Am 15. August erklärte Herr Luong Van Bay, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde My Ly, dass das Dorf Cha Nga noch immer isoliert sei und die Lebensmittelversorgung durch die Ortschaft weiterhin regelmäßig gewährleistet werde.

„In den letzten zwei Tagen (vom 14. bis 15. August) organisierte die Gemeinde eine Gruppe von 15 Personen, darunter Milizionäre, Grenzschützer und Angehörige der Waldschutzstation My Ly, um 500 kg Reis zu den Menschen im Dorf Cha Nga zu bringen. Die Reise war sehr beschwerlich, da die Straße völlig zerstört war. Die Soldaten mussten schwere Lasten tragen und den ganzen Tag laufen, um dorthin zu gelangen“, sagte Herr Luong Van Bay.
Oberstleutnant Phan Duc Tam, Politkommissar der Grenzschutzstation My Ly, gab weitere Informationen zu dieser Aktion und teilte mit, dass die Einheit und die lokalen Behörden die Lebensbedingungen der Menschen im Dorf Cha Nga stets genau beobachtet und erfasst und seit der Überschwemmung rechtzeitig Unterstützung und Hilfsgüter bereitgestellt hätten. Als in den letzten Tagen bekannt wurde, dass den Menschen die Lebensmittel ausgingen, organisierten die Streitkräfte eine Arbeitsgruppe, um für zwei Tage, vom 14. bis 15. August, Hilfsgüter bereitzustellen.

Da die Fahrt mit dem Auto nicht möglich war und nur einige Abschnitte mit dem Motorrad befahren werden konnten, transportierte die Gruppe zwei Tonnen Reis mit dem Motorrad vom Gemeindezentrum zum Sammelpunkt auf den Feldern des Dorfes Xieng Tren. Von diesem Sammelpunkt aus ging die Gruppe zu Fuß mit dem Reis weiter zum zweiten Sammelpunkt im Dorf Xop Duong. Da die Straße vom Dorf Xop Duong in den Fluss eingebrochen war, mussten sie den Klippen und Felsspalten folgen, um den Reis zu Fuß zu transportieren. Bei gutem Wetter dauerte es etwa drei bis fünf Stunden, bis sie das Dorf Cha Nga erreichten.

Die Arbeitsgruppe musste bei der Hitze über rutschige Klippen laufen und schwere Lasten tragen, sodass sie nicht schnell vorankamen. Auch der Transport mit kleinen Booten war schwierig, da diese nicht viel transportieren konnten und bei der schnellen Strömung des Flusses und den vielen Bäumen und Felsen auf dem Grund des Flusses gefährlich sein konnten.

Der Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde My Ly fügte hinzu, dass es in der Gemeinde derzeit noch fünf isolierte Dörfer gebe, die nur mit dem Boot und zu Fuß erreichbar seien.
Unmittelbar nach dem Rückgang der Flut leiteten das Parteikomitee und die Regierungsführung die Umsetzung des Mottos „4 vor Ort“ ein und richteten Arbeitsgruppen ein, um die Menschen in den betroffenen Dörfern zu untersuchen und ihnen Mut zu machen. Alle Ebenen, Sektoren und Kräfte mobilisierten Ressourcen, um die Menschen bei der Bewältigung der Situation zu unterstützen, indem sie lebensnotwendige Güter wie Reis, Instantnudeln, Fischsauce, Salz und Trinkwasser bereitstellten und Notunterkünfte für die Menschen organisierten. Darüber hinaus unterstützten das Provinzkomitee der Vaterländischen Front, Agenturen, Einheiten, Sponsoren und Philanthropen die Menschen mit Lebensmitteln, Bedarfsgütern und finanzieller Unterstützung. Der Gesundheitssektor entsandte Ärzte und Krankenschwestern, um Feldlazarette einzurichten, die die Menschen untersuchten und ihnen Medikamente gaben.

Bislang wurde die Kommune zusätzlich zu den örtlichen Kräften und der Grenzschutzstation My Ly, die sich regelmäßig in der Nähe des Stützpunkts aufhalten, auch von 55 Offizieren und Soldaten der mobilen Polizei unterstützt; außerdem von 50 Offizieren der Forstschutzbehörde der Provinz; 55 Offizieren der Provinzpolizei ; 110 Offizieren des Militärkommandos der Provinz; und 150 Offizieren der Division 234. Sie haben viele Tage damit verbracht, den Menschen beim Ausheben von Schlamm und Erde, beim Aufräumen von Häusern, beim Einsammeln von Habseligkeiten und beim Bau von Notunterkünften zu helfen, um ihr Leben bald zu stabilisieren.
Quelle: https://baonghean.vn/can-bo-luc-luong-4-tai-cho-nghe-an-treo-nui-da-vuot-suoi-gui-gao-tiep-te-cho-ban-bi-chia-cat-o-tam-lu-my-ly-10304516.html
Kommentar (0)