Früher war die Gemeinde Khanh Hoa im Bezirk U Minh eine besonders schwierige Gemeinde, daher erhielten die Menschen in dieser Gemeinde kostenlose Krankenversicherungskarten. Allerdings gibt es gemäß der oben genannten Entscheidung in der Gemeinde Khanh Hoa nur einen Weiler, in dem den Menschen eine Krankenversicherung gewährt wird. Da der Staat keine kostenlosen Krankenversicherungskarten mehr ausgibt, ist die Zahl der Krankenversicherten in der Gemeinde trotz der Bemühungen der lokalen Regierung, diese zu fördern, immer noch gering. Viele Haushalte verstehen jedoch immer noch die Bedeutung dieser Politik und beteiligen sich weiterhin daran.
Eine Krankenversicherung hilft Menschen, Risiken vorzubeugen, wenn sie unglücklicherweise krank werden, auch bei schweren Krankheiten, die viel Geld kosten. Krankenversicherte werden unabhängig vom Vermögen untersucht und behandelt. Darüber hinaus trägt die Krankenversicherung auch zur Risikoteilung und zur Förderung der Hilfsbereitschaft der Versicherten bei. Viele Gemeindemitglieder beteiligten sich automatisch, nachdem sie darüber informiert wurden und verstanden, was es bedeutet, dass die kostenlose Krankenversicherungskarte nicht mehr ausgegeben wird.
|
Obwohl die Krankenversicherungsprämie mit der Erhöhung des Grundgehalts steigen wird, bekräftigte Frau Ly Thi Tuyet aus Hamlet 7 der Gemeinde Khanh Hoa, dass sie weiterhin teilnehmen werde, da sie die Krankenversicherung als Schutz im Krankheitsfall ansieht. |
Frau Ly Thi Tuyet, Weiler 7, Gemeinde Khanh Hoa, nahm viele Jahre lang weiterhin am Programm teil, da sie nach Ablauf ihrer Krankenversicherung nicht mehr krankenversichert war. Als sie die Nachricht hörte, dass die Krankenversicherungsbeiträge erhöht werden würden, bekräftigte sie dennoch, dass sie weiterhin teilnehmen werde, da sie die Krankenversicherung als Schutz im Krankheitsfall betrachte.
Frau Tuyet erzählte: „Meine Familie besitzt einige Hektar Land, auf dem sie Garnelen züchtet und Reis anbaut. Das Einkommen reicht nur für den Lebensunterhalt von sechs Familienmitgliedern, aber ich spare jedes Jahr etwas Geld, um mich krankenzuversichern, damit ich im Krankheitsfall rechtzeitig behandelt werden kann.“
Frau Ly Thi Cuc aus dem Weiler 7 der Gemeinde Khanh Hoa bestätigte: „Egal, ob die Krankenversicherungsprämie steigt oder sinkt, ich muss mich trotzdem krankenversichern. Eine Krankenversicherung gibt mir ein sichereres Gefühl und ich kann mich besser um die Gesundheit meiner Familie kümmern. Und wenn ich nicht krank werde, ist es, als würde ich mit anderen Kranken teilen.“
Das Volkskomitee und die Massenorganisationen der Gemeinde Khanh Hoa und des Bezirks U Minh organisieren für jeden Haushalt Propaganda zur freiwilligen Sozialversicherung und Familienkrankenversicherung.
Die Gemeinde Khanh Hoa besteht aus sechs Weilern mit 5.508 Haushalten. Derzeit gibt es 181 arme Haushalte und 58 Haushalte, die der Armutsgrenze nahe sind. Bisher erhielten 100 % der Einwohner der Gemeinde eine kostenlose Krankenversicherungskarte. Seit der Umsetzung der neuen Entscheidung des Premierministers gibt es in der Gemeinde Khanh Hoa nur noch einen Weiler in den besonders schwierigen Küsten- und Inselgebieten, wobei 312 Haushalte vom Staat kostenlose Krankenversicherungskarten erhalten haben. Seitdem ist die Zahl der Krankenversicherten in der Gemeinde stark gesunken.
Frau Pham My Cam, stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Khanh Hoa, sagte, dass die Gemeinde seit Jahresbeginn für jedes Ziel einen spezifischen Plan zur Entwicklung einer freiwilligen Sozialversicherung und einer Familienkrankenversicherung entwickelt habe. Beauftragen Sie gleichzeitig jeden Kader und jedes Parteimitglied der Kommune und des Weilers damit, die Menschen zu mobilisieren und für die Teilnahme zu werben. Die meisten Menschen sind sich der Bedeutung der Krankenversicherungskarte bewusst, doch einige Haushalte sind immer noch arm und nehmen noch nicht daran teil. In der kommenden Zeit wird die Gemeinde die Weiler weiterhin anweisen, sich mit der Post abzustimmen, um in jedem Weiler und jedem Haushalt weiterhin Propaganda zu verbreiten, insbesondere im kommenden Juli, wenn das Grundgehalt steigt und der Beitragssatz zur Krankenversicherung steigt.
Der Besitz einer Krankenversicherungskarte beeinträchtigt insbesondere das Recht ethnischer Minderheiten auf medizinische Untersuchung und Behandlung, da diese nach wie vor mit zahlreichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Um immer mehr Menschen zur Krankenversicherung zu bewegen, setzt sich die lokale Regierung aktiv dafür ein, dass bis zum Jahresende 92,25 % der Bevölkerung vor Ort krankenversichert sind./.
Phuc Duy
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)