Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ist es für Diabetiker richtig oder falsch, keine Stärke zu essen?

Việt NamViệt Nam15/11/2023

Die meisten Diabetiker essen weniger Stärke, um der Krankheit vorzubeugen und sie zu behandeln, ohne zu wissen, dass die Einnahme von Stärke zur Stabilisierung des Blutzuckers und zur Begrenzung der Insulinproduktion beiträgt.

Abbildungsfoto SIS Can Tho .

Zu viel Essen oder Hungern kann zu Komplikationen führen.

Frau NTH, erst 42 Jahre alt, verzichtete auf Stärke und traute sich nicht, Zucker und Fett zu essen, um Gewicht zu verlieren und Diabetes, Herzkrankheiten und hohen Blutfettwerten vorzubeugen. Sie griff oft zu kalorienarmen Lebensmitteln wie Kartoffeln und Fadennudeln. Infolgedessen wurde sie bei der Arbeit ohnmächtig und bei ihrer Einlieferung ins Krankenhaus wurde Hypoglykämie diagnostiziert.

Die Realität in Krankenhäusern zeigt, dass nicht nur Frau H., sondern viele Menschen Fehler bei der Ernährung gemacht haben, die zu Diabetes und schweren und gefährlichen Komplikationen der Krankheit geführt haben.

Außerordentlicher Professor Dr. Ta Van Binh, ehemaliger Direktor des Instituts für Stoffwechselstörungen und Diabetesforschung, betonte, dass viele Menschen, insbesondere Diabetiker, ihre Ernährung nicht verstehen und deshalb Fehler bei ihrer Ernährung machen, was zu Krankheiten und schweren und gefährlichen Komplikationen führen kann.

Die meisten Patienten trauen sich beispielsweise nicht, viel zu essen, weil sie glauben, dass dadurch der Blutzuckerspiegel steigt. Sie wissen jedoch nicht, dass sich ihr Zustand umso mehr verschlechtert, je länger sie fasten.

Viele Menschen müssen sogar mit Koma, Ohnmacht und blasser Haut aufgrund von niedrigem Blutzucker in die Notaufnahme. Insbesondere wenn die Krankheit Komplikationen wie Infektionen, Amputationen usw. aufweist, ist die Prognose noch schlechter, wenn keine energiereiche Ernährung erfolgt.

Oder manche Menschen essen zu viel, um den verlorenen Glukosespiegel auszugleichen, und leiden infolgedessen unter Komplikationen wie Fettstoffwechselstörungen (Herz-Kreislauf, Blutdruck usw.), Nierenversagen und peripherer Polyneuropathie.

Diabetes ist in den meisten Ländern eine der Hauptursachen für Behinderungen und vorzeitigen Tod und eine der Hauptursachen für Blindheit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenversagen und Beingeschwüre, die zu Amputationen führen.

Diabetiker verzichten nicht nur auf Zucker, sondern auch auf Stärke , essen keinen Reis, dafür aber viele Fadennudeln oder essen aus Angst vor einem hohen Blutzuckerspiegel zu viele Knollen. Dies liegt an mangelndem Wissen über den Nährwert der einzelnen Lebensmittel, was den Behandlungserfolg erheblich beeinflusst.

Da Diabetes eine Reihe von Stoffwechselstörungen verursacht, führen Störungen des Glukosestoffwechsels (Zucker) vor allem zu einem hohen Blutzuckerspiegel und der Ausscheidung von Glukose im Urin.

Störungen des Glukosestoffwechsels führen zu Störungen des Fett-, Protein- und Elektrolytstoffwechsels. Diese Störungen verursachen bei den Patienten zahlreiche schwerwiegende Komplikationen oder können, wenn sie nicht umgehend behandelt werden, zu Koma und Tod führen.

Daher verzichten Patienten auf Zucker, ohne zu wissen, dass es zwei Arten von Zucker gibt: schnellen Zucker (Saccharose) und langsamen Zucker (Stärke). Zu den schnellen Zuckern gehören: Zucker, Melasse, Honig und kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke.

Wenn wir schnellen Zucker zu uns nehmen – selbst nur ein Stück Zucker –, gelangt dieser sofort vom Magen in den Darm. Der Zucker wird vom Darm aufgenommen und in den Blutkreislauf abgegeben, sofern kein Energieverbrauch (durch körperliche Aktivität) stattfindet. Der Körper speichert Energie in Form von Fett, was zu Übergewicht, Fettleibigkeit und damit zu Diabetes führt.

Stärke ist ein langsamer Zucker, der aus vielen eng miteinander verbundenen Glukosemolekülen besteht. Beispielsweise werden 5 Gramm Nudeln oder Brot in den Magen gegeben, vermischt und allmählich verdaut, im Dünndarm absorbiert und langsam ins Blut überführt, sodass das Blut über einen langen Zeitraum Energie entsprechend dem Bedarf des Körpers bereitstellen kann. Daher bleibt die dem Blut zugeführte Zuckerkonzentration stabil.

Sorgen Sie für einen stabilen Kohlenhydrathaushalt und reduzieren Sie den Medikamentenkonsum

Laut Dr. Phan Huong Duong, stellvertretender Direktor des Zentralen Endokrinologischen Krankenhauses, sind die Ursachen für Diabetes sehr komplex, liegen aber meist in Übergewicht, Fettleibigkeit und Bewegungsmangel begründet. Ein gesunder Lebensstil kann in bis zu 70 % der Fälle Diabetes vorbeugen.

Allerdings ernähren sich mehr als 73 % der Diabetiker in unserem Land nicht richtig, weil sie sich nicht ausreichend mit Ernährung auskennen.

Stärke liefert pflanzliches Eiweiß und B-Vitamine, die für den Stoffwechsel und das Nervengleichgewicht notwendig sind, sowie Mineralstoffe (Kalzium, Kalium und Magnesium). Der Verzehr von Stärke hilft, den Blutzucker zu stabilisieren und die Insulinproduktion zu begrenzen. Daher kann Stärke auch von Diabetikern verwendet werden.

Außerordentliche Professorin Dr. Nguyen Thi Lam, ehemalige stellvertretende Direktorin des Nationalen Instituts für Ernährung, betonte, dass Diabetiker 50 % der Fälle von Typ-2-Diabetes heilen könnten, wenn sie wüssten, wie sie Ernährung und körperliche Bewegung gut kombinieren, was zur Stabilisierung des Blutzuckers und zur Verringerung von Komplikationen beitrage.

Patienten sollten daher den Kohlenhydratanteil (Stärke) in ihren Mahlzeiten stabil halten und wissen, wie sie stärkereiche Nahrungsmittel ersetzen können.

Die Anteile der Nahrungsbestandteile in der Energieration umfassen: Kohlenhydrate: 50 – 60 %; Eiweiß: 15 – 20 %; Fette: 20 – 30 % (bei Normalgewichtigen und normalen Blutfettwerten), unter 30 % (bei Übergewichtigen); Cholesterin: 300 mg/Tag; Ballaststoffe: 20 – 35 g/Tag.

Um eine übermäßige Hyperglykämie nach den Mahlzeiten zu vermeiden und eine Hypoglykämie beim Fasten zu verhindern, sollte die Nahrung auf 5–6 Mahlzeiten pro Tag aufgeteilt werden, insbesondere bei Patienten, die blutzuckersenkende Medikamente einnehmen.

Und wählen Sie vor allem Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index.

- Kohlenhydrate: Reduzieren Sie Reis, ersetzen Sie ihn durch Knollenfrüchte wie Taro, Yamswurzel oder Schwarzbrot, braunen Reis, Mais, Kartoffeln, essen Sie keine Fadennudeln;

- Protein: mageres Fleisch, ungesüßte Milch, Fisch, Bohnen, Erdnüsse, Sesam;

- Lipide: Sie sollten sowohl Pflanzenöl als auch etwas tierisches Fett verwenden und keine cholesterinreichen Produkte wie tierische Organe essen.

Laut HA LINH - Tuoi Tre Online (Titel von Hau Giang Newspaper)


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion
Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt