Billig ist... schlecht
Kürzlich bat Facebook-Nutzer Su Bong die Social-Network-Community um Hilfe, weil er in der Facebook-Gruppe „Review Con Dao“ von einer Person namens Ngo Thi Quyet ein Reisepaket für 14 Personen nach Con Dao (Provinz Ba Ria – Vung Tau ) gekauft hatte. Über eine Zalo-Transaktion überwies Facebook-Nutzer Su Bong ab dem 3. Juni fast 80 Millionen VND an Quyet. Nach Erhalt des Geldes sperrte Quyet Zalo und löschte alle Nachrichten.
Frau Quynh Trang aus der Gemeinde Ninh Hiep (Bezirk Gia Lam) fiel beim Kauf eines Reisepakets ebenfalls einem Betrug zum Opfer. Sie sagte, sie habe vor drei Jahren von einer Person namens Truc ein Reisepaket im Wert von 200 Millionen VND gekauft, das eine Übernachtung im Hotel JW Marriott und drei Nächte im Vinpearl Phu Quoc umfasste. Aufgrund der Covid-19-Epidemie verschob ihre Familie die Reise auf Juni 2023. Im Mai 2023 kündigte sie an, wie vereinbart zu reisen und überwies Truc zusätzliches Geld. Doch vom 15. Mai bis Anfang Juni 2023 rief Frau Trang das Hotel an und erhielt die Antwort, dass das Zimmer nicht gebucht worden sei. Truc benutzte alle möglichen Ausreden für seine Krankheit, ging ins Krankenhaus, machte viele Versprechungen und verschwand …
Ein aktueller Vorfall, der in der Öffentlichkeit für Aufregung gesorgt hat, betrifft eine Gruppe von Personen, die auf Facebook kontinuierlich ein Reisepaket anboten, das ein 5-Sterne-Kreuzfahrtschiff der Ambassador-Klasse und ein Hotel in Ha Long für 3 Tage und 2 Nächte für 2 Millionen VND pro Person umfasste. Frau Le Thi Huyen aus der Gemeinde Tan Lap (Bezirk Dan Phuong) teilte einem Reporter der Zeitung Hanoi Moi mit, dass sie auf Facebook unter „Ha Long Cruise“ 2 Nächte, 2 Zimmer und insgesamt fast 8 Millionen VND gebucht habe. Nach Erhalt einer Anzahlung von 50 % wurde ihre Nummer gesperrt.
In der gleichen Situation sagte Frau Nguyen Thi Bich Lien aus My Dinh 1 (Bezirk Nam Tu Liem), dass sie morgens 26 Millionen VND überwiesen habe, um eine Kreuzfahrt zu buchen, doch abends seien ihre Telefonnummer und Facebook gesperrt worden. Viele Leute beruhigten sich und verglichen die ursprünglichen Preise, als ihnen etwas Ungewöhnliches auffiel: Der aktuelle Preis für eine Nacht auf einer direkt gebuchten 5-Sterne-Kreuzfahrt liegt zwischen 2,5 und 4 Millionen VND pro Person. Daher ist der beworbene Preis von 1,999 Millionen VND pro Person für die 5-Sterne-Kreuzfahrt und das Hotel „Ambassador“ für 3 Tage und 2 Nächte unmöglich.
Angesichts dieser Situation warnte das Volkskomitee der Stadt Ha Long (Provinz Quang Ninh ) am 9. Juni vor dem Phänomen, dass sich Personen als Reiseunternehmen und Reiseveranstalter ausgeben, um günstige Reisepakete zu verkaufen, Geld zu kassieren, aber nicht wie versprochen Tickets auszustellen, den Kontakt zu Kunden zu blockieren und so das touristische Image der Stadt Ha Long zu schädigen. Das Volkskomitee der Stadt Ha Long hat die zuständigen Einheiten angewiesen, Personen, die Betrug und Eigentumsmissbrauch begangen haben, zu untersuchen, zu kontrollieren und strenger zu behandeln.
Müssen Informationen sorgfältig lernen
Laut Nguyen Tien Dat, dem Direktor der AZA Travel Company, nutzen Betrüger häufig den Wunsch der Menschen nach günstigen Preisen aus. Sie verwenden Tricks wie das Posten von Bildern und Informationen, das Vortäuschen von Identitäten als etablierte Reisebüros, das Erstellen gefälschter Konten und das Erstellen von Interaktionen, um Kunden anzulocken. Viele Betrüger verwenden Website-Namen, die den Domänennamen seriöser Reisebüros ähneln, sodass viele Menschen betrogen werden. Viele Unglückliche können den Verkäufer nach der Überweisung nicht kontaktieren. Die Glücklicheren geben Geld für ein Reisepaket aus, das mit 5-Sterne-Service beworben wird, erhalten aber nur 2-Sterne-Service.
Frau Tran Ha Xuan aus dem Bezirk Xuan Dinh (Bezirk Bac Tu Liem) arbeitet seit fast 20 Jahren für ein Reiseunternehmen. Sie berichtet, dass viele ihrer Stammkunden, die supergünstige Reisepakete kaufen möchten, von niedrigen Preisen verführt werden. Um Betrug zu vermeiden, sollten Kunden keine Geschäfte mit Fremden machen, die Produkte online verkaufen und keine seriöse Verkaufshistorie vorweisen können. Kunden sollten sich an seriöse Reisebüros wenden, um Verträge abzuschließen, oder sich selbst an die Fluggesellschaft wenden, um Flugtickets und Zimmer im gewünschten Hotel zu buchen. „Sie benötigen einen Vertrag, Überweisungsunterlagen und ein Foto des Personalausweises Ihres Kunden. Wenn Sie ein günstiges Paket kaufen möchten, suchen Sie sich einen Agenten, ein Unternehmen oder einen Verwandten, der es verkauft. Kunden sollten nicht ihr eigenes Geld riskieren“, warnte Frau Xuan.
Das Ministerium für öffentliche Sicherheit empfahl kürzlich, bei der Auswahl von Reisepaketen sorgfältige Informationen zu prüfen. Man kann den Verkäufer bitten, ihm seine Gewerbeerlaubnis, Berufszertifikate usw. vorzulegen. Vorsicht ist geboten, wenn man ein Reisepaket zu einem Preis anbietet, der 30–50 % unter dem Marktpreis liegt. Insbesondere ist Vorsicht geboten, wenn der Verkäufer eine Anzahlung verlangt, um einen Platz zu reservieren. Darüber hinaus empfiehlt das Ministerium für öffentliche Sicherheit, dass Touristen prüfen, ob es sich bei der Website um eine Fälschung handelt. Gefälschte Websites ähneln dem echten Website-Namen, haben aber einige Zeichen hinzugefügt oder fehlen. Gefälschte Domainnamen verwenden oft seltsame Endungen wie .cc, .xyz, .tk usw.
Der Regierungserlass Nr. 124/2015/ND-CP sieht für Personen, die Kunden bei Online-Zimmerbuchungen betrügen, eine Höchststrafe von 20 Millionen VND vor. Für Unternehmen verdoppelt sich die Strafe. Liegen ausreichende Hinweise auf eine Straftat vor, kann die Person gemäß Artikel 198 des Strafgesetzbuchs von 2015 wegen Kundenbetrugs strafrechtlich verfolgt werden. Die Höchststrafe beträgt fünf Jahre Gefängnis.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)