(LĐ online) – Als wir in die Stadt Hai Phong kamen, konnten wir berühmte historische und kulturelle Relikte besichtigen und studieren, darunter das historische Relikt des unnummerierten Kais K15, dem Abfahrtsort unzähliger Schiffe, die geheime Missionen durchführten, Waffen transportierten, um das Schlachtfeld im Süden während des Widerstandskriegs gegen die USA zu unterstützen, und die legendäre Straße namens „ Ho-Chi-Minh -Pfad auf dem Meer“ schufen.
![]() |
Die Arbeitsdelegation der Propagandaabteilung aus dem ganzen Land brachte am historischen Ort Ben K15 Weihrauch dar. |
Der Kai ohne Nummer ist auch als K15-Kai bekannt. Im Namen K15-Kai ist „K“ das militärische Symbol für den Hafen und „15“ die Codenummer, die sich aus der Nummer der Resolution des Zentralkomitees der Partei über die revolutionäre Linie und Methode im Süden auf der 15. Konferenz des Zentralkomitees der Partei ergibt. Um Nachschub, hauptsächlich Waffen, in den Süden zu transportieren und die Methode des militärischen Kampfes, des bewaffneten Kampfes im Geiste der Resolution 15-NQ/TW der Kommunistischen Partei Vietnams , umzusetzen, entstand der Name K15-Kai als Bezeichnung für den Kai des „Unnummerierten Schiffs“ am Fuße des Nghinh Phong-Berges, Bezirk Van Huong, Distrikt Do Son, Stadt Hai Phong.
Im Jahr 1959 ordnete das Politbüro gemäß der Resolution Nr. 15-NQ/TW des Zentralkomitees der Partei die Einrichtung zweier strategischer Transportrouten an, um die südlichen Schlachtfelder mit Personal und Material zu versorgen. Dabei handelte es sich um die Transportroute trans-Truong Son und die strategische Transportroute trans-Ostsee. Diese beiden einzigartigen und kreativen Routen wurden Ho-Chi-Minh-Pfad genannt. Im Oktober 1961 erließ das Verteidigungsministerium eine Resolution zur Gründung der 759. Seetransportgruppe mit der anfänglichen Aufgabe, Fahrzeuge zu kaufen und Versorgungsgüter aller Art auf dem Seeweg zu den südlichen Schlachtfeldern zu transportieren. Zur Umsetzung dieser Richtlinie wurden im Geheimen eine Reihe von Vorbereitungen getroffen. Der Haiphong-Werft 1 wurde die Aufgabe übertragen, heimlich Schiffe zu bauen, und der militärischen Waffeneinheit wurde die Aufgabe übertragen, Waffen und Munition heimlich zu verpacken, sodass es in Nordvietnam keine Spuren dieser Pakete gab.
Um die Geheimhaltung zu wahren und absolute Sicherheit des Transports zu gewährleisten, wurde der Auswahl des Anlegeplatzes, der Warenannahme und der Abfahrt der unzähligen Schiffe besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Das Gebiet südlich der Halbinsel Do Son, am Fuße des Van Hoa-Berges, genannt „Grünes Tal“, bot damals einen Standort, der den ausgewählten Anforderungen entsprach. Am 11. Oktober 1962, genau um 22:00 Uhr, verließ das erste Holzschiff mit 30 Tonnen Waffen an Bord heimlich den Van Sep-Kai in Do Son. An Bord befanden sich 13 Matrosen, allesamt Soldaten aus dem Süden, die sich im Norden versammelt hatten, mit Genosse Le Van Mot als Kapitän und Genosse Bong Van Dia als Politkommissar. Als Onkel Pham Van Dong die Genossen am Fuße des Kais verabschiedete, riet er ihnen: „Die Partei hat euch eine sehr wichtige Aufgabe zugewiesen, nämlich das heiße Blut aus dem Herzen des Nordens in den Körper des Südens zu leiten. Ihr müsst versuchen, eure Aufgabe gut zu erfüllen.“ Mit solch tiefer und großer Bedeutung erhielt das erste Schiff dieser ersten Reise den Namen „Phuong Dong 1“. Nach fünf Tagen auf See, bei starkem Wind und Wellengang, durchbrach die Phuong Dong 1 geschickt das strenge Blockadesystem des Feindes, lief in den Hafen von Bo De (Ca Mau) ein und legte sicher in Vam Lung an. Die erste erfolgreiche Waffenlieferung über den Seeweg zur Unterstützung des südlichen Schlachtfelds eröffnete eine strategische Transportroute im Ostmeer.
Bis April 1963 hatte die Pioniertruppe Pier K15 errichtet – Meilenstein 0 des Ho-Chi-Minh-Pfades auf See. Von Pier K15 liefen 168 nummerierte Schiffe aus. Sie transportierten über 150.000 Tonnen Waffen und Ausrüstung und brachten Zehntausende Kader aus dem Norden, um das südliche Schlachtfeld rechtzeitig zu unterstützen. Während dieser „Spezialfahrten“ musste jeder, der das nummerierte Schiff betrat, die Maßnahmen und Vorschriften der „eisernen Disziplin“ strikt einhalten. Um höchste Geheimhaltung zu gewährleisten, wurde den Soldaten bei der Auftragsvergabe lediglich mitgeteilt, dass sie zu plötzlichen Operationen entsandt würden und bis Kriegsende spezielle „Lagerverbots“-Befehle der Schiffs- und Hafenkommandanten befolgen müssten. Jeder Frachttransportauftrag war für sie eine Frage von Leben und Tod. Die nummerierten Schiffe mussten manövrieren und sich tarnen, um viele feindlich kontrollierte Gebiete zu durchqueren, stets mit der Gefahr, entdeckt zu werden, zu kämpfen und Opfer zu bringen. Auf jedem Schiff befand sich stets ein vorbereiteter Sprengsatz. Falls das Schiff entdeckt würde und nicht entkommen könnte, müsste der Schiffskommandant unbedingt den Sprengstoff zünden, um das Schiff zu zerstören und zu verhindern, dass die Waffen in die Hände des Feindes fallen. Gleichzeitig müsste er alle Spuren vernichten und keine Geheimnisse preisgeben.
![]() |
Die Delegation brachte Weihrauch an der historischen Stätte von Ben K15 dar. |
14 Jahre lang (1961–1975) vollbrachten die Offiziere und Soldaten des „Zuges ohne Zahlen“ unter äußerst schwierigen und erbitterten Umständen Heldentaten. Die militärischen Transporteinheiten auf der nach Ho Chi Minh benannten Seeroute überwanden alle Schwierigkeiten, Nöte und Opfer, trotzten der strengen Kontrolle, Blockade und heftigen Angriffe des Feindes und organisierten Hunderte von Schiffen, um in See zu stechen und ihr Ziel zu erreichen. Hunderte Tonnen Waffen, Munition, technische Ausrüstung, militärische Ausrüstung, Güter, Medikamente usw. Hunderttausende Offiziere und Soldaten aus dem großen Hinterland wurden an die Front geschickt, um während der erbitterten Kriegsjahre umgehend auf die menschlichen und materiellen Bedürfnisse der südlichen Schlachtfelder zu reagieren.
Die strategische Seetransportroute vereitelte gemeinsam mit der Armee und dem Volk des ganzen Landes die Strategien des „Spezialkriegs“, des „Lokalen Krieges“ und der „Vietnamisierung des Krieges“ der US-Imperialisten und führte zum Sieg des historischen Ho-Chi-Minh-Feldzugs, der die vollständige Befreiung des Südens und die Vereinigung des Landes ermöglichte. Jede Reise war ein spannender und erbitterter Kampf der Intelligenz mit dem Feind, mit der Natur, mit Wind und Wellen, mit allen Schwierigkeiten und Herausforderungen, bereit, Leben zu opfern, bereit, die vorbereiteten Sprengsätze zu zünden, um Schiffe zu zerstören, Waren zu vernichten, die Geheimnisse der Route, Schiffe und Häfen zu schützen … In diesen Schlachten opferten viele herausragende Söhne des Vaterlandes heldenhaft ihr Leben für immer, blieben auf der Seeroute, lagen in der Tiefsee und verwandelten sich in Wellen.
Man kann sagen, dass die Einheiten, Offiziere und Soldaten der Transporttruppe, die den Seeweg unterstützten, dank guter Solidarität, strenger Disziplin und dem Aufbau und der Förderung enger Beziehungen zur Bevölkerung von den Parteikomitees, Behörden und der Bevölkerung vor Ort geliebt, respektiert, unterstützt, unterstützt, beschützt und umsorgt wurden, insbesondere dort, wo die Einheiten stationiert waren, in den Häfen und Anlegestellen für Güter und von den in den Flussmündungen arbeitenden Fischern, sowohl in normalen Zeiten als auch in Zeiten der Gefahr, wobei die Geheimnisse der Einheit und ihrer Aufgaben gewahrt wurden. Daher haben die Offiziere und Soldaten des „Unnummerierten Zuges“, die einen festen Platz in den Herzen der Bevölkerung hatten, den Erfolg des Seewegs ermöglicht, der die Schlachtfelder des Nordens mit dem Süden verband, und so zu den durchschlagenden Siegen der Armee und des Volkes des Südens beigetragen. All diese Faktoren schufen eine große vereinte Stärke und begründeten die Legende des Ho-Chi-Minh-Pfads auf See.
Beim Abschied vom historischen Standort des K15-Schiffs Nr. 1 waren alle stolz auf den Geist der Solidarität, den unbeugsamen Willen und die Opfer, die die Soldaten des Schiffs Nr. 1 in der Vergangenheit für das Vaterland gebracht hatten. Kai K15 ist eine der „roten Adressen“, um die Tradition des Patriotismus und den unbeugsamen Geist einer heldenhaften Nation für die gegenwärtigen und zukünftigen Generationen zu vermitteln.
Quelle
Kommentar (0)