zu einem Großunternehmen in der Kaffee- und Pfefferindustrie gemacht hat: „Ho-Chi-Minh-Stadt ist eine Stadt, die sich ständig verändert und täglich mit unglaublicher Geschwindigkeit Innovationen hervorbringt. Die Menschen hier sind mutig im Denken und Handeln, suchen stets nach Chancen und meistern Herausforderungen, um sich zu behaupten. Straßen, Gebäude und Infrastruktur werden immer moderner, Geschäftsmodelle entwickeln sich ständig weiter, wodurch ein dynamisches wirtschaftliches Ökosystem entsteht. Diese Dynamik hat Unternehmen wie Phuc Sinh dazu inspiriert, ständig Innovationen zu entwickeln und zum Aufstieg der Stadt im neuen Zeitalter beizutragen.“
Phuc Sinh startete 2001 mit 60 Millionen VND und eroberte mittlerweile den Pfeffer- und Kaffeemarkt mit einem Jahresumsatz von mehreren hundert Millionen US-Dollar. Der Erfolg von Phuc Sinh veränderte die Geschäftsphilosophie im Agrarsektor und brachte vietnamesische Agrarprodukte in die ganze Welt.
Herr Trinh Tien Dung, Vorstandsvorsitzender der Dai Dung Group, sagte: „Das dynamische Geschäftsumfeld von Ho-Chi-Minh-Stadt hat Dai Dung, das ursprünglich als kleine mechanische Werkstatt (1995) begann, dabei geholfen, seine Produktions- und Geschäftsaktivitäten mit ausländischen Partnern sowie auf dem Inlandsmarkt schrittweise auszuweiten und so den heutigen Erfolg zu erzielen.“
Herr Trinh Tien Dung betonte: „Im aktuellen Trend müssen Unternehmen, egal ob groß oder klein, täglich an Veränderungen denken und sich anpassen, insbesondere in Ho-Chi-Minh-Stadt, dem pulsierenden Wirtschaftszentrum des Landes. Innovation und digitale Wirtschaftsentwicklung in Verbindung mit einer grünen Wirtschaft und Kreislaufwirtschaft entwickeln sich derzeit zu den wichtigsten Trends. Unternehmen, die sich nachhaltig entwickeln wollen, müssen diese schnell erfassen und anpassen.“
Man kann sagen, dass das explosive Wachstum privater Unternehmen im Zeitraum 2000–2020 im Einklang mit dem Geist der Innovation einen Wandel herbeigeführt hat, der Ho-Chi-Minh-Stadt dabei hilft, seine Wachstumsdynamik nach 20 Jahren der Innovation zu ändern – von der Industrie hin zu Dienstleistungen, Innovation und digitaler Wirtschaft.
Lam Dinh Thang, Direktor des Wissenschafts- und Technologieministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt, erläuterte die Entwicklungsausrichtung der Stadt und erklärte, Ho-Chi-Minh-Stadt habe Wissenschaft und Technologie, digitale Transformation und Innovation als Entwicklungsstrategien für die neue Periode identifiziert. Seit Anfang 2025 hat Ho-Chi-Minh-Stadt mehr als zehn Aktionspläne und -programme herausgegeben und zahlreiche thematische Seminare organisiert, um die Resolution Nr. 57-NQ/TW effektiv umzusetzen.
Laut Herrn Thang ist eine der von der Stadt untersuchten Ideen ein spezialisiertes „One-Stop“-Modell für innovative Start-ups. Demnach muss jede Einzelperson oder Gruppe, die in Ho-Chi-Minh-Stadt ein innovatives Start-up gründen möchte, lediglich zu einer einzigen Anlaufstelle gehen. Dort steht ein spezialisierter Mitarbeiter bereit, der als Anlaufstelle für die Kontaktaufnahme mit den zuständigen Abteilungen und Zweigstellen fungiert und alle Formalitäten abwickelt.
Laut der Rangliste von Startup Link liegt Ho-Chi-Minh-Stadt derzeit auf Platz 111 von 1.000 Städten mit den dynamischsten und innovativsten Startup-Ökosystemen weltweit.
Die zweite Innovation – Anziehung hochwertiger Kapitalströme durch das internationale Finanzzentrum
Der Vorsitzende des HUBA, Nguyen Ngoc Hoa, sagte, wenn die Einrichtung der ersten Exportverarbeitungszone in Ho-Chi-Minh-Stadt als „erste Innovation“ zu bezeichnen sei, die eine starke Triebkraft für Ho-Chi-Minh-Stadt zur Anziehung in- und ausländischer Kapitalströme für eine starke industrielle Entwicklung geschaffen habe, dann sei der Bau des Internationalen Finanzzentrums in Ho-Chi-Minh-Stadt dieses Mal als zweite Innovation zu bezeichnen, die eine neue Triebkraft für die Stadt zur Anziehung hochwertiger Kapitalströme schaffe und einen „Katalysator“ sowie eine wichtige Unterstützung für die Innovation, die grüne Wirtschaft, die digitale Wirtschaft und die Start-ups der Stadt darstelle.
HUBA-Vorsitzender Nguyen Ngoc Hoa – Foto: VGP/Le Anh
Wirtschaftsexperten zufolge ist Ho-Chi-Minh-Stadt bereits heute das Finanzzentrum des Landes, auch wenn dies noch nicht systematisch vorangetrieben wurde, was sich am deutlichsten an grundlegenden Faktoren wie Aktien, Anleihen, Krediten, Versicherungen usw. zeigt. Auf internationaler Ebene muss sich die Stadt jedoch stärker wandeln, um ihr Niveau zu steigern. Laut dem kürzlich im März 2025 veröffentlichten Global Financial Centers Index (GFCI) belegt Ho-Chi-Minh-Stadt Platz 98 von 119 bewerteten Städten und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr um sieben Plätze verbessert.
Auf der Konferenz zur Bekanntgabe der Regierungsresolution zur Verkündung eines Aktionsplans zur Umsetzung der Schlussfolgerungen des Politbüros zum Aufbau eines regionalen und internationalen Finanzzentrums in Ho-Chi-Minh-Stadt betonte der Sekretär des Parteikomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Van Nen: „Das Finanzzentrum wird eine starke treibende Kraft sein, ein Ort, um Kapital zu wettbewerbsfähigen Kosten anzuziehen, um Innovationen zu fördern, hochtechnologische Finanzprodukte zu entwickeln und die Entwicklung von Unternehmen und der Startup-Community zu unterstützen.“
Das Finanzzentrum ist nicht nur ein Wirtschaftsentwicklungsprojekt, sondern stärkt auch Vietnams Position auf der Finanzlandkarte. Es ist ein strategischer Schritt, um sich stärker mit den weltweiten Finanzströmen zu verbinden, Ressourcen anzuziehen und das Wachstum zu fördern und zu verbessern. Gleichzeitig ist es auch ein Innovationszentrum und führt den Finanztechnologiesektor mit einem grünen und nachhaltigen Wirtschaftstrend an.
Der Erfolg des Finanzzentrums hängt nicht nur von der Politik ab, sondern auch vom Konsens der Unternehmen, Investoren und Menschen in der Southern Key Economic Zone und in Ho-Chi-Minh-Stadt.
Herr Nguyen Ngoc Hoa betonte, dass das Internationale Finanzzentrum in Ho-Chi-Minh-Stadt einen neuen „Spielplatz“ mit viel Raum für die Entwicklung von Unternehmen schaffen werde.
Das Internationale Finanzzentrum in Ho-Chi-Minh-Stadt wird einen neuen „Spielplatz“ mit viel Raum für die Entwicklung von Unternehmen schaffen.
Dementsprechend unterstützt das Finanzzentrum Unternehmen bei der Ausgabe von Anleihen zur Kapitalbeschaffung. Normalerweise stammen 30 % des Kapitals für Produktion und Unternehmensinvestitionen in anderen Ländern von Banken, während 70 % von Unternehmen über den Kapitalmarkt mobilisiert werden. In unserem Land ist es umgekehrt. „Daher können wir mit dem internationalen Finanzzentrum dieses Problem lösen und so den Kapitaldruck auf die Banken verringern“, analysierte Herr Hoa.
Laut Herrn Hoa verfügen wir über die weltweit wichtigsten Exportgüter wie Reis, Kaffee und Pfeffer, doch die Transaktionen sind nicht an der Börse notiert und intransparent, und insbesondere gibt es keine Möglichkeit, sofort zu kaufen und später zu bezahlen. Mithilfe der Rohstoffbörse im Finanzzentrum werden wir die Ho-Chi-Minh-Stadt-Rohstoffbörse gründen und weiterentwickeln, die mit dem Agrarmarkt im Mekong-Delta und im zentralen Hochland sowie mit dem Markt für Rohstoffe für die Produktion und industrielle Verarbeitung im Südosten Vietnams verbunden ist und Verbindungen zu globalen Rohstoffbörsen und Investoren aufbaut.
Le Anh - Minh Thi
( fortgesetzt werden )
Quelle: https://baochinhphu.vn/bai-2-san-sang-buoc-vao-thoi-ky-kinh-te-so-kinh-te-xanh-va-phat-trien-ben-vung-102250413152553688.htm
Kommentar (0)