Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

17 Millionen Vietnamesen besitzen digitale Vermögenswerte. Wie viele Handelsplattformen werden in naher Zukunft als Pilotprojekte eingeführt?

(NLDO) - Das Finanzministerium finalisiert den Entwurf einer Verordnung zur Erprobung von Handelsplattformen für digitale Vermögenswerte.

Người Lao ĐộngNgười Lao Động08/08/2025

In Vietnam besitzen derzeit rund 17 Millionen Menschen digitale Vermögenswerte; damit liegt Vietnam weltweit an siebter Stelle. Der Kapitalzufluss aus dem Blockchain-Markt nach Vietnam wird im Zeitraum 2023–2024 über 105 Milliarden US-Dollar betragen.

Diese Information gab Herr Phan Duc Trung, Vorsitzender der Vietnam Blockchain and Digital Assets Association (VBA), auf der Schulung zum Thema „Rechtlicher Rahmen und Identifizierung von Risiken des Krypto-Asset-Betrugs“ für mehr als 60 Reporter und Journalisten von Presse- und Fernsehagenturen bekannt, die von der VBA in Zusammenarbeit mit der Firma 1Matrix am Nachmittag des 8. August organisiert wurde.

17 triệu người Việt sở hữu tài sản số, sắp tới sẽ thí điểm mấy sàn giao dịch?- Ảnh 1.

Herr Phan Duc Trung gibt Einblicke in den Prozess der Schaffung eines Rechtsrahmens für digitale Vermögenswerte.

Das Schulungsprogramm findet vor dem Hintergrund statt, dass Regierung und Ministerien den Rechtsrahmen für digitale Vermögenswerte dringend ausbauen und optimieren. Das Finanzministerium erarbeitet in Kürze eine Resolution zur Pilotierung von Handelsplattformen für digitale Vermögenswerte, die der Regierung vorgelegt werden soll. Digitale Vermögenswerte wurden zudem im Gesetz über die Digitaltechnologiebranche legalisiert, das die Nationalversammlung in ihrer 9. Sitzung verabschiedet hat.

Angesichts von 17 Millionen Menschen, die digitale Vermögenswerte besitzen, erklärte Herr Phan Duc Trung, dass die Einrichtung eines Pilotprojekts für den Handel mit digitalen Vermögenswerten in Vietnam dringend notwendig sei. Die Vietnam Blockchain and Digital Asset Association ist eine der Organisationen, die Ideen und praktische Erfahrungen im Bereich digitaler Vermögenswerte beisteuern, um den Verordnungsentwurf für ein solches Pilotprojekt fertigzustellen. Herr Trung erläuterte einige Hauptmerkmale dieses Pilotprojekts.

Laut Herrn Trung wird die Kryptobörse eine klare Kapitalmobilisierungsstrategie entwickeln, um Unternehmen und Privatpersonen durch einen transparenten Prozess zur Ausgabe von Krypto-Assets zu bewegen. „Die Börse wird für die Verwahrung und Verwaltung realer Vermögenswerte zur Sicherung der Krypto-Assets verantwortlich sein und das Finanzministerium regelmäßig über Emissionsaktivitäten informieren“, so Herr Phan Duc Trung.

Der Vorsitzende der VBA teilte außerdem mit, dass voraussichtlich etwa fünf Börsen Lizenzen für Pilotprojekte im Bereich des Handels mit digitalen Vermögenswerten erhalten werden. Diese Börsen sollen die Möglichkeit haben, sich mit internationalen Börsen zu vernetzen, um Liquidität und Wettbewerb zu gewährleisten. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Handel mit gängigen Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum usw. ermöglicht wird.

Mit Blick auf den Handel mit digitalen Vermögenswerten sagte Herr Trung, dass die anfängliche Ausrichtung der staatlichen Verwaltungsbehörde darin bestehe, einen Kanal zur Kapitalmobilisierung zu schaffen.

Im Entwurf des neuen Einkommensteuergesetzes schlug das Finanzministerium vor, Einkünfte aus dem Handel mit digitalen Vermögenswerten (einschließlich virtueller und Krypto-Assets) zu besteuern. Voraussetzung hierfür ist, dass Kauf und Verkauf an einer transparent geführten Börse mit öffentlichen Preisen und regelmäßiger Handelsfrequenz erfolgen. Der Steuersatz soll 0,1 % des Transaktionswerts betragen und ist damit analog zur derzeitigen Anwendung auf Wertpapiere.

Herr Phan Duc Trung erklärte, der oben genannte Steuersatz sei sehr hoch. Seiner Ansicht nach werde es bei einer zu hohen Transaktionssteuer schwierig, mit großen Handelsplattformen für digitale Vermögenswerte weltweit zu konkurrieren. Er empfahl daher, einen angemessenen Steuersatz festzulegen, da die Transaktionsteilnehmer neben der Steuer auch Gebühren an die Handelsplattform entrichten müssten.

Laut Frau Nguyen Van Hien, Vizepräsidentin und Generalsekretärin des Verbandes, hinkt Vietnam zwar hinterher, arbeitet aber sehr schnell an der Fertigstellung der gesetzlichen Regelungen zur Blockchain-Technologie, zu digitalen Vermögenswerten und den damit verbundenen Vorschriften und tendiert dazu, Innovationen eher zu fördern als administrative Verwaltung.

„Die Anerkennung digitaler Vermögenswerte als legal schafft nicht nur eine Grundlage für den Schutz von Investoren und die Bekämpfung von Verstößen, sondern fördert auch die Entwicklung legitimer Innovationsmodelle durch inländische Unternehmen“, sagte Frau Hien.

Auf der Regierungspressekonferenz am Nachmittag des 7. August erklärte der stellvertretende Finanzminister Nguyen Duc Chi, dass sein Ministerium einen Erlass zur Pilotierung von Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten ausarbeitet. Das Ministerium habe dabei zahlreiche Erfahrungen aus der Region und anderen Ländern analysiert. Auf Anweisung des Politbüros und der Regierung werde das Finanzministerium den Entwurf fertigstellen und ihn der Regierung zur Unterzeichnung und Verkündung vorlegen, voraussichtlich im August.

Laut Daten der VBA wird die Zahl der Menschen weltweit, die digitale Vermögenswerte besitzen, im Jahr 2024 auf rund 562 Millionen ansteigen – ein Anstieg von 33 % gegenüber 2023. Prognosen zufolge wird der Markt für digitale Vermögenswerte bis 2033 ein Volumen von 19 Billionen US-Dollar erreichen. Eine Umfrage des Atlantic Council in 75 Ländern ergab, dass 45 von 75 Ländern digitale Vermögenswerte als legal anerkennen, 20 von 75 sie teilweise und 10 von 75 sie vollständig verbieten. Zwölf der G20-Staaten haben digitale Vermögenswerte legalisiert.

Quelle: https://nld.com.vn/17-trieu-nguoi-viet-so-huu-tai-san-so-sap-toi-se-thi-diem-may-san-giao-dich-19625080820255348.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt