Niedrige Zinssätze sind schwer zugänglich.
Auf der Konferenz „Banken und Unternehmen in Hanoi verbinden“ führte die Gouverneurin der Staatsbank, Nguyen Thi Hong, einen direkten Dialog mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), um Schwierigkeiten zu beseitigen und die Kapitalaufnahmefähigkeit der Unternehmen zu erhöhen.
Herr Le Vinh Son, Vorsitzender des Verbandes der Hersteller wichtiger Industrieprodukte in Hanoi (HAMI), äußerte auf der Konferenz das Problem, dass die Kreditvergabeverfahren für kleine und mittlere Unternehmen umständlich und schwer zugänglich seien, die Bearbeitungszeiten für Kredite lang seien und bei manchen Krediten sogar Wartezeiten von bis zu 6 Monaten vorlägen.
Neben den Kreditvoraussetzungen ist es für Unternehmen in der aktuellen wirtschaftlichen Lage sehr schwierig, die Kreditkriterien der Bank zu erfüllen, was zu einem Rückgang der Geschäftsergebnisse führt.
„Bei mittel- bis langfristiger Projektfinanzierung muss das Unternehmen, das die Schulden vor dem Fälligkeitstermin zurückzahlt, je nach Restlaufzeit des Darlehens eine Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von 1 % bis 5 % der Vorfälligkeitszinsen zahlen. Auch wenn das Unternehmen die Schulden vor dem Fälligkeitstermin aus eigenen Projekteinnahmen tilgt, fällt eine Vorfälligkeitsentschädigung an“, fügte Herr Son hinzu.
Wenn die Staatsbank die Zinssätze nicht senkt, bleiben die Finanzierungskosten der Unternehmen (einschließlich der Zinskosten) hoch, was sich negativ auf ihre Einnahmen und Gewinne auswirkt.
Bezüglich der Zinssätze sagte Herr Nguyen Trong Hoa, Direktor der Steel Materials and Structure Company Limited, dass es sehr schwierig sei, Zugang zu niedrigen Zinssätzen zu erhalten.
Neben den Problemen mit den Zinssätzen hat Frau Nguyen Thi Huyen Thuong, Generaldirektorin der Nagakawa Group Corporation, einem Handelsunternehmen für Maschinen und Anlagen, auch mit Wechselkursproblemen zu kämpfen. Denn wenn die Staatsbank die Zinssätze senkt, wirkt sich das auf den Wechselkurs aus, insbesondere für Unternehmen mit Importtätigkeit.
Der Widerspruch besteht jedoch darin, dass die Finanzierungskosten der Unternehmen (einschließlich der Zinskosten) hoch bleiben und sich somit auf deren Umsatz und Gewinn auswirken, wenn die Zentralbank die Zinssätze nicht senkt.
Herr Nguyen Viet Hung, Leiter Finanzen - Rechnungswesen der Dong Anh Mechanical Joint Stock Company, sagte, dass der Darlehenszinssatz, den sein Unternehmen derzeit aufnimmt, etwa 5,2 - 5,6%/Jahr beträgt.
„Ich hoffe sehr, dass die Staatsbank diesen niedrigen Zinssatz noch lange beibehalten wird“, betonte Herr Hung.
Der Wirtschaftsvertreter erklärte außerdem, er habe festgestellt, dass jede Zinssenkung mit einem Anstieg des Wechselkurses einhergehe, was sich direkt auf Unternehmen, insbesondere Importunternehmen, auswirke. Er schlug den Behörden vor, geeignete Maßnahmen zur Stabilisierung des Wechselkurses zu ergreifen.
Harmonisches Zins- und Wechselkursmanagement
Auf die Bedenken der Unternehmen antwortete die Gouverneurin der Staatsbank, Nguyen Thi Hong, dass die Steuerung von Wechselkursen und Zinssätzen ein komplexes und sehr schwieriges Problem darstelle, das Kompromisse erfordere. Selbst wenn man den operativen Zinssatz senken wolle, werde der Wechselkurs steigen.
Bei der Umsetzung der Wechselkurspolitik durch die Zentralbank auf nationaler Ebene gibt es sowohl exportierende als auch importierende Unternehmen. Dies ist vorteilhaft für exportierende Unternehmen, aber nachteilig für importierende.
„Die Staatsbank muss die gesamte Wirtschaft aus der Perspektive der gesamten Wirtschaft betrachten“, sagte der Gouverneur.
Bezüglich des Vorschlags zur Senkung der Zinssätze teilte Gouverneurin Nguyen Thi Hong mit, dass die Zins- und Gebührensenkungen aus den Mitteln der Kreditinstitute von 2020 bis heute insgesamt 60 Billionen VND betragen. Dies ist eine bedeutende Unterstützung der Banken für ihre Kunden.
Der Gouverneur beurteilte die Lage der Unternehmen, die weiterhin mit zahlreichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, und forderte die Kreditinstitute auf, ihre Kosten weiter zu senken. Auf Grundlage ihrer Finanzlage sollen sie die Zinssätze für neue und bestehende Kredite reduzieren. Gleichzeitig müsse die finanzielle Stabilität der Banken selbst sichergestellt und vor allem die Auszahlung der Einlagen gewährleistet werden.
Gouverneurin der Staatsbank Nguyen Thi Hong.
Zu den Wechselkursen sagte Frau Hong, dass Wechselkurse auch zu den finanziellen Kosten von Unternehmen gehören; wenn die Zinssätze sinken, steigen die Wechselkurse – das ist aus wirtschaftlicher Sicht so.
„Daher ist die harmonische und stabile Steuerung der Wechselkurse und Zinssätze Aufgabe der Staatsbank“, sagte Frau Hong.
Der Gouverneur der Staatsbank betonte, dass die Wechselkurssteuerung auf einer gesamtwirtschaftlichen Perspektive basieren müsse. Eine Wechselkurserhöhung sei zwar vorteilhaft für Exportunternehmen, doch die inländische Produktionsindustrie sei stark importabhängig, die Importquote liege bei nahezu 100 % des BIP. Daher werde eine Wechselkurserhöhung Schwierigkeiten für Importunternehmen verursachen.
Abschließend bekräftigte Gouverneurin Nguyen Thi Hong, dass die Staatsbank die Wechselkurse derzeit täglich und stündlich genau überwacht, um angemessen reagieren zu können .
Quelle






Kommentar (0)