Minister Nguyen Manh Hung sagte, dass die Dankbarkeit gegenüber den Lehrern stets im Herzen jedes Schülers liege. Der beste Weg, den Lehrern zu danken, sei, besser zu lernen, praktischer zu werden, ein besserer Mensch zu werden und zu arbeiten.
Minister für Information und Kommunikation, Nguyen Manh Hung, nahm an der Feier zum 60. Jahrestag der Yen Phong High School Nr. 1 am 12. November teil und hielt dort eine Rede. Foto: Zur Verfügung gestellt von der Schule.
Heute ist wirklich ein großes Schulfest, viele Generationen haben sich hier in der beliebten Yen Phong Schule Nr. 1 versammelt. Die Atmosphäre ist fröhlich, aufgeregt und herzlich, geprägt von den Generationen der Lehrer und Schüler der Schule.
Es ist immer eine große Freude, ein großes Glück, zur alten Schule zurückzukehren.
Die Begegnung mit Lehrern, Freunden und dem alten Schulhof zeigt, dass dieser Ort ein Teil unseres Lebens ist, jeden von uns geprägt hat, uns verbunden hat und weiterhin verbinden wird, und zwar nicht nur zwischen uns, sondern auch zwischen uns und dieser Schule.
Komm zurück, damit wir nicht vergessen. Und weil wir nicht vergessen, leben wir noch. Denn die Vergangenheit ist nicht die Vergangenheit, sondern die Vergangenheit hat uns zu dem Menschen gemacht, der wir heute sind. Das heißt, die Vergangenheit lebt.
Unsere Schule wird nicht älter, sondern wächst jedes Jahr. In den letzten 60 Jahren ist sie um das 60-fache gewachsen. Denn die Zahl der Absolventen hat sich in den letzten 60 Jahren um das 60-fache erhöht. Und diejenigen, die hier studiert, ihren Abschluss gemacht und gearbeitet haben, sind immer ein wichtiger Teil der Schule. Und deshalb ist unsere Schule so stark.
Heute sind viele ehemalige Schüler der Schule hier. Sie sind ein untrennbarer Teil der Schule. Sie haben hier studiert, sind dann zur Arbeit gegangen und aufgewachsen, doch in ihren Herzen ist immer noch eine Sehnsucht nach der Schule, der Wunsch zurückzukehren. Viele möchten auf ihre Weise etwas beitragen, sei es materiell, spirituell, mit Mühe oder einfach nur mit einem kleinen Tropfen Wasser. Aber auch Flüsse und Meere bestehen aus kleinen Wassertropfen. Dies ist ein Beitrag zum Bildungssystem des Landes und zu den zukünftigen Generationen des Landes. Wir tragen zu einer besseren Qualität der Schulbildung bei, damit zukünftige Schülergenerationen besser lernen und erfolgreicher werden können.
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
Je weiter Schüler von der Schule entfernt sind, desto mehr vermissen sie sie. Je länger sie wegbleiben, desto mehr vermissen sie sie. Je älter sie werden, desto mehr vermissen sie sie. Es ist, als würden sie die Wurzeln vermissen, die sie geprägt haben. In dieser Nostalgie liegt eine tiefe Dankbarkeit gegenüber Lehrern und der Schule.
Heute möchten wir unseren Lehrern unseren tiefen Dank aussprechen. Dieser Dank wird vielleicht nie ausgesprochen, aber er ist immer da, im Herzen und im Kopf jedes Schülers.
Lehrer sind wie Väter und Mütter. Eltern und Kinder sind wie Tränen. Die Liebe, die Lehrer für ihre Schüler empfinden, ist grenzenlos und bedingungslos, auch wenn Schüler ihre Lehrer immer wieder verärgern. Nach dem Abschluss bereuen wir, unsere Lehrer verärgert zu haben. Doch gerade dieses Bedauern lässt uns zu guten Menschen heranwachsen. Und so waren die Opfer der Lehrer nicht umsonst.
Wenn der Lehrer heute sieht, wie sich seine ehemaligen Schüler zu guten Menschen entwickeln, die der Gesellschaft von Nutzen sind, muss ihm das ein warmes Gefühl geben.
Wenn wir durch die digitale Transformation auf vielfältige Weise, insbesondere im digitalen Umfeld, zu unserer alten Schule zurückkehren können, werden sich die Lehrer noch wohler fühlen und nicht erst 60 Jahre oder Jahre auf ein Wiedersehen warten müssen. Wir wünschen uns, dass diese geliebte Yen Phong-Schule im Cyberspace ein Zuhause findet, in dem sich Lehrer und Schüler aller Generationen sehen, treffen und gegenseitig unterstützen können. Sicherlich teilen wir alle, die heute hier sind, und auch diejenigen, die nicht die Möglichkeit haben, hierher zu kommen, diesen Wunsch.
Liebe Schüler,
Wenn du gut lernen willst, stelle mehr Fragen. Fragen heißt lernen. Unsere Vorfahren sagten: „Lernen“. In den meisten anderen Ländern gibt es dieses Wort nicht. Fragen ist Denken. Lernen ohne Fragen ist Lernen ohne Denken. Lernen ist Essen, Fragen ist Verdauen. Lernen ohne Fragen ist Essen ohne Verdauen. Fragen ist die Wurzel finden, Lernen ist die Spitze.
Lernen ohne Fragen bedeutet, die Spitze zu kennen, aber nicht die Wurzel. Fragen heißt verstehen, Lernen heißt erinnern. Sich viel zu merken, ohne es zu verstehen, nennt man Auswendiglernen. Fragen heißt weniger tun, Lernen heißt mehr tun. Weniger heißt erinnern, mehr heißt nicht erinnern. Ein tiefsinniger Mensch strebt immer nach weniger.
Lernen bedeutet, altes Wissen zu erhalten, Fragen bedeutet, neues Wissen zu schaffen. Wenn Schüler Fragen stellen, denken auch Lehrer nach und schaffen so neues Wissen. Lehrer finden es interessant, jeden Tag zum Unterricht zu kommen, weil Schüler Fragen stellen.
Ohne täglichen Spaß wäre die Vorlesung nicht gut. Durch Fragen verwandeln Sie den Unterricht in eine kreative Umgebung. Lernen bedeutet für Schüler, von Lehrern zu lernen, Fragen bedeutet für Lehrer, von Schülern zu lernen. Im Zeitalter 4.0 ist Fragen das Wichtigste beim Lernen.
Wer gut lernen will, muss mehr üben. Üben heißt lernen. Unsere Vorfahren sagen: „Lernen“. In den meisten anderen Ländern gibt es dieses Wort nicht. Lernen ohne Übung nennt man leeres Lernen.
„Lehrkräfte finden es interessant, täglich zum Unterricht zu kommen, weil die Schüler Fragen stellen. Durch Fragen wird der Unterricht zu einer kreativen Umgebung. Im Zeitalter 4.0 ist das Fragenstellen das Erste, was die Schüler tun.“ –Iss, aber dein Magen ist noch leer. Studiere und stelle Fragen, um zu verstehen. Doch nur durch Übung kannst du erkennen. Erkenntnis ist, wenn Wissen dir zuteil wird. Auch wenn du lernst, ohne zu üben, gehört das Wissen anderen. Westler nutzen Argumentation, um zu verstehen, und Debatten, um zu verstehen.
Die Menschen im Osten tun, um zu verstehen, und verstehen durch Tun. Durch Übung werden sie weise und erlangen Erleuchtung.
Aus diesem Grund ist die Praxis für die Menschen im Osten noch wichtiger. Wahrscheinlich gibt es deshalb das Wort „Studium“.
Lernen lässt dich vergessen, was du sonst noch lernen musst. Üben lässt dich erkennen, was dir fehlt und was du lernen musst. Lernen ohne Üben fühlt sich immer überflüssig an. Lernen mit Üben führt immer zu einem Mangelgefühl. Mangel ist die Grundvoraussetzung fürs Lernen. Lernen bedeutet, dass der Lehrer lehrt und der Schüler zuhört. Daher ist es für den Schüler schwierig, besser zu sein als der Lehrer. Üben bedeutet, dass der Schüler so handelt, wie der Lehrer es sieht.
Und so kann der Schüler besser sein als der Lehrer. Es ist wie bei einem Sporttrainer . Der Schüler kann besser Fußball spielen als der Trainer. Früher, wenn es nur wenige Bücher gab, war es richtig, zuerst zu lernen und dann zu üben. Wenn es wie heute viele Bücher gibt, dann muss man zuerst herausfinden, was einem fehlt, dann Bücher zum Lesen finden und Lehrer fragen. Deshalb gilt: Erst üben und dann studieren. Also mehr üben, immer üben, mehr lernen, immer lernen.
Wenn Sie Ihren Lehrern danken möchten, ist der beste Weg, besser zu lernen, praktischer zu lernen, zu lernen, um eine Persönlichkeit zu werden, zu lernen, um zu arbeiten. Gehen Sie nach Ihrem Abschluss arbeiten und entwickeln Sie sich zu einer talentierten Person, tragen Sie zur starken und erfolgreichen Entwicklung des Landes bei, bringen Sie Ihrer Familie, Ihrer Heimatstadt und der Yen Phong Schule Nr. 1 Ehre. Und dann werden Sie zurückkommen, um der Schule zu helfen und dafür zu sorgen, dass unsere Schule für die nächsten Generationen immer bessere Lehr- und Lernbedingungen bietet.
Liebe Yen Phong-Leute,
Vor 47 Jahren betrat unsere Ha-Bac-Mathematikklasse von 1976 bis 1979 das Land der Yen Phong. Wir waren erst 13 oder 14 Jahre alt und waren zum ersten Mal von zu Hause weg, weg von unseren Eltern. Wir wurden von den Verwandten, Onkeln und Tanten der Yen Phong willkommen geheißen und wie unsere eigenen Kinder umsorgt. Heute sind wir über 60 Jahre alt und Großeltern, aber wir erinnern uns noch gut an diese Zeit der Hungersnot und der menschlichen Liebe und sind dankbar dafür. Es war schwer, unsere eigenen Kinder großzuziehen, aber wir mussten die Kinder anderer Leute großziehen.
Heute möchten wir, die ehemaligen Schüler der Yen Phong Schule, unseren Lehrern, Nachbarn und Freunden, die uns gelehrt und betreut haben, unseren aufrichtigen und respektvollen Dank aus tiefstem Herzen aussprechen. Dankbarkeit ist unter den vielen Werten, die uns geholfen haben, Menschen zu werden, vielleicht der wichtigste. Wir werden diese Erziehung bis ans Ende unseres Lebens bewahren und an zukünftige Generationen weitergeben.
Kommentar (0)