Ganz zu schweigen davon, dass „traditionelle“ Journalisten mit Herausforderungen durch digitale Technologien , künstliche Intelligenz usw. konfrontiert sind. Und viele andere Zwänge stellen Tausende von Journalisten vor neue Entscheidungen!
Seit Jahresbeginn musste ich mich von Dutzenden Journalistenfreunden verabschieden. Sie verließen den Beruf, als sie zwar nicht mehr jung, aber noch nicht im Rentenalter waren. Viele waren mit Leib und Seele Journalisten und hatten sich in der Medienwelt einen gewissen Ruf erworben. Nun verließen sie die Zeitung, der sie ihre ganze Jugend, ihre Ambitionen und Träume gewidmet hatten, und gingen mit einer neuen Entscheidung.
Traurig oder glücklich? Schwer zu sagen, denn der Druck im Leben wächst stetig, und auch die Presse steht unter Druck! Das Aufkommen und rasante Wachstum sozialer Netzwerke hat dazu geführt, dass viele Zeitungen ihre frühere Position nicht mehr behaupten können. Nachrichten und brisante Ereignisse ereignen sich gerade erst, soziale Netzwerke streamen live vom Ort des Geschehens, sodass die Nachrichten, selbst von Online-Zeitungen, kaum noch mithalten können, geschweige denn von Printmedien!
Viele Zeitungen, darunter auch die auflagenstärksten in Vietnam, kämpfen aufgrund sinkender Auflagenzahlen, die mit rückläufigen Werbeeinnahmen zusammenhängen, ums Überleben. Für diese Zeitungen, die sich selbst finanzieren, sind Werbeeinnahmen unerlässlich. Hinzu kommt eine neue Werbeform, die sich immer mehr durchsetzt: Statt in Zeitungen zu schalten, bevorzugen die Menschen Influencer (bekannte Facebook-Nutzer und Blogger in sozialen Netzwerken) mit bezahlten Statusmeldungen oder, umgangssprachlich, „kommerziellen Beiträgen“.
| Reporter der Zeitung Dak Lak bei der Arbeit in Truong Sa. Foto: Giang Dong |
Auflage und Werbeeinnahmen sinken, daher sinken auch die Einnahmen. Um den Lebensunterhalt ihrer Familien bestreiten zu können, werden viele Journalisten ihren Beruf aufgeben, obwohl sie ihn nach wie vor lieben. „Auch für Dichter ist der Broterwerb kein Zuckerschlecken.“ Wohin gehen meine Freunde, wenn sie die Zeitung verlassen? Fast alle entscheiden sich für einen Job, der noch mehr oder weniger mit Journalismus zu tun hat, aber scheinbar besser bezahlt wird: die Unternehmenskommunikation!
Und dann? Dann gab es Gruppen von Journalisten, die – in einem schmerzhaften und zugleich humorvollen Ausdruck – als „Empfehlungsjournalisten“ bezeichnet wurden. Diese Art von Journalismus sammelte unangenehme Informationen von Geschäftsleuten, Unternehmen und Privatpersonen, um damit Profit zu machen. Die immer wieder aufgedeckten negativen Fälle im Zusammenhang mit diesen „Empfehlungsjournalisten“ führten nicht nur zu einem Vertrauensverlust in den Journalismus, sondern beschämten auch ehrliche Journalisten, die sich derselben Gruppe zugehörig fühlten und denselben Ausweis einer Behörde auf Ministeriumsebene besaßen.
***
Anlässlich des 100. Jahrestages der revolutionären Presse Vietnams erinnerte ich mich an eine Geschichte von vor einigen Jahren. Als ich in den Nordwesten reiste, um die Artikelserie „Namen auf den Felsen – wurden zu Straßennamen“ über die Straßen zu schreiben, die nach heldenhaften Märtyrern benannt sind, die im Krieg zur Verteidigung der Nordgrenze von 1979 bis 1989 ihr Leben opferten (die Arbeit wurde später mit dem A-Preis des 17. Nationalen Pressepreises 2022 ausgezeichnet), war die erste Straße, die wir in Lao Cai betraten, nach einem Journalisten und Schriftsteller benannt: die Bui-Nguyen-Khiet-Straße.
Auf dem Straßenschild findet sich eine kurze Biografie: „Bui Nguyen Khiet (1945–1979) war Journalist und Reporter der Zeitung Hoang Lien Son. Er fiel im Einsatz an der Grenze im Bezirk Muong Khuong, als er an den Kämpfen zur Verteidigung der Nordgrenze des Vaterlandes teilnahm.“ Hoang Lien Son war der alte Name der Provinz, nachdem die Provinzen Lao Cai und Yen Bai nach 1975 zusammengelegt worden waren. Im Februar 1979 wurde der Journalist Bui Nguyen Khiet Reporter der Zeitung und starb heldenhaft im Kampf zur Verteidigung des Grenzpostens Ta Ngai Cho (Bezirk Muong Khuong, Provinz Lao Cai). Er war damals erst 34 Jahre alt.
Vor Bui Nguyen Khiet waren in den beiden Widerstandskriegen gegen Frankreich und Amerika viele Journalisten gefallen; auch nach ihm gab es noch junge Journalisten, die im Dienst ihr Leben opferten. Der Begriff „revolutionärer Journalismus“ lässt sich daher auf das Jahr 1925 zurückführen, als der Revolutionär Nguyen Ai Quoc die Zeitung Thanh Nien gründete. Jeder Journalist muss einen revolutionären Geist besitzen, um diesen schwierigen Berufsweg einschlagen zu können.
Der revolutionäre Geist heutiger Journalisten besteht darin, inmitten der Informationsflut, der Schattenseiten sozialer Netzwerke und der Verlockungen von Ruhm und Eigeninteressen standhaft zu bleiben und die großen Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu meistern. Angesichts der unzähligen Informationsströme gewinnt die Rolle der Journalisten noch mehr an Bedeutung: Sie sind es, die „Gutes von Schlechtem trennen“, die Wahrheit ans Licht bringen, das Richtige verteidigen, das Falsche kritisieren und die öffentliche Meinung objektiv und human lenken. Diese Aufgabe erfordert von Journalisten nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch einen starken Charakter, einwandfreie Ethik und ein hohes Maß an sozialer Verantwortung, die Entwicklung des Landes zu begleiten, den Mut zu haben, Ungerechtigkeit anzuprangern und gleichzeitig Vertrauen, Innovationsgeist und den Aufbruchswillen der Nation in die neue Ära zu wecken. Denn die Presse spiegelt nicht nur das Leben wider, sondern Journalisten müssen auch dazu beitragen, es zu verbessern.
Im Vietnamesischen gibt es das Wort „Karriere“. Wenn es sich um einen Job handelt, ist es einfach, aber wenn es eine Karriere ist, ist es sicherlich schwer, damit aufzuhören. Wer sich für den Journalismus als Karriere entscheidet, wird ihn sicherlich nicht aufgeben, wenn das Einkommen sinkt oder das Arbeitsumfeld stressig ist, denn Journalisten haben auch eine Mission. Eine Mission, die der verstorbene Premierminister Vo Van Kiet am 21. Juni 2007 einmal sagte: „Ich glaube, die meisten Journalisten wählen den Journalismus nicht nur, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Ich glaube, dass der Journalismus als die Rolle anerkannt wird, die die Gesellschaft seit jeher von uns erwartet: verantwortungsvolles Handeln gegenüber dem Land und den Menschen.“
Die Verantwortung gegenüber dem Land und dem Volk wird größer sein als jede Schwierigkeit, mit der Journalisten konfrontiert werden!
Quelle: https://baodaklak.vn/xa-hoi/202506/nha-bao-nghe-nghiep-va-tinh-than-phung-su-435035a/






Kommentar (0)