

Das Endspiel zwischen Real Betis und Chelsea am frühen Morgen des 29. Mai war das dritte Aufeinandertreffen der beiden Teams überhaupt. Vor 20 Jahren trafen sie in der Gruppenphase der Champions League 2005/06 aufeinander. Betis gewann das Hinspiel 1:0 und verlor das Rückspiel 0:4. In den vorangegangenen Spielzeiten war Betis ein Mittelklasseteam und kämpfte oft um den Abstieg. In dieser Saison hat sich Betis jedoch komplett gewandelt, insbesondere seit die Mannschaft im Januar dieses Jahres Antony von Manchester United ausgeliehen hat. Dank Antonys explosiver Form blühte Pellegrinos Team sowohl in nationalen als auch in europäischen Wettbewerben auf. In La Liga belegte Betis den 6. Platz und löste damit das Ticket für die Europa League der nächsten Saison. In Europa erreichten sie das Finale der Conference League. Für Betis ist dieses Finale die Chance, zum ersten Mal einen europäischen Wettbewerb zu gewinnen. Auf dem Weg nach Breslau war die größte Herausforderung, die Manuel Pellegrini und sein Team bewältigten, der AC Florenz im Halbfinale. Im Finale, wo sie mit Chelsea eine noch größere Herausforderung erwarteten, gab Betis sein Bestes, konnte die Blues aber nicht am Titelgewinn hindern.

Für Chelsea haben die Blues die Statur eines Riesenteams und sind in europäischen Pokalen immer wieder überlegen. Das Team an der Stamford Bridge hat die Champions League, die Europa League und den europäischen Supercup gewonnen. Seit er Chelsea von Pochettino übernommen hat, hat Trainer Maresca Chelsea mit einem attraktiven Offensivspielstil neues Leben eingehaucht. Obwohl sie nicht um den Premier-League-Titel mitspielen konnten, waren die Blues für jeden Gegner stets ein furchteinflößender Gegner. Chelsea ist in entscheidenden Spielen besonders hart im Nehmen. Mit drei Meistertiteln in vier Europapokalen fehlt ihnen nur noch die Conference League. Trainer Enzo Maresca und sein Team sind sich mehr denn je bewusst, dass Chelsea mit einem Sieg über Real Betis im Finale in Breslau als erstes Team in die Geschichte eingehen wird, das alle vier europäischen Turniere gewinnt. Die Blues sind daher entschlossen, Geschichte zu schreiben. Mit großer Entschlossenheit und großem Mut in den entscheidenden Spielen nutzte Marescas Team die entscheidenden Momente, um das Endspiel zu gewinnen und sich den Titel zu sichern.


Zurück zum Spiel: Die beiden Teams gingen mit völlig gegensätzlicher Einstellung in die Partie. Niemand hatte erwartet, dass das „überlegene“ Team Chelsea unkoordiniert und ohne Zusammenhalt spielen und in den ersten 45 Minuten von Real Betis völlig deklassiert werden würde. Betis hingegen ging selbstbewusst in die Partie und durchbrach Chelseas Tor bereits in der 9. Minute. Isco nutzte Gustos Fehler aus und spielte einen feinen Pass auf Ezzalzouli, der sich in bequemer Position befand und von niemandem gedeckt wurde. Der Marokkaner kontrollierte den Ball einen Moment lang ruhig, bevor er einen flachen, trickreichen Schuss abfeuerte, den Torhüter Jorgensen nicht abwehren konnte. Dennoch fiel in der ersten Halbzeit nur ein Tor. Betis hatte nach dem Ende der ersten Halbzeit einen 1-Tor-Vorsprung.
In der zweiten Halbzeit spielte Chelsea ein völlig anderes Spiel. Real Betis konnte dem „Zorn“ der Blues nicht widerstehen. Enzo Fernandez, Nicolas Jackson, Jadon Sancho und Moises Caicedo trafen nacheinander und verhalfen Chelsea zu einem klaren 4:1-Sieg und damit zur Meisterschaft.

Chelsea schrieb Geschichte, indem es als erstes Team alle vier großen europäischen Wettbewerbe in einer einzigen Saison gewann, indem es Real Betis im Finale der Conference League besiegte. Zusammen mit der Qualifikation für die Champions League durch den Sieg gegen Nottingham Forest in der letzten Runde der Premier League war der Titel in der Conference League ein würdiger Abschluss einer schwierigen Saison für Chelsea und Enzo Maresca.
Quelle: https://baobinhthuan.com.vn/cai-ket-hoan-hao-cho-the-blues-130603.html
Kommentar (0)