Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Damit vietnamesische Waren in den VAE eine große Chance auf den Durchbruch haben, ist eine systematische Strategie erforderlich.

Dank eines günstigen Investitionsumfelds und einer offenen Politik entwickeln sich die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zu einem Treffpunkt für vietnamesische Unternehmen. Mit dem Inkrafttreten des umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens (CEPA) zwischen Vietnam und den VAE, verbunden mit der Vorbereitung auf Produktqualität, internationalen Standards und einer methodischen Strategie, haben vietnamesische Waren eine große Chance, sich in den VAE durchzusetzen.

Bộ Công thươngBộ Công thương24/09/2025


Potenzieller Markt, offene Politik

Handel und Investitionen zwischen Vietnam und den VAE verzeichnen starke Fortschritte. Im Jahr 2024 wird der gesamte beidseitige Import-Export-Umsatz 6,5 Milliarden US-Dollar erreichen, ein Anstieg von fast 38 % gegenüber 2023. Davon werden Vietnams Exporte in die VAE 5,6 Milliarden US-Dollar erreichen, ein Anstieg von 40 %. Bis zum Ende des ersten Quartals 2025 wird der beidseitige Handelsumsatz 1,6 Milliarden US-Dollar erreichen, wovon 1,5 Milliarden US-Dollar auf Exporte entfallen.

Auf dem Workshop „Förderung der Handels- und Investitionskooperation zwischen den VAE und dem Markt des Nahen Ostens“, der von der Handelsförderungsagentur ( Ministerium für Industrie und Handel ) organisiert wurde, bekräftigte Herr Truong Xuan Trung, Erster Sekretär des vietnamesischen Handelsbüros in den VAE: „Die VAE sind ein strategischer Markt, sowohl ein Export-„Tor“ in den Nahen Osten mit bequemer Anbindung an Europa, Afrika und Südasien als auch eine potenzielle Quelle für Investitionskapital für Vietnam.“

Das Land hat massiv in seine Infrastruktur investiert und verfügt über die modernsten See- und Flughäfen der Welt, die einen einfachen und effizienten Transport und die Verteilung von Gütern ermöglichen. Die VAE gelten als eines der Länder mit dem stabilsten politischen und sozialen Umfeld in der Region und schaffen so großes Vertrauen bei ausländischen Investoren.

Redner beim Workshop „Förderung der Handels- und Investitionskooperation auf dem Markt der VAE und des Nahen Ostens“

Die Regierung der VAE konzentriert sich insbesondere auf die wirtschaftliche Diversifizierung, die Verringerung der Abhängigkeit vom Öl und die Ausweitung attraktiver Bereiche für ausländische Direktinvestitionen: Technologie, Fintech, Immobilien, Gesundheitswesen, erneuerbare Energien, Logistik und E-Commerce. Derzeit verfügen die VAE über 55 Freihandelszonen (47 Handelszonen, 6 Wirtschaftszonen, 2 Finanzzonen: DIFC und ADGM) mit einem umfassenden Kreditsystem, das ihnen hervorragende Wettbewerbsvorteile verschafft.

Herr Elisa Alhammadi, stellvertretender Botschafter der VAE in Vietnam, sagte, dass der gesamte Außenhandelsumsatz der VAE im Jahr 2024 1.400 Milliarden USD erreichen werde, wovon 12 Milliarden USD auf den bilateralen Handel mit Vietnam entfallen würden, was einer Steigerung von 50 % gegenüber 2023 entspräche. Diese Zahl dürfte noch steigen, wenn das umfassende Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (CEPA) zwischen Vietnam und den VAE offiziell in Kraft tritt.

Schnelle Abläufe, hervorragende Anreize

Der vietnamesische Handelsberater in den VAE, Truong Xuan Trung, betonte insbesondere, dass die Investitionspolitik des Landes sehr offen sei. Vor 2023 durften ausländische Investoren nur 49 % des Kapitals besitzen, doch diese Regelung wurde nun abgeschafft. Investoren dürfen nun 100 % des ausländischen Kapitals besitzen. Gleichzeitig dürfen Investoren alle Gewinne und Kapital ohne Einschränkungen ins Ausland transferieren.

Insbesondere das Visa- und Aufenthaltsprogramm ist auch ein Pluspunkt dieses Landes. „Als ich vor über 10 Jahren nach Dubai kam, dachte ich nicht, dass ich 2 Jahre hier bleiben würde, aber jetzt bin ich seit 11 Jahren zurück“, sagte Herr Raymond Chin, Vizepräsident von Business DAMAC Properties (Dubai) – ein Immobilieninvestor aus Singapur.

Raymond Chin meint dazu: „Investoren legen vor allem Wert auf Sicherheit und Gesundheitsversorgung. Wenn Sie in den VAE Ihr Portemonnaie eine Stunde lang vergessen, ist es bei Ihrer Rückkehr immer noch da. Außerdem sind die Immobilienpreise in Dubai deutlich günstiger als in Singapur. Für den Betrag, den man in Singapur für eine Wohnung ausgeben würde, könnte man in Dubai drei Wohnungen kaufen, und die Mietrendite ist ebenfalls sehr hoch.“

Die Investitionspolitik der VAE gilt als sehr offen.

Laut Herrn Trung reicht die Gründung eines Unternehmens aus, um ein einjähriges Visum zu erhalten. Das Verfahren ist sehr einfach und wird durch zahlreiche staatliche Programme unterstützt: Unternehmensgründung und -beschleunigung, finanzielle Unterstützung, Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen und Aufenthaltsanreize.

Herr Pham Minh Duc, Vizepräsident von IMCE Global, erinnert sich: „Während einer Geschäftsreise im August benötigte ein vietnamesisches Unternehmen nur 20 Minuten, um die Firmengründungsformalitäten abzuschließen. Die Registrierungsgebühr beträgt etwa 1.000 USD, die Miete für ein virtuelles Büro 1.500 USD. Gleichzeitig sind die Gewinne nahezu steuerfrei.“

Tatsächlich erheben die VAE lediglich 5 % Einfuhrsteuer (Waren, die in Freihandelszonen und Wirtschaftszonen importiert werden, sind ebenfalls befreit), keine Einkommenssteuer und keine Dividendensteuer. Die Körperschaftssteuer beträgt für Einkünfte über 102.000 USD nur 9 %. Dies ist ein herausragender Wettbewerbsvorteil für globale Investoren.

Große Chancen durch das CEPA-Abkommen

Im Hinblick auf die Handelszusammenarbeit gehören die VAE zu den Ländern, die in der Region die meisten Freihandelsabkommen (FTAs) unterzeichnet haben, darunter das GCC-Freihandelsabkommen mit Singapur und 27 CEPA-Abkommen mit vielen Ländern, darunter Vietnam.

Herr Truong Xuan Trung betonte: „Die VAE sind ein offener Markt, mit fast keiner protektionistischen Politik und nur wenigen Handelsbarrieren. Vietnamesische Unternehmen müssen lediglich auf technische Anforderungen wie die Halal-Zertifizierung, die Standards der Behörde für Standardisierung und Metrologie der VAE (ESMA) oder die VAE-S-Zertifizierung für einige Produkte achten.“

Für landwirtschaftliche Produkte, Meeresfrüchte, Kleidung, Elektronik und Haushaltsgeräte ergeben sich hervorragende Chancen, Zugang zum Markt der VAE zu erhalten.

Das CEPA-Abkommen zwischen Vietnam und den VAE soll die Zölle auf 99 % der vietnamesischen Exporte abschaffen, während Vietnam die Zölle auf 98,5 % der Waren aus den VAE abschaffen wird. Laut Nguyen Tat Thinh, Direktor des Forschungsinstituts für wirtschaftliche Entwicklung im asiatisch-pazifischen Raum, bietet dies eine hervorragende Gelegenheit für vietnamesische Waren, insbesondere für Agrarprodukte, Meeresfrüchte, Kleidung, Elektronik und Haushaltsgeräte.

„Wenn vietnamesische Unternehmen im aktuellen Kontext die Chancen des CEPA nutzen und die Halal-Standards erfüllen, können sie ihre Präsenz in den VAE deutlich ausbauen und im gesamten Nahen Osten expandieren“, betonte der vietnamesische Handelsberater in den VAE.

Dank eines günstigen Investitionsumfelds, schneller Verfahren, attraktiver Steueranreize und einer offenen Politik entwickeln sich die VAE zu einem Treffpunkt für vietnamesische Unternehmen. Mit dem Inkrafttreten des CEPA, kombiniert mit der Vorbereitung auf Produktqualität, internationalen Standards und einer methodischen Strategie, haben vietnamesische Waren eine große Chance, sich in den VAE durchzusetzen und sich im gesamten Nahen Osten, einem der dynamischsten Märkte der Welt, zu verbreiten.



Schlagwörter: Handelsförderung, CEPA-Abkommen, Handelskooperation

Quelle: https://moit.gov.vn/tin-tuc/xuc-tien-thuong-mai/nhieu-co-hoi-cho-doanh-nghiep-viet-dau-tu-tai-uae.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Bewahren Sie den Geist des Mittherbstfestes durch die Farben der Figuren
Entdecken Sie das einzige Dorf in Vietnam unter den 50 schönsten Dörfern der Welt
Warum sind rote Fahnenlaternen mit gelben Sternen dieses Jahr so ​​beliebt?
Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt