Bild eines chinesischen Hubschraubers, der am 18. Februar über dem Ostmeer dicht an einem philippinischen Regierungsflugzeug vorbeifliegt. (Quelle: Getty Images) |
Am 18. Februar zitierte die philippinische Nachrichtenagentur PNA aus einer Erklärung des philippinischen Nationalen Sicherheitsrats (NSC), in der es hieß, bei dem Treffen einen Tag zuvor hätten die beiden Berater ihr Bekenntnis zur Freiheit der Schifffahrt und zum Völkerrecht im Südchinesischen Meer und im Ostchinesischen Meer bekräftigt und betonten die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer freien und offenen Indopazifik- Region und einer auf Regeln basierenden internationalen Ordnung.
Weitere News zum Thema |
|
Die beiden Beamten erörterten Bereiche der Zusammenarbeit im Hinblick auf die destabilisierenden Aktionen im Ostmeer und vereinbarten, hinsichtlich der bilateralen Sicherheitszusammenarbeit in engem Kontakt zu bleiben.
Darüber hinaus vereinbarten die Philippinen und Japan, den trilateralen Kooperationsrahmen mit den Vereinigten Staaten unter der Regierung von Präsident Donald Trump fortzusetzen und zu fördern.
In Bezug auf die Ostsee-Frage beschuldigte die philippinische Küstenwache am 18. Februar die chinesische Marine, gefährliche Flugmanöver durchgeführt zu haben, als sie in der Nähe eines Flugzeugs des Fischereiministeriums flog, das eine umstrittene Untiefe in der Ostsee patrouillierte.
Das Southern Theater Command des chinesischen Militärs gab jedoch eine Erklärung heraus, in der es behauptete, ein philippinisches Flugzeug habe seinen Luftraum „verletzt“, was Peking dazu zwang, See- und Luftstreitkräfte einzusetzen, um das Flugzeug zu verfolgen, zu überwachen und zu vertreiben.
Quelle: https://baoquocte.vn/bien-dong-philippines-nhat-ban-dong-long-khang-dinh-cam-ket-tu-do-hang-hai-bac-kinh-manila-to-nhau-304762.html
Kommentar (0)