
Laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen wird der November 2025 weiterhin von komplizierten Wetterentwicklungen geprägt sein, in denen zahlreiche gefährliche Wetterphänomene auftreten werden. Es wird erwartet, dass sich im Ostmeer zwei bis drei Stürme oder tropische Tiefdruckgebiete bilden, von denen ein bis zwei das Potenzial haben, das vietnamesische Festland direkt zu treffen.
Gleichzeitig nimmt die Häufigkeit und Intensität der Kaltlufteinbrüche zu, was sich stark auf die nördlichen und nordzentralen Regionen auswirkt. Auch in den Provinzen von Ha Tinh bis Dak Lak und Khanh Hoa besteht in diesem Zeitraum die Möglichkeit verbreiteter Starkregenfälle. Im Westen von Lam Dong und in der südlichen Region ist mit mehrtägigen Schauern und Gewittern zu rechnen, an manchen Tagen kann es auch zu mäßigem bis starkem Regen kommen.
Die Durchschnittstemperatur im November liegt landesweit etwa 0,5 Grad unter dem langjährigen Durchschnitt, insbesondere zwischen Nghe An und Hue, wo sie um 0,5 bis 1 Grad niedriger ist. Stürme, tropische Tiefdruckgebiete und Kaltluft bringen starke Winde und hohen Wellengang mit sich und beeinträchtigen den Schiffsverkehr.
„Insbesondere sollten Sie sich vor Starkregen in Acht nehmen, der in tiefer gelegenen Gebieten Überschwemmungen und in Bergregionen Erdrutsche verursachen kann“, warnte die Wetterbehörde.
Meteorologen zufolge nehmen extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Sturzfluten und Erdrutsche angesichts des zunehmend spürbaren Klimawandels tendenziell zu. Daher müssen Regierung und Bevölkerung Wettervorhersagen und Kurzzeitwarnungen (1–3 Tage) regelmäßig aktualisieren, Produktionspläne proaktiv anpassen, Stauseen bewirtschaften und geeignete Notfallpläne umsetzen, um die Sicherheit von Anlagen, flussabwärts gelegenen Gebieten und der Bevölkerung zu gewährleisten.
Quelle: https://quangngaitv.vn/bien-dong-sap-don-them-2-3-con-bao-trong-thang-11-khong-khi-lanh-tang-manh-6509586.html






Kommentar (0)