Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt gibt es derzeit in mehr als 540 Gemeinden und Bezirken in 30/34 Provinzen und Städten Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASF), die weniger als 21 Tage andauern. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Zahl der Ausbrüche, der betroffenen Gebiete und der Zahl der betroffenen Schweine gestiegen.
In Ha Tinh ist die ASP in 43 Gemeinden und Bezirken aufgetreten, was zur Tötung von 4.942 Schweinen geführt hat. Prognosen zufolge wird sich die Epidemie in Haushalten und einigen kleinen landwirtschaftlichen Betrieben weiter verschärfen, sodass in der kommenden Zeit das Risiko von Ausbrüchen und einer weiten Verbreitung besteht. Vor diesem Hintergrund haben viele große und mittlere Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe in der Region ein „No Entry, No Exit“-Gesetz eingeführt und die Maßnahmen zur Krankheitsprävention und -kontrolle verschärft, um die Sicherheit der Nutztiere zu gewährleisten.

Seit mehr als zwei Wochen verschärft die Genossenschaft für Viehzucht, Synthese und Bauwesen Minh Loc (Gemeinde Cam Lac) ihre Maßnahmen und kontrolliert die Bereiche innerhalb und außerhalb des Betriebs streng. Der Direktor der Genossenschaft, Herr Truong Xuan Binh, erklärte: „Der Betrieb umfasst eine Herde von insgesamt fast 200 Sauen und über 500 Schweinen. Angesichts der komplizierten Entwicklung der ASP sind wir sehr besorgt und haben dringend den gesamten Biosicherheitsprozess verschärft. Die Häufigkeit des Versprühens von Desinfektionsmitteln wurde von 1-2 Mal pro Woche auf 3 Mal pro Woche erhöht. Vorräte und Ausrüstung sind doppelt so hoch wie in Reserve; wir setzen proaktiv mehr biologische Produkte ein, um die Widerstandsfähigkeit des Schweinebestands zu erhöhen. Da es noch keine spezifischen Medikamente und Impfstoffe zur Behandlung gibt, ist Biosicherheit die Lösung Nummer eins.“
Herr Binh ging näher auf die Schwierigkeiten ein und sagte: „Jede Desinfektionssprühsitzung kostet Millionen von Dong an Chemikalien und Arbeitskraft, aber wenn wir es nicht tun, ist das Schadensrisiko viel größer. Wir sind entschlossen, das derzeit hohe Niveau der Seuchenprävention beizubehalten, bis die Epidemie unter Kontrolle ist.“

Auch die Viehzuchtbetriebe der Cam Lac Commune Agricultural Cooperative bemühen sich derzeit intensiv um die Bekämpfung der Epidemie. Betriebsleiter Nguyen Viet Linh erklärte: „Während dieser Zeit ist es den Arbeitern völlig verboten, auf dem Gelände zu leben und zu arbeiten. Sie dürfen das Gelände unter keinen Umständen verlassen. Alle in diesem Bereich arbeitenden Abteilungen dürfen keine anderen Abteilungen betreten. Ein- und ausfahrende Fahrzeuge werden streng isoliert und desinfiziert; Waren und Lebensmittel werden durch viele Kontrollebenen transportiert. Die Kosten für die Seuchenprävention sind deutlich gestiegen, aber sie ist unerlässlich, wenn sich die Epidemie ausbreitet.“


Derzeit umfasst der Viehzuchtbetrieb der Genossenschaft Thang Loi (Gemeinde Tien Dien) 300 Sauen und 1.000 Schweine. Neben der Einhaltung des regelmäßigen Impfplans und der Ergänzung von Futterquellen zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Tiere erhöht die Einrichtung auch die Kosten und die Häufigkeit der Krankheitsvorbeugung.
Frau Nguyen Thi Nghia, Direktorin der Genossenschaft, sagte: „Die Genossenschaft streut einmal wöchentlich Kalk und besprüht die gesamte Farm zweimal wöchentlich mit speziellen Chemikalien zur Desinfektion. Das Eingangstor wird stets mit weißem Kalkpulver bestreut. Wir decken außerdem die gesamte Stallanlage mit Netzen ab, um das Eindringen von Insekten, die Krankheitserreger übertragen, wie Fliegen, Mücken, Zecken usw., zu verhindern. Darüber hinaus ist der Bereich für die Aufnahme von Lebensmitteln und Vorräten separat eingerichtet und muss vor dem Einbringen in den Stall desinfiziert werden.“

Der Schweinebestand der Provinz beträgt derzeit 402.000 Tiere, wovon 70 % auf die landwirtschaftliche Viehzucht entfallen. Sollte diese konzentrierte Viehzucht von der Epidemie betroffen sein, wäre der wirtschaftliche Schaden enorm. Beunruhigend ist, dass sich die Epidemie im ganzen Land kompliziert ausbreitet und Krankheitserreger auf vielen verschiedenen Wegen eindringen können. Hinzu kommt, dass mit Beginn der Übergangszeit der Wechsel zwischen heißem und feuchtem Regen die Luftfeuchtigkeit im Stall steigt. Dadurch gedeihen Bakterien, Viren und Parasiten optimal und die Widerstandskraft der Tiere wird beeinträchtigt.
Daher empfiehlt die Branche, dass sich landwirtschaftliche Betriebe auf die Prävention und Kontrolle der Krankheit konzentrieren. Eine der wichtigsten Lösungen im Umgang mit der ASP ist die strikte Anwendung von Biosicherheitsmaßnahmen, insbesondere die Hygiene, die Desinfektion der Ställe mit Desinfektionsmitteln und Kalkpulver, die strikte Einhaltung des Impfplans und die Nahrungsergänzung zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der Schweineherde.

Darüber hinaus konzentriert sich die Provinz darauf, jeden Ausbruch zu überprüfen und genau zu identifizieren, das Gefahrenniveau einzuschätzen, um ihn zu lokalisieren und gründlich zu bekämpfen und das Risiko einer weitreichenden Ausbreitung zu verhindern, die alle Aktivitäten der Viehzucht beeinträchtigen würde.
Kommunen und Bezirke sind verpflichtet, die Epidemie auf der Grundlage der tatsächlichen Entwicklung und der Möglichkeit einer Ausbreitung unverzüglich zu melden, proaktiv und synchron Präventions- und Kontrollmaßnahmen zu ergreifen und lokale Kräfte und Ressourcen zum Schutz des Viehbestands zu mobilisieren.
Quelle: https://baohatinh.vn/cac-trang-trai-noi-bat-xuat-ngoai-bat-nhap-chong-dich-ta-lon-chau-phi-post293382.html
Kommentar (0)