Fujian, eine Küstenprovinz im Osten Chinas, bietet nicht nur eine wunderschöne Landschaft, sondern auch viele geheimnisvolle Legenden, von denen die berühmteste die vom „Baum, der die Buddha-Statue umarmt“ ist.
Ein tausendjähriger Kampferbaum umarmt eine Buddha-Statue im Dorf Kao Ting, Stadt Jianyang, Provinz Fujian, China. (Foto: Sohu)
Laut Sohu gibt es im Dorf Kao Ting in der Stadt Jianyang in der Provinz Fujian einen tausend Jahre alten Kampferbaum, der immer noch gedeiht. Der Baum ist 36 m hoch, hat einen Stammumfang von 10,5 m und eine Kronenfläche von über 900 m2.
Das Merkwürdige ist, dass sich in dem Baum etwa einen Meter über dem Boden ein Loch befindet, das nur so klein wie eine Handfläche ist. In diesem Loch befindet sich eine 60 cm große Buddha-Statue. Durch dieses kleine Loch ist nur ein Teil des Gesichts der Statue zu sehen, was viele Leute fragen lässt, wie die Statue in das Loch gestopft wurde.
Das Baumloch ist nur so klein wie eine Handfläche und nur ein Teil der Statue im Inneren ist zu sehen. (Foto: Sohu)
Chinesische Experten haben versucht, eine Antwort zu finden, konnten dieses Phänomen jedoch nicht genau erklären. Sie gingen zu einem Dorfältesten in Kao Ting, der ihnen sagte, dass die Statue in der Baumhöhle mit Zhu Xi in Verbindung stehe, einem berühmten konfuzianischen Gelehrten der Südlichen Song-Dynastie.
Der Legende nach lebte Zhu Xi in seinen späteren Jahren im Dorf Kao Ting, wo er den Dorfbewohnern half und ihnen Wissen vermittelte. Nach seinem Tod gossen die Dorfbewohner die obige Statue, um ihm zu gedenken und ihm ihren Respekt zu erweisen.
Da die Mittel für den Bau eines Tempels fehlten, beschlossen die Dorfbewohner, die Statue in der Höhle eines Kampferbaums aufzustellen, der ihrer Meinung nach der „heilige Baum“ des Dorfes war.
Die Statue von Chu Hi wurde später im Dorf Khao Dinh errichtet. (Foto: Sohu)
Laut dem Dorfältesten war das Baumloch in seiner Jugend größer als heute und er konnte sogar hineinschauen. Aufgrund dieses Hinweises glauben Experten, dass das Geheimnis des „Baumes, der die Buddha-Statue umarmt“ mit dem Wachstumsprozess des Baumes zusammenhängen könnte.
Anfangs ist das Loch im Baum möglicherweise groß genug für die Statue. Wenn der Baum jedoch weiter wächst, „heilt“ sich das Loch mit der Zeit von selbst. Tatsächlich kann es sogar sein, dass das Loch verschwunden ist und neu gegraben werden musste, um die Statue freizulegen.
Obwohl es sich lediglich um eine Hypothese handelt und dieses mysteriöse Phänomen möglicherweise nicht genau erklärt, gilt dies als die plausibelste Erklärung.
Der tausendjährige Kampferbaum, der die Buddha-Statue umarmt, gehört zu den einzigartigsten Relikten Chinas. (Foto: Sohu)
Heute gilt der riesige Baum im Dorf Kao Ting als eines der einzigartigsten Relikte Chinas. Sein vollständiger Name lautet „Der tausendjährige Kampferbaum, der die Buddha-Statue umarmt“.
Als sich jedoch der Ruf des „Buddha-umarmenden Baums“ allmählich verbreitete und immer mehr Touristen in die Gegend strömten, stand dieses Land auch vor neuen Herausforderungen: Wie kann man den Lebensraum des Baums schützen, wie kann man das Natur- und Kulturerbe bewahren und gleichzeitig wirtschaftlichen Wohlstand anstreben?
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/bi-an-dai-thu-nghin-nam-tuoi-om-tuong-phat-o-trung-quoc-17224061908214283.htm
Kommentar (0)