Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ben Tre: Besonderes Nationaldenkmal: Grab und Gedenkstätte von Nguyen Dinh Chieu

Das besondere nationale Relikt des Grabes und der Gedenkstätte von Nguyen Dinh Chieu in Hamlet 3, Gemeinde An Duc, Bezirk Ba ​​Tri, Provinz Ben Tre, wurde am 16. März 1993 vom Ministerium für Kultur und Information als historisches und kulturelles Relikt anerkannt.

Việt NamViệt Nam01/01/2025

Um Cu Do Respekt zu zollen und um der Besichtigung, Erforschung und Vermittlung patriotischer Traditionen über Generationen hinweg zu dienen, investierten das Ministerium für Kultur und Information und die Provinz Ben Tre 1999 in den Bau eines neuen Tempels und erweiterten die Reliquienstätte. Der Bau begann am 1. Juli 2000 und wurde am 1. Juli 2002 mit einer Gesamtfläche des Grabes und des Tempels von 13.000 m² eingeweiht.

Die Nguyen Dinh Chieu-Reliquienstätte wurde am 27. April 1990 vom Ministerium für Kultur und Information, heute Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus, als nationales historisches und kulturelles Relikt anerkannt.

Am 22. Dezember 2016 unterzeichnete der Premierminister eine Entscheidung, mit der das Grab und die Gedenkstätte von Nguyen Dinh Chieu als besonderes Nationaldenkmal anerkannt werden.

Das besondere Nationaldenkmal Nguyen Dinh Chieus Grab und Gedenkstätte befindet sich im Weiler 3 der Gemeinde An Duc im Bezirk Ba ​​Tri in der Provinz Ben Tre. Es handelt sich um einen majestätischen Architekturkomplex auf einer Fläche von über 1,5 Hektar, der im Jahr 2000 restauriert wurde und das alte Mausoleum aus dem Jahr 1972 umfasst. Das Projekt umfasst: das Tor mit drei Eingängen, das Stelenhaus, den neuen Tempel, den alten Tempel und den Grabbereich.

Das dreistöckige Tor zum Mausoleum ist im traditionellen Baustil vietnamesischer Tempel und Pagoden gehalten und weist zwei überlappende, bootförmige Dächer auf, die mit roten Yin-Yang-Ziegeln gedeckt sind. Dach, Latten, Sparren und Balken sind mit Mustern und Reliefs in einfacher Struktur verziert. Die drei Eingangspfeiler sind groß, robust und zinnoberrot bemalt.

Das Stelenhaus wurde vor kurzem im traditionellen Stil erbaut, ist 12 m hoch und hat ein zweistöckiges Dach. Die Außenwand ist mit stilisierten Blumenmustern verziert, die Innenwand ist mit den vier heiligen Tieren verziert. Das Dach ist mit dem Pinselsymbol geprägt. In der Mitte des Hauses befindet sich eine Steinstele mit den Maßen 2,65 m x 2,7 m x 1,8 m. Auf der Vorderseite der Stele befindet sich ein Essay, der die Verdienste von Nguyen Dinh Chieu lobt, und auf der Rückseite eine Zusammenfassung seiner Biografie.

Der neue Tempel wurde zwischen 2000 und 2002 im Stil eines Doppeldachs erbaut. Der Tempel ist 21 m hoch und aus Stahlbeton gebaut. Das Dach besteht aus Yin-Yang-Ziegeln und die Wanddekorationen sind ganz traditionelle Muster mit Highlights, die die Vornehmheit und Reinheit des patriotischen Dichters zum Ausdruck bringen.

Der Tempel hat zwei Stockwerke. Im Erdgeschoss sind die Bilder von Staatsoberhäuptern, internationalen Delegationen und Menschen aus dem ganzen Land ausgestellt, die zu Besuch kommen und Weihrauch verbrennen. Im Obergeschoss befindet sich ein in Bronze gegossenes Porträt des Dichters, 1,6 m hoch und 1,2 Tonnen schwer. Auf den vier Säulen sind vier parallele Sätze aus Holz mit kunstvollen Mustern eingraviert, darunter zwei seiner Gedichte aus dem Werk Duong Tu – Ha Mau: „So viele Boote zu tragen ist nicht tief / So viele böse Männer zu erstechen, die Feder ist nicht böse.“ Daneben stehen zwei parallele Sätze, die ihn preisen: „Menschlichkeit und Rechtschaffenheit leuchten wie Sonne und Mond / Literatur leuchtet wie der Stern Khue.“

Auf beiden Seiten der Statue befinden sich zwei Relieftafeln, die das Bild von Nguyen Dinh Chieu zeigen, wie er 1883 auf dem Dap-Markt (Ba Tri) die Trauerrede für die gefallenen Soldaten der Sechs Provinzen hält, und das Bild der ersten Schlacht des Dorflehrers Phan Ngoc Tong, der die Aufständischen mit primitiven Waffen in den Kampf gegen die Franzosen in Giong Gach (An Hiep) führte, als diese in der Nacht des 17. November 1868 marschierten, um in das Land von Ba Tri einzudringen.

Der alte Tempel wurde 1972 mit einem zweistöckigen Dach erbaut, das mit Yin-Yang-Ziegeln gedeckt ist, und hat eine Gesamtfläche von 84 Quadratmetern. Das Dach des Tempels ist mit stilisierten Drachen- und Wolkenmustern verziert. Im Inneren befindet sich der Altar. Die beiden Hauptsäulen sind mit zwei Versen geprägt, wie im neuen Tempel, im Werk Duong Tu – Ha Mau. Darüber hinaus gibt es Bilder und Dokumente über die Anführer, die Aufständischen und einige antifranzösische Bewegungen der Bevölkerung von Cochinchina im späten 19. Jahrhundert.

Links vom Gedenkhaus befindet sich das Grab von Herrn Do und seiner Frau. In der Nähe befindet sich die Ruhestätte der Dichterin Nguyen Thi Ngoc Khue (Suong Nguyet Anh), der Tochter des Dichters. Sie war eine der berühmtesten Dichterinnen und Journalistinnen. Herausgeberin der ersten Frauenzeitung Vietnams, der Zeitung Nu Gioi Chung.

Die Strukturen der Reliquienstätte sind harmonisch in eine Grünanlage mit großen Gärten mit vielen Arten von Zierpflanzen eingebettet, die den Besuchern ein Gefühl der Entspannung vermitteln.

Bei der Reise nach Ben Tre, um das Grab von Nguyen Dinh Chieu zu besuchen, Geschichten über sein Leben und seine Karriere zu hören und die Gedichte von Do Chieu zu rezitieren, werden viele Touristen nostalgisch, als ob sie die tiefe Liebe der talentierten und tugendhaften Vorfahren der Vergangenheit für das Land in sich widerhallen hören würden.

Bei der Erwähnung von Herrn Do Chieu denken Literaturliebhaber sofort an ein Phänomen der vietnamesischen Literatur des 19. Jahrhunderts, einen der Pioniere der patriotischen Literatur, der gleichzeitig einen wichtigen Entwicklungsschritt der Kultur im Allgemeinen und der geschriebenen Literatur im Besonderen in den sechs Provinzen des Südens markierte.

Nguyen Dinh Chieu wurde am 1. Juli 1822 im Dorf Tan Thoi (Bezirk Binh Duong, Provinz Gia Dinh) geboren (heute Bezirk Cau Kho, Bezirk 1, Ho-Chi-Minh-Stadt). Er bestand 1843 die Bachelorprüfung. 1849, während er in Hue auf die Hoi-Prüfung wartete, erfuhr er vom Tod seiner Mutter und kehrte trauernd nach Hause zurück. Aufgrund der Trauer um seine Mutter erblindete er auf beiden Augen. Später eröffnete er eine Schule, um zu unterrichten, praktizierte als Arzt und schrieb Gedichte und Literatur.

Als die Franzosen 1859 die Zitadelle Gia Dinh besetzten, kehrte Nguyen Dinh Chieu in die Heimatstadt seiner Frau in Can Giuoc in der Provinz Long An zurück. Hier schrieb Nguyen Dinh Chieu die berühmte „Elegie für die Märtyrer von Can Giuoc“, in der er leidenschaftlich den heldenhaften Opfergeist der einfachen Bauern für das Vaterland pries.

1862 zog er in das Dorf An Duc, Gemeinde Bao An, Provinz Vinh Long (heute Bezirk Ba ​​Tri, Provinz Ben Tre). Hier unterrichtete er weiterhin Studenten, verschrieb Medikamente und pflegte gleichzeitig enge Kontakte zu patriotischen Gelehrten. Trotz aller Bestechungstaktiken blieb er entschlossen, nicht mit dem Feind zu kooperieren und nutzte weiterhin Poesie und Literatur als Waffe, um die Bevölkerung zum Kampf gegen den Feind zu motivieren und zu ermutigen. Am 24. Mai des Mau-Ty-Jahres (3. Juli 1888) starb Nguyen Dinh Chieu. Die Einwohner von Ba Tri, Freunde, Studenten und Nachkommen kamen in großer Zahl, um ihn zu verabschieden.

Zu seinen bekanntesten Werken zählen die poetischen Erzählungen „Luc Van Tien“, „Duong Tu – Ha Mau“, „Ngu Tieu Y Thuat Van Dap“ und „Van Te Truong Dinh“. Seine Werke hatten nicht nur damals großen Einfluss auf die Menschen und haben sie bis heute nachhaltig geprägt. Dank seines Talents und seines Willens, sich zu erheben, wurde er zu einem leuchtenden Symbol des Patriotismus und der Ritterlichkeit der Menschen im Süden des Landes und des vietnamesischen Volkes im Allgemeinen. In seinen Gedichten und Werken prangerte er mit scharfer Feder die Verbrechen der französischen Invasoren an, kritisierte die Könige und Mandarine, die ihr Land für Ruhm verkauften, lobte die Aufstände der Aufständischen und bewahrte sich dabei seinen Patriotismus und seine Liebe zum Volk.

Im Jahr 1990 wurde sein Mausoleum vom Staat als nationale historische und kulturelle Stätte anerkannt. Im Jahr 2017 wurde diese Stätte vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus weiterhin als besondere nationale kulturelle und historische Stätte anerkannt.

Obwohl er nicht in Ben Tre geboren wurde, aber die meiste Zeit seines Lebens in diesem Land gelebt und gearbeitet hat, hat der Dichter Nguyen Dinh Chieu Einfluss und erfreut sich bei den Menschen hier großer Beliebtheit und Anerkennung. Jedes Jahr am 1. Juli, seinem Geburtstag, findet in Ben Tre ein traditionelles Kulturfest statt, bei dem des patriotischsten Dichters des Südens gedacht wird. Das Fest bietet ein reichhaltiges Programm, beispielsweise eine Weihrauchzeremonie, das Lesen einer Trauerrede, das Rezitieren von Gedichten von Van Tien, einen Kostümwettbewerb von Luc Van Tien – Kieu Nguyet Nga, Auszüge aus der reformierten Oper von Luc Van Tien – Kieu Nguyet Nga, einen Ram-Xoi-Festwettbewerb, ein Essen zum Todestag, Tauziehen, Sackhüpfen, Topfschlagen … Das Fest ist eine Gelegenheit, die patriotische Tradition des Landes für heutige und zukünftige Generationen Revue passieren zu lassen und etwas über den Werdegang, die ideologischen Werte, die Persönlichkeit und die Ethik des Lehrers, Arztes und patriotischen Dichters Nguyen Dinh Chieu zu erfahren. Dies ist auch eine Gelegenheit für Touristen, Spaß zu haben, sich zu entspannen, etwas über die Kultur zu lernen und ihren Vorfahren tiefe Dankbarkeit auszudrücken.





Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt