Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Journalismus schafft eine humane Gesellschaft:

Anlässlich des 100. Jahrestages des Vietnam Revolutionary Press Day führte die Hanoi Moi Newspaper ein Gespräch mit dem Journalisten Do Doan Hoang (Dan Viet Electronic Newspaper/Today's Rural Area) über seine Erkenntnisse, Erfahrungen und Bedenken hinsichtlich des Genres der investigativen Reportage und deren gesellschaftlichen Auswirkungen.

Hà Nội MớiHà Nội Mới20/06/2025

do-doan-hoang.jpg

Der Journalist Do Doan Hoang auf einer Reportagereise.

- Wenn Sie nach vielen Jahren der Berichterstattung und der Arbeit für viele große Zeitungen in Vietnam jetzt ein paar Sätze im Stil von Do Doan Hoang über Berichterstattung und investigativen Journalismus sagen würden, was würden Sie sagen?

Für mich ist die Reportage die „schwere Artillerie“ der Presse. Und die investigative Reportage ist das genauso oder sogar noch mehr. Mit ihrem gesellschaftskritischen Charakter, der Presseöffentlichkeit und der gesamten Gesellschaft eine würdige und starke Stimme zu verleihen, hat die investigative Reportage von den Presseagenturen den größten Aufwand, das größte Talent und die größte Hingabe erfahren, um der Presseöffentlichkeit zu dienen. Ich denke einfacher und konkreter: Zeitungen bevorzugen für dieses Genre den größten Seitenumfang und die größte Länge (meine Reportage wurde bis zu 108 Mal veröffentlicht). Unsere kürzlich preisgekrönte Reportage enthielt zudem 54 Nachrichten und Artikel, viele davon mit über 3.000 Wörtern. Sie verursacht die höchsten Geschäftskosten und Tantiemen, Reporter müssen sich mit vielen Dingen auseinandersetzen und investieren die meiste Zeit.

Investigative Berichterstattung dient nicht nur der Vorbildfunktion, der Reflexion und der Analyse gesellschaftlicher Probleme. Sie kritisiert auch politische Maßnahmen, untersucht, prangert Verstöße an, schlägt Lösungen zur Lösung offener Probleme vor, empfiehlt Handlungsmethoden, schlägt (falls erforderlich) sogar Änderungen an geltenden Vorschriften vor und diskutiert umfassendere Maßnahmen, um Ereignisse und Probleme möglichst umfassend zu lösen. Wenn Lösungen und Maßnahmen gefunden werden, kann die Presse diese Ergebnisse wiederum überwachen und kritisieren. Damit meine ich, dass die Presse sich für eine mitfühlendere und freundlichere Gemeinschaft einsetzen kann.

- Können Sie uns etwas über Ihre jüngsten „knallharten“ und effektiven Untersuchungen erzählen?

Ich möchte nur einige Beispiele unserer Reportagen nennen, die kürzlich mit Journalistenpreisen ausgezeichnet wurden. So etwa die Rettung von 24 Tigern in Nghe An (in der exklusiven Serie „Horror der Tricks beim Schlachten wilder Tiere“, die mit dem A-Preis, dem National Press Award 2021, ausgezeichnet wurde). Ich habe die Rettung besprochen, Videos , Bilder und Aufnahmen direkt an den Direktor der Provinzpolizei von Nghe An und den Leiter der Fachabteilung geschickt und mit zahlreichen Ermittlern zusammengearbeitet. Nach über einem halben Jahr hatten wir einen äußerst effektiven Einsatz, bei dem über 200 Polizeibeamte und viele andere Kräfte zusammenarbeiteten. Acht Tiger aus diesem Fall werden jetzt im Thu Le Zoo in Hanoi versorgt, sieben Tigerjunge wiegen mehrere hundert Kilogramm und wachsen halbwild im Phong Nha-Ke Bang Nationalpark auf. Viele Personen, die illegal Tiger züchteten und Tigerjunge illegal aus Laos transportierten, wurden nacheinander festgenommen …

In ähnlicher Weise haben wir in einer Artikelserie über die Zerstörung der Eisenholzwälder in Ha Giang („Hinter der Zerstörung des „riesigsten“ Eisenholzwaldes in Vietnam“ – A-Preis, der 3. Nationale Pressepreis für den Kampf gegen Korruption und Negativität, 2020–2021) und in einer Reihe von langfristigen investigativen Berichten über den Fall des Transports von Schmuggelware mit Postfahrzeugen aus der Provinz Lai Chau („Die Route von Schmuggelholz mit Expresslieferfahrzeugen“ – A-Preis, der Nationale Pressepreis 2023, außerdem ausgezeichnet mit dem B-Preis, dem 4. Nationalen Pressepreis für den Kampf gegen Korruption und Negativität, 2022–2023) eingegriffen und Anzeigen erstattet. Die Betroffenen wurden zu insgesamt fast 70 Jahren Gefängnis verurteilt (der Fall in Ha Giang). 35 Personen wurden festgenommen, darunter mehrere Beamte auf Provinz- und Bezirksebene und sieben Direktoren der Forstverwaltung (der Fall in Lai Chau).

- Fühlen Sie sich jetzt sicher, nachdem Sie angegriffen und blutend behandelt wurden und vielen anderen Bedrohungen ausgesetzt waren?

Nach dem Angriff fragten mich viele Journalisten (vor allem Journalistikstudenten und Journalisten aus den von mir unterrichteten Fachkursen), wie sie sich bei ihren Recherchen schützen könnten. Ich sagte die Wahrheit: „Ich weiß nicht, wie ich mich schützen kann, also wage ich es zu sagen!“ In meiner Karriere habe ich viele Erfahrungen gemacht, die zu Blutvergießen geführt haben. Ich wurde mit Mord bedroht; sie drohten, meine Eltern, meine Kinder und sogar meinen Schwiegervater zu töten! Als sie drohten, sagte ich sogar, was ich einst VTV3 – Vietnam Television – antwortete: „Wenn sie drohen würden, würde ich mich zurückziehen, aber wie könnte ich mein Leben für einen Artikel hergeben? Ich war jedoch optimistisch und dachte: Wenn sie drohen, werden sie nicht töten, und wenn sie töten, werden sie nicht drohen.“

- Denken Sie in Ihrem Herzen jemals über die Gefahren nach, die auftreten können?

Um die Sicherheit während des Rechercheprozesses und nach der Veröffentlichung des Artikels zu erhöhen, arbeiten wir stets in Gruppen und halten uns strikt an die Mindestgrundsätze des „Ermittlerberufs“. Wo immer wir auftreten, was immer wir tun, wir verkleiden uns und hinterlassen keine Spuren. Es gibt Artikel, von denen während des Prozesses nur der Chefredakteur weiß, dass wir sie geschrieben haben. Niemand kennt den Autor, und wenn die Tantiemen ausgezahlt werden, steht mein Name nicht auf der Liste der Tantiemen. So gab es vor fast zehn Jahren eine Geschichte, in der der Chefredakteur einer Zeitung bei einem Meeting im Zusammenhang mit meiner investigativen Artikelserie ausrufen musste, dass, wenn wir dem Partner (dem Partner, nicht dem Täter; der Partner fragte im Namen des Täters nach der Identität des Journalisten) die Identität des Autors verraten würden, dies bedeuten würde, dass man das Blut eines Kollegen gegen „Beziehungen“ eingetauscht hätte.

Sie haben einmal gesagt, dass Journalisten einen positiven Einfluss auf große gesellschaftliche Themen und Geschichten haben, nicht nur durch veröffentlichte und ausgestrahlte journalistische Arbeiten, sondern auch durch ihre eigenen Bilder und sozialen Aktivitäten. Können Sie das genauer erklären?

Die investigativen Journalisten, die ich kenne, bringen nicht nur viel Herzblut in ihre journalistische Arbeit, um viele Themen aufzuklären, sondern haben auch die Fähigkeit, die Herzen der Menschen mit Sprache zu berühren. „Worte machen Schriftsteller“, und das gilt auch für Journalisten. Neben den oben genannten Faktoren kommt auch die Fähigkeit hinzu, den Autor zu „überzeugen“. Sie fordern Teamarbeit und überzeugen Projektpartner. Und sie betreiben Lobbyarbeit bei Experten, Intellektuellen, Politikern und Ermittlungsbehörden auf allen Ebenen, um gemeinsam die Themen zu bearbeiten, die Journalisten aufwerfen oder bereits aufgeworfen haben. Meiner Erfahrung nach unterstützen und fördern sich Aktivitäten in Veröffentlichungen und Rundfunk und außerhalb des Schreibens stets gegenseitig mit unerwarteter Wirkung und Effizienz.

- Sie schreiben immer noch jeden Tag, obwohl Sie über 50 Jahre alt sind. Kein Titel, kein Rang, kein akademischer Abschluss (außer einem Bachelor). Sind Sie mit Ihrem Weg zufrieden?

- Ursprünglich habe ich Literatur studiert, aber da meine Familie arm war, machte sich mein Vater Sorgen, dass ich meinen Lebensunterhalt nicht verdienen könnte. Deshalb musste ich das Studium abbrechen und Journalismus studieren. Wie ein Vogel um die Welt reisen zu können, die Dinge zu tun und tun zu können, die ich mag (und mit dem zufrieden zu sein, was ich nicht kann), macht mich glücklich. Neben dem Schreiben von Artikeln, Fotografieren... und Unterrichten ist das Inspirieren von Kollegen und Organisationen im In- und Ausland ein Bereich, der mich besonders begeistert. Ich sehe seinen Nutzen.

Wenn ich noch einmal wählen müsste, würde ich mich in aller Bescheidenheit wieder für Journalismus und Lehramt entscheiden. Und ich würde mich für die Rechte und Fehler entscheiden, die ich in den letzten 30 Jahren als Schriftsteller gemacht habe. Ich würde einen Lebensstil ohne akademische Abschlüsse und ohne Position wählen – außer dem eines Journalisten. Oftmals sind „Kleidung und Essen an den Boden gebunden“, aber ich scheue kein Geld. Ich nenne es die Denkweise „tri tuc tam thuong lac“: „Genug ist genug.“

– Herzlichen Dank an den Journalisten Do Doan Hoang!

Der Journalist Do Doan Hoang (geboren 1976 im alten Dorf Duong Lam, Stadt Son Tay, Hanoi) ist seit fast 30 Jahren als Autor in Dutzenden von Ländern auf fast allen Kontinenten der Welt präsent und hat 34 Bücher veröffentlicht. Einige seiner Werke sind in Lehrbüchern für die 5. und 9. Klasse abgedruckt, die derzeit an weiterführenden Schulen in unserem Land unterrichtet werden.

Der Journalist Do Doan Hoang wurde mit zahlreichen Journalistenpreisen geehrt, darunter zwei A-Preise bei den National Journalism Awards, ein A-Preis bei den National Journalism Awards für die Bekämpfung von Korruption und Negativität, ein Preis bei den Investigative Journalism Awards für Umweltschutz und Wildtiere ... Außerdem wurde er von internationalen und vietnamesischen Organisationen zum „Herausragenden Journalisten im Bereich Naturschutz“ gewählt.

Neben dem Journalismus, dem Schreiben und Fotografieren zum Thema Tierwelt engagiert sich Do Doan Hoang auch aktiv in der Journalismus-Lehre.


Quelle: https://hanoimoi.vn/bao-chi-kien-tao-xa-hoi-nhan-van-nha-bao-do-doan-hoang-bao-chi-co-the-di-den-cung-su-viec-vi-mot-cong-dong-nhan-ai-tu-te-hon-706216.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai
Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;