Internationale Delegierte haben Vietnam während des Kampfes um nationale Unabhängigkeit und Wiedervereinigung unterstützt und gefördert. (Foto: Nguyen Hong) |
Am Nachmittag des 30. April empfing Herr Do Van Chien, Mitglied des Politbüros , Sekretär des Zentralkomitees der Partei und Vorsitzender des Zentralkomitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front, in Ho-Chi-Minh-Stadt eine internationale Delegation, die Vietnam während des Kampfes um nationale Unabhängigkeit und Wiedervereinigung unterstützt und gefördert hatte und die Vietnam anlässlich des 50. Jahrestages der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung (30. April 1975 – 30. April 2025) besuchte.
Herr Do Van Chien drückte seine tiefe Dankbarkeit für die Gefühle der internationalen Freunde gegenüber Vietnam in den beiden Widerstandskriegen um die nationale Unabhängigkeit und Wiedervereinigung sowie in der aktuellen Sache der Erneuerung, des Aufbaus und des Schutzes des Vaterlandes aus und bekräftigte, dass Vietnam sich der edlen internationalen Solidarität und der wertvollen Unterstützung der internationalen Freunde in den schwierigsten und mühsamsten Jahren stets bewusst sei und zu einem wichtigen Teil der Geschichte des vietnamesischen Volkes im Kampf um Unabhängigkeit und Freiheit sowie in der Bewegung für Frieden , Gerechtigkeit und Vernunft auf der ganzen Welt geworden sei.
Herr Do Xuan Chien sagte, dass der Vorsitzende des Zentralkomitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front angesichts der vielen Veränderungen in der Welt hoffe, dass Freunde aus aller Welt weiterhin den edlen Geist der internationalen Solidarität fördern und Vietnam auf dem Weg zur Verteidigung, zum Aufbau und zur Entwicklung des Landes unterstützen und beistehen werden; dass internationale Freunde, insbesondere amerikanische Freunde, Vietnam weiterhin begleiten und gemeinsam die Folgen des Krieges überwinden und lösen werden, im Geiste, die Vergangenheit abzuschließen und in die Zukunft zu blicken.
„Mit seiner konsequenten Haltung als Freund, verlässlicher Partner und verantwortungsbewusstes Mitglied der internationalen Gemeinschaft hält Vietnam stets an den Zielen des Friedens, der nationalen Unabhängigkeit, der Demokratie und des sozialen Fortschritts fest und bewahrt gemeinsam mit anderen Ländern ein friedliches, freundliches und kooperatives Umfeld für die Entwicklung in der Region und der Welt“, sagte Herr Do Van Chien.
Die Herzen Vietnams und Kubas verbinden
Frau Alicia Corredera Morales, Direktorin der Abteilung Asien und Ozeanien, Kubanisches Institut für Völkerfreundschaft. (Foto: Nguyen Hong) |
Bei dem Treffen erinnerte Frau Alicia Corredera Morales, Direktorin der Abteilung für Asien und Ozeanien am Kubanischen Institut für Völkerfreundschaft, daran, dass, als die Sondermeldung den vollständigen Sieg der Ho-Chi-Minh-Kampagne verkündete, „die gesamte Universitätshalle in erstickende Umarmungen ausbrach“.
Lehrer und Schüler versammelten sich um eine einfache, aber warme Tasse Tee. Wir waren alle bewegt und verstanden: „Vietnam ist eins, das vietnamesische Volk ist eins.“
Darüber hinaus wurde das Bild einer Gruppe kubanischer Studenten in Hanoi, die mit Gitarren, Tumbadora-Trommeln und Trompeten zum Ufer des Hoan-Kiem-Sees eilten, zu ihrer schönsten Erinnerung an den 30. April in Vietnam.
Wir liefen um den See herum und hörten lebhafte Musik. Die Hanoier waren zunächst überrascht von dem seltsamen Tanz, stimmten dann aber mit freudigem Applaus ein. Es war die gemeinsame Sprache des Sieges.
Dieser Sieg ist ein Epos des vietnamesischen Patriotismus und ein eindrucksvoller Beweis für die Wahrheit von Präsident Ho Chi Minh: „Nichts ist wertvoller als Unabhängigkeit und Freiheit“, sagte Alicia Corredera Morales.
Frau Alicia Corredera Morales sagte, für Kuba sei der 30. April nicht nur ein Tag des Sieges des vietnamesischen Volkes, sondern auch ein Tag der gemeinsamen Freude aller Völker, die für Gerechtigkeit kämpfen.
„Wir Kubaner sind stets zutiefst dankbar für die Solidarität, die Vietnam uns entgegengebracht hat; wir respektieren und bewundern das vietnamesische Volk“, sagte Alicia Corredera Morales.
Wie der Rote Fluss, der endlos in den Ozean fließt, wird die Solidarität zwischen Vietnam und Kuba weiterhin mit neuen Geschichten geschrieben, in denen Menschen wie die Mitglieder der heutigen Delegation stillschweigend die Herzen der beiden Völker verbinden.
Es ist unvorstellbar, heute ein Vietnam zu erleben.
John McAuliff, Geschäftsführer der Foundation for Reconciliation and Development (FRD) in den USA. (Foto: Nguyen Hong) |
Unter den 100 internationalen Freunden, die heute an dem Treffen teilnahmen, war auch John McAuliff, Geschäftsführer der US-amerikanischen Stiftung für Versöhnung und Entwicklung (FRD). Er ist ein langjähriger Freund Vietnams und der vietnamesischen Mission bei den Vereinten Nationen.
John McAuliff erinnerte daran, dass die meisten Amerikaner nach Kriegsende vor 50 Jahren froh waren, dass das Blutvergießen ein Ende hatte, und die humanitäre Hilfe unterstützten. Die Behörden äußerten sich dagegen ablehnend.
Herzschmerz und Misstrauen führten dazu, dass beide Seiten Ende der 1970er Jahre die Chance auf eine Normalisierung der Beziehungen verpassten. Die öffentliche Meinung in Amerika verschlechterte sich angesichts der anhaltenden Welle von Bootsflüchtlingen, der Umerziehungslager für ehemalige US-Verbündete, der Heuchelei in Kambodscha und der Illusionen über China allmählich.
Wer hätte sich vor 50 Jahren vorstellen können, dass wir ein Vietnam wie heute erleben würden – mit einem Bauboom, Wirtschaftswachstum und öffentlicher Energie – oder dass aus einst von Hass und Misstrauen erfüllten Feinden nach 30 Jahren umfassende strategische Partner werden könnten.
Herr Pallab Sengupta, Präsident des Weltfriedensrates, sagte, der Kampf Vietnams habe nationale Befreiungsbewegungen auf der ganzen Welt inspiriert.
Herr Pallab Sengupta, Präsident des Weltfriedensrates. (Foto: Nguyen Hong) |
„Aber Vietnams Geschichte endete nicht 1975. In den letzten 50 Jahren ist Ihr Land aus der Asche des Krieges auferstanden und zu einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Südostasiens geworden“, sagte Pallab Sengupta.
Während Vietnam diesen bedeutsamen Meilenstein begeht, sendet das Land eine starke Botschaft: Die Vergangenheit wurde auf Opfern aufgebaut, die Gegenwart ist das Ergebnis von Widerstandskraft und die Zukunft wird von Frieden und Entwicklung geprägt sein.
Während ihres Besuchs in Vietnam traf die internationale Delegation mit Botschafterin Ton Nu Thi Ninh, Präsidentin der Ho Chi Minh City Peace and Development Foundation, zusammen, besuchte das Kriegsopfermuseum, nahm an einem Empfang des Volkskomitees von Ho Chi Minh teil und nahm am 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und am Tag der Nationalen Wiedervereinigung teil.
Die internationale Delegation von mehr als 100 Personen ist Mitglied der US Veterans for Peace (VFP), des US Fund for Reconciliation and Development (FRD), des US National Council on Aging (NCOS) sowie von Solidaritätsorganisationen mit Vietnam aus Indien, den Philippinen, Frankreich, Japan, Ungarn usw.
Quelle: https://baoquocte.vn/ban-be-quoc-te-cau-chuyen-cua-viet-nam-da-khong-ket-thuc-vao-nam-1975-312860.html
Kommentar (0)